SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 1
[..] hrift des Spenders anzugeben. Für Spenden ab Euro erhalten Sie automatisch eine steuerlich wirksame Spendenbestätigung. Auf Wunsch verschicken wir Spendenbestätigungen auch für Beträge unter Euro. Vor Jahren: Deutsche aus Rumänien in die Sowjetunion verschleppt Die Deportation war ein völkerrechtliches Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Schrecklichstes Trauma der neuzeitlichen Geschichte für die Siebenbürger Sachsen Von Dr. Michael K r o n e r, [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 2
[..] hier in der neuen Heimat das Licht des Wissens und ein gesundes Selbstverständnis und Selbstbewusstsein daraus weitergetragen werden." In seiner Laudatio skizzierte der Bundesvorsitzende die Lebensstationen von Servatius: Kindheit in Mediasch Abitur () Studium von Geschichte und Philosophie, unterbrochen durch Wehrdienst in der rumänischen Armee, ,,Ole, Kommunismus ade" (,,ole, comunismul numai e") jubelte eine Menschenmenge auf dem Bukarester Universitätsplatz gleich [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 4
[..] , die im Lager Semlin in Belgrad waren. Harald Dressnandt, Tel.: () . Anzeige (Fortsetzung von Seite ) Wenn ich also über dieses Thema hier schreibe, handelt es sich um eine erweitere Familiengeschichte, die so oder ähnlich meine und eine ältere Generation leidvoll und traumatisch erlebt haben. Meine Mutter verblieb nach der Deportation meines Vaters mit vier minderjährigen Kindern und wurde zusätzlich einige Monate später enteignet. Ich würde also meine eigen [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6
[..] chluss von an Rumänien besser bekannt wurden unter den Rumänen des ,,Altreichs" (regat). Wittstock lässt in der Schilderung der Märkte, Plätze und Hinterhöfe Hermannstadts mit ihrer jahrhundertealten Geschichte einen ,,doppelten Boden" widerhallen und zeichnet das komplexe Schicksal Transsylvaniens und seiner Bewohner nach. Dem Raunen von einem möglichen Niedergang, den Bildern voller Wehmut und Trauer, folgte zwar kein endgültiger, unwiederbringlicher Verlust, aber schm [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 21
[..] n aus. Für plant die nun in Berlin ansässige Künstlerin, mit Unterstützung des Landesverbandes Berlin, eine Ausstellung im Rumänischen Kulturinstitut der Hauptstadt. Die Veranstaltung begleitete ein Büchertisch mit zahlreichen Neuerscheinungen aus Geschichte, Landeskunde und Literatur Siebenbürgens und Südosteuropas sowie Martin Eichlers Kunstkalendern mit siebenbürgischen Motiven, betreut von Lothar Petri und Gudrun Spaan. Zum Abschluss sang man gemeinsam altbekannte We [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22
[..] r er war so echt angezogen und so Respekt einflößend, dass die Größeren ihr Gedichtlein nur zaghaft stammelten und die Kleinen gar zu weinen begannen, als er ihnen die Tüte mit Süßigkeiten überreichte. Herr Häusler, unser bewährter Klavierspieler, hatte diesmal einen befreundeten Geiger zur Verstärkung mitgebracht und begleitete unser Singen. Zwischen den Liedern streute er besinnliche oder heitere Weihnachtsgeschichten und -gedichte ein. An den Tischen trank man Kaffee, aß v [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 3
[..] ses Ziel, nämlich eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Kulturförderung nach § Bundesvertriebenengesetz zu ermöglichen. Sie will einerseits das wissenschaftliche Niveau der Erforschung von Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa halten und langfristig sichern, um die Präsenz im allgemeinen wissenschaftlichen Diskurs zu gewährleisten und über Multiplikatoren eine weitere Verbreitung zu ermöglichen. Sie befördert die Kooperation vor allem mit den öst [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6
[..] Das Märchen vom bösen Lachen ihm ein eher unbefangenes Verhältnis zur Religion bescheinigte. Trotz seines ernsten Charakters konnte er ein gelegentliches Schmunzeln nicht unterdrücken, etwa in den Geschichten Der gekränkte Fuhrmann und Das gestohlene Fass. Gelungene Schnappschüsse von siebenbürgischen Originalen finden wir auch in seinen weiteren Erzählungen sowie in seinen Skizzen und Tagebuchnotizen. Friedas früher Tod stürzte den Dichter in neue Verzweiflung. Zunächst zeic [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 7
[..] igen, als Kroner zwischen und als Lehrer und Rektor an der deutschen Abteilung des Bistritzer Gymnasiums wirkte. Unter anderem gründete er hier mit seinen Schülern einen Studienzirkel für Sachsengeschichte, dessen Tätigkeit jedoch bald den Unwillen der Sicherheitsbehörde erregte und unter Androhung strafrechtlicher Folgen seine Tätigkeit einstellen musste. Im Jahre ging Kroner zur Kronstädter Wochenzeitung Karpatenrundschau, wo er bis als Redakteur für Ges [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 9
[..] LT U R S P I E G E L . Dezember · Seite K U LT U R A K T U E L L Auch sie sind vergänglich, die Künder, Vermittler einer Bilderwelt, die das Jenseits reflektiert, es bevölkert mit Antlitzen und Geschichten, die es seit Jahrtausenden be-greifbar machen, die Heiligenbilder der orthodoxen Christen, ihre Ikonen. In Rumänien haben sie die Durststrecke kirchlichen Lebens, den Sozialismus, heil überstanden, ein neues Bewusstsein lässt sie neue Kirchenräume schmücken, als So [..]









