SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 6
[..] nchen, kurz vor der Erfüllung seines . Lebensjahres, der bekannte Fernsehjournalist Max Gleißl gestorben. Als langjähriger Mitarbeiter des Bayerischen Fernsehens hat Gleißl zu wiederholten Malen Siebenbürgen bereist und mehrere Filme über die dort lebenden Deutschen hergestellt. Seine Beiträge zeichneten sich durch eine profunde Kenntnis der siebenbürgischen Geschichte sowie der sächsischen Kulturleistungen und eine realitätsnahe, von Beschönigungen und Wunschdenken freie B [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 7
[..] ör zu bringen und dabei einiges des Vermittelten umzusetzen. Gerade dabei zeigte sich, welches Potential auch unter ungewohnten, gar widrigen Umständen in dieser Kapelle steckt. Aufdiese Umstände hatte Peter Roth, Vorstand der Zeidner Blaskapelle, in seinem Referat ,,Zur Geschichte der Blasmusik in Zeiden" hingewiesen. In einem fundierten Überblick, engagiert wie kurzweilig präsentiert, rief er zusätzlich nicht nur die Leistungen aus der Vergangenheit der Kapelle in Erinnerun [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 8
[..] azwischen liegen Standardwerke wie ,,Die Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren -" (Bernhard Capesius) und ,,Die rumäniendeutsche Literatur in den Jahren -" (Herausgeber: Joachim Wittstock und Stefan Sienerth), ferner ,,Die Geschichte der Deutschen auf dem Gebiete Rumäniens" (Herausgeber: Carl Göllner) oder Thomas Näglers ,,Die Ansiedlung der Siebenbürger Sachsen", um nur die wichtigsten zu nennen. Genannt wurden während eines Gedenkgottesdienstes in [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 13
[..] erfreulich war, daß im Publikum auch Kölner Bürger saßen, die dadurch Interesse für die Geschichte ihrer siebenbürgischen Mitbürger bekundet und sicherlich durch die Vorträge einen ersten Einblick in die Geschichte Siebenbürgens und das Leben innerhalb des Karpatenbogens erhalten haben. Hanna Jung-Boldan IVordrhem-Westfalen Kreisgruppe Bielefeld Veranstaltungen Kathreinenfest: am . November, von . bis . Uhr, in der Mensa der Martin-NiemöllerGesamtschüle in Bielefeld, [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 1
[..] en Kirche in Rumänien, der als Ehrengast ein Grußwort sprach und später auch die sonntägliche Andacht hielt. Bloß der eigenen Eigenartigkeit nachzugehen verführe zwangsläufig und wie nicht selten auch in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu Selbstgefälligkeit und Überhebung. Nach dem ,,Bild des anderen" zu fragen hingegen, setze ,,Begegnung, Beziehung, Dialogbereitschaft" voraus, eine ,,versöhnende" Einsicht in die Verschiedenheit des Gegenübers, aus der erst recht das [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 4
[..] hatte Gustav Gündisch als Motto für die Festgabe gewählt, die ihm der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde aus Anlaß seines . Geburtstags überreicht hat. In dem Buch sind unter dem Titel ,,Aus Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen" Aufsätze und Berichte versammelt, die er während seines langen wissenschaftlichen Lebens verstreut publiziert hatte. Beides - Motto und Titel der Festgabe - kennzeichnen In treffender Welse Berufsethos und Forschungsgebiet e [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 5
[..] mit fremden Federn galt, sondern geradezu als ausgezeichneter Beleg von Belesenheit und Gelehrsamkeit. Die kartographische Komparatistik der beiden Verfasser des Beiheftes zu den Karten vermittelt darüber hinaus die Originalität jeder der drei Karten, ihre Entstehungsgeschichte und ihre Nachwirkungen (sprich Nachzeichnungen durch spätere Kartographen bis ins . Jahrhundert). Kompetenz und ein sagenhaftes Fachwissen begleiten die Vorstellung der Zeichner der drei Siebenbürgen [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 6
[..] Mitteilungen des Deutschen Buchinformationszentrums (BIZ) in Bukarest wird der Gemeinschaftsstand des Kulturministeriums rund staatliche und private Verlage nach thematischen Schwerpunkten vorstellen: Geschichte, deutsch-rumänische Beziehungen, Übersetzungen aus der irischen, aber auch aus der deutschen Literatur, Schriften in deutscher Sprache, wobei neben Büchern des Kriterion Verlags in Bukarest auch Produkte des Aldus Verlags Kronstadt und des vom Hermannstädter Arch [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 11
[..] e der Kirche. Etwa . Uhr eröffnet unsere Blaskapelle aus Crailsheim die Veranstaltung in der Festhalle. Auch in diesem Jahr werden an einem kleinen Verkaufsstand Fotos unserer Heimatgemeinde, Andenken und das Buch zur Geschichte der Neppendorfer Blasmusik zum Verkauf angeboten. Der Siebenbürgenchor aus Crailsheim hat seine Beteiligung mit einem Gastkonzert am Samstagabend zugesagt. Zu den Klängen unserer Blasmusik, in unterschiedlicher Zusammensetzung, können jung und alt [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1996, S. 14
[..] en war. Höhepunkt des Kirchentages wurde die Festpredigt des Hilfskomitee-Vorsitzenden Professor Erich Roth, der, bevor er die Heimat verlassen hatte, Gemeindepfarrer in Südsiebenbürgen, unweit der Grenze gewesen war, die damals - erstmalig in der Geschichte unseres Stammes - Siebenbürgen und damit seine Sachsen auseinandergerissen hatte. Das Erlebnis mag ihn stark ergriffen haben und wurde in übertragenem Sinne Tenor seiner Predigt. So klang es in den Ohren der Unseren wie e [..]









