SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 1
[..] ren wurde. Nach einem Scheinprozeß wurde er wegen seiner Überzeugungen am . Mai in Klausenburg von einem Hinrichtungskommando durch Pulver und Blei zu Tode gebracht. Viele seiner Einsichten in die Geschichte Siebenbürgens und seine damaligen Zeitverhältnisse sollten sich später als gültig erweisen, einige von ihnen sind es auch heute noch. Sie entsprangen nicht zuletzt Roths Sorge um den Fortbestand der deutschen Siedlungsgruppe in Siebenbürgen, der seine tiefe Zuneigu [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 3
[..] riegs hatten sich schon im Vorfeld des Urnengangs vom . November vermehrt Politiker und Medien aus fast allen Lagern bezogen. Bekanntlich hatten damals die Kommunisten mit massiven Wahlfälschungen ihren ersten Sieg in der Geschichte Rumäniens erzwungen. Dieses' Jahr befürchtete man ähnliche Vorgehensweisen, die sich denn auch in einzelnen Phasen des. Wahlkampfes tatsächlich 'anzudeuten schienen' Begonnen hatte es mit der umstrittenen Kandidatur von Ion Iliescu. Bereits zweim [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 7
[..] t , ein Kirchberger Gürtelkrug aus der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts, Keisder KeraTrude tracht Schullerus: Junge Bäuerin in FestDemnächst erscheint: Katalog - Literatur aus Rumänien. Nummern, zumeist deutschsprachig: Literatur, Geschichte, Landeskunde, Varia. Kostenlose Zusendung durch: Versandantiquariat M. Brändel Kurfürstenplatz , München Fax:() mik, datiert von bis , Erzeugnisse aus den Hafnerwerkstätten des Burzenlandes, der Bist [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 16
[..] nswerte von A bis Z. Seiten, Schwarzweiß-, Farbabbildungen, Kartenskizzen, Stadtpläne, eine Übersichtskarte, Klappenbroschur. DM ,--/ öS ,-. LEXIKON DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Geschichte, Kultur, Zivilisation, Wissenschaften, Wirtschaft, Lebensraum Siebenbürgen (Transsilvanien), herausgegeben von Prof. Dr. Walter Myss Seiten, ca. Stichwörter, Tabellenund Kartenanhang, Lexikonformat x cm, Abbildungen (davon auf Farbtafeln), Kunstleinen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 20
[..] auf besondere Programmpunkte und auf das nächste Heimattreffen in Neppendorf am ./. August hin. Kassenwart Josef Beer (Heilbronn) erinnerte an die geplante Herausgabe eines Neppendorfer Heimatbuches im Jahr und bat um Unterstützung. Auf einem Büchertisch wurden die Broschüre zur Geschichte der Neppendorfer Blaskapelle ,,Bald und alles ist vergessen?", der ,,Siebenbürgische Kalender " und Bilder der Heimatgemeinde zum Verkauf angeboten. Für Musik und gute Lau [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1996, S. 21
[..] ei Ringmauern umgeben, wobei der innere Ring die Vorratskammern barg. Infolge ständiger Hattertstreitigkeiten zwischen Hermannstadt, Schellenberg und Michelsberg sind wichtige Daten auch in bezug auf die Geschichte Heitaus im . und . Jahrhundert erhalten geblieben. Die Zeit vom . bis . Jahrhundert ist geprägt von zahllosen Türkeneinfällen, aber auch Überfällen durch rumänische Fürsten, die große Verwüstungen verursachten. Nach der Vertreibung der Türken hoffte man auf [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 6
[..] erdiplom und dann die Reifeprüfung am Hermannstädter Gymnasium nach. Daraufhin studierte Orend in den Jahren - zunächst in Leipzig Theologie und Philologie, dann in Marburg/Lahn Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte. promovierte er in Marburg zum Doktor der Philosophie und kehrte anschließend in seine Heimat zurück. Die zunächst () im Archiv des Vereins für Siebenbürgische Landeskunde und dann in weiteren drei Auflagen erschienene Dissertation ,,Zur He [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 7
[..] r Art lesen, um sich -- ,,kurz und klein", aus insgesamt tausendvierhundertsechsundvierzig Seiten! -- den eigenen Reim zu machen, selbst die Fülle einander, oft widersprechender Angaben sichtend? Ist die Geschichte Siebenbürgens, dieses von vielen Völkern unterschiedlicher Religionen bewohnten und im Laufe seiner Entwicklung zwischen unterschiedlichsten Staaten umstrittenen Landes, wirklich dazu verurteilt, nie als ein Ganzes betrachtet zu werden, nie so gesehen zu werden, wi [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 3
[..] zahllose Bühnen ging und Millionen Menschen zu fröhlichen Begegnungen und Veranstaltungen auf Marktplätze und in Hallen lockte. Sonderbeilagen der Regionalpresse feierten Land und Leute anläßlich des Jubiläums, mit gutem Grund. Auch Historisches, etwa zur Entstehungsgeschichte des bevölkerungsreichsten, längst zusammengewachsenen Bindestrich-Landes war zu lesen. Daß nahezu ein Viertel der nachlassende Bereitschaft der Betroffenen, die ihre Heimat im Osten verloren haben, sic [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 5
[..] ie ,,Frau im Mond", die unter der wissenschaftlichen Beratung von Hermann Oberth / von Regisseur Fritz Lang gedreht worden war), im ,,Buch-Shop" können Oberths richtungsweisende Publikationen, seine Biographie, weitere Sachbücher zum Thema Raumfahrt sowie Ge. Anzeige -- . Wenn die Adler kommen. W Roman .. ;Langen Müller Selten wurde Geschichte unseres Jahrhunderts so authentisch und packend erzählt Südosteuropa zwischen den Weltkriegen, eine Weit im Umbruch. Der poetisc [..]









