SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 7
[..] ität Würzburg stattfindet und in Zusammenarbeit mit zwei Lehrstühlen der Julius-Maximilians-Universität vorbereitet und durchgeführt wird. Jahre nach der Schulordnung des Honterus steht die Schulgeschichte im Mittelpunkt der Tagung, die Frage nach Funktion, Bedeutung und Wirkung der Schule in Siebenbürgen. An exemplarischen Beispielen und Fragestellungen aus verschiedenen Jahrhunderten soll das Besondere, das Charakteristische der siebenbürgisch-sächsischen Schule herausg [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 10
[..] und illustrierenden Fotos liefert der entsprechende Text Informationen über die geographische Lage, die landschaftlichen und natürlichen Voraussetzungen, dann die Stadtgründung, die Bau- und Entwicklungsgeschichte Schäßburgs, sein Wirtschaftsleben, über demographische und gesellschaftliche Strukturen, über bedeutende Persönlichkeiten der Stadt, ihre Kulturtradition und Sehenswürdigkeiten sowie über die Ortschaften Rundfunksendung über siebenbürgische Orgeln In seiner Reihe ,, [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 11
[..] antwortung liegt jedoch bei den Mitgliedern des Gremiums, dessen Vorsitzender der Bischof ist. Es mußte und es ist Neuland betreten worden, es mußten und es sind einschneidende, schwerwiegende und auch bei manchen auf Unverständnis stoßende Maßnahmen getroffen worden, und all dieses in Verantwortung vor Gott und vor Geschichte und weiterer Entwicklung dieser Kirche: · Wahl von Frauen in kirchliche Körperschaften · Absprechung des Rechtes auf Selbstverwaltung von Gemeinden unt [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 15
[..] unden hat, wollen Studium Transylvanicum und SJD gemeinsam auf dem diesjährigen Heimattag wieder ein solches veranstalten. Es richtet sich vor allem an jüngere Heimattagsbesucher, die etwas mehr über die Geschichte Siebenbürgens und seiner Bewohner erfahren wollen. Daher werden die Vorträge kurz und allgemein gehalten. Gleichzeitig wollen die Jugendgruppen ihre Arbeit vorstellen und Kontakte zu jungen Siebenbürgern knüpfen. Geplant ist ein Beitrag zur Geschichte der Siebenbür [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 24
[..] ir bitten alle Inserenten, uns bis spätestens . . die neue, für ihren Wohnsitz ab . . gültige Postleitzahl schriftlich mitzuteilen. Siebenbürgische Zeitung Anzeigenabteilung Albert-Roß /II München WORT UND WELT VERLAG Buchversand Südost A- Thaur - Tel. - /- Anläßlich unserer Buchverkaufsausstellung zum Heimattreffen in Dinkelsbühl liegt für Sie eine Auswahl von ca. Titeln bereit, darunter unsere Neuersche [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1993, S. 4
[..] lkswitz und Volkshumor ablegen. Die meisten sind als Pointen dieser Volkserzählungen entstanden, bei anderen wiederum handelt es sich um sogenannte Rückläufe, d. h. daß sprichwörtliche Redewendungen zu Geschichten verarbeitet wurden und dann aus diesen Volkserzählungen wieder als Redensarten in die Alltagssprache zurückfanden. Dieser Weg kann dann als von der Folklore zur Schriftlore und wiederum in die Folklore führend beschrieben werden. Alle nachfolgenden Beispiele wurden [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 1
[..] n hier gemeinhin mit ,,Geist der deutschen Volksschule" bezeichnet hat. Deutsche Schulen gab es in Siebenbürgen erwiesenermaßen nicht nur seit Honterus. Doch zweifelte auch Dr. Heinz Brandsch in seiner ,,Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Volksschule" daran, daß ,,die vorreformatorische Dorfschule eine Volksschule im engeren Sinne" war. Erst nach der Reformation gewinnt, so Brandsch, ,,eine solche Bezeichnung immer mehr an Berechtigung". Daran konnte bis in unsere Zeit [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 7
[..] kundeverein Sektion Naturwissenschaften Die Sektion Naturwissenschaften sowie die in ihrem Rahmen tätige Fachgruppe Technik und Ingenieurwissenschaften veranstalteten am . und . März aufschloß Horneck in Gundelsheim ihre Frühjahrs-Arbeitstagung. Über Teilnehmer, Mitglieder desAKSL sowie Gäste der Tagung, konnten zunächst folgende wissenschaftliche Mitteilungen anhören: Aus dem Bereich Geschichte der Technik wur- Stand der gewerblichen und industriellen Entde der von Al [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1993, S. 12
[..] meinde Schafbrücke zu eröffnen. Sie sollte den Gemeindemitgliedern und der einheimischen Bevölkerung Einblick in die Kultur der Siebenbürger Sachsen gewähren und den Landsleuten einen Rückblick auf ihre Geschichte ermöglichen. Hella Schiesser, Landesvorsitzender Rudolf Kartmann, der Vorsitzende der Gebietsgruppe, Samuel Liebhart, und der Kassenwart der Landesgruppe, Erhard Roth, hatten zahlreiche Exponate zusammengetragen und die Ausstellung mit Bildmaterial, Stickereien, Geg [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1993, S. 4
[..] tem nicht so zimperlich: Die Freudenhäuser müsse man ,,gar nicht wieder einführen", behauptete der Realpolitiker. ,,Es gibt sie. Man hat sie bloß zu legalisieren." Neuerscheinung Deutsche Aussiedler Kriegsfolgeschicksal im Osten Von Dr. phil. Ernst Christian Die vierte zeitgeschichtliche Dokumentation unseres Banater Landsmanns behandelt die Geschichte der deutschen Aussiedler und Spätaussiedler aus Ostmittel- und Südosteuropa. Die Arbeit berücksichtigt im besonderen die drei [..]









