SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 6

    [..] motionsschrift auch nicht zur ,,kleinsten Captatio benevolen- Synthesebänden ,,Sächsisch-schwäbische Chrotae" durch Zugeständnisse an die Ideologie und die Machthaber des Dritten Reiches hinreißen, nik" () und ,,Geschichte der Deutschen auf was von ihrem ,,Mut" und ihrer ,,objektiven Geschichtsauffassung" gezeugt habe, ,,die die dem Gebiete Rumäniens" () hat sie wertvolle Geschichte der Deutschen in Siebenbürgen nicht absolut setzte", sondern sie im Kontext eines Beit [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 4

    [..] rt wurde. Aus dem umfangreichen Programm der Sitzung sollen hier die wichtigsten Tagesordnungspunkte wiedergegeben werden. Zunächst wurden Programm und Ablauf des Seminars ,,Forschungen zur Zeitgeschichte Siebenbürgens. Die Deutschen in Rumänien nach . Themen, Quellen, Methoden" besprochen, das von der Sektion Zeitgeschichte des Arbeitskreises in Zusammenarbeit mit dem Südostdeutschen Kulturwerk und dem Haus des Deutschen Ostens München am . und . Mai in München [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1993, S. 5

    [..] rechen, er wuchs auch in einem Umfeld auf, in dem das Zusammenleben der verschiedenen Völkerschaften Siebenbürgens selbstverständlich war. Das wirkte sich auf die Forschungen aus, die Radu Popa konnte sich noch über das ErscheiRadu Popa - nach dem Studium der Geschichte nen seines Beitrags ,,Die Geschichte Rumäniens (-) und der Jurisprudenz (-) an der Universität Bukarest - als Kustos des Kunsthistorischen Museums (-) und als Wissenschaftler am Archäol [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 6

    [..] ach einem kaufmännischen Volontariat ging er als Assistent von Professor Hans-Jürgen Seraphim ans Institut für Mittel- und SüdosteuropäiBuch über Landeskirchenseminar noch erhältlich Das für die Schulgeschichte Siebenbürgens äußert aufschlußreiche Buch über ,,Das Theologisch-pädagogische Landeskirchenseminar der Evangelischen Landeskirche A. B. in Siebenbürgen zu Hermannstadt" von Hans Mieskes, das von der RGP herausgegeben wurde, ist in Restbeständen noch erhältlich. De [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 8

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Februar Am Feierabend zu lesen Ein Rückblick zur Faschingszeit Die Sternstunden des Hotels ,,Zum Römischen Kaiser" Aus der Geschichte des ältesten Gasthofes in Hermannstadt Von Gerhard M. Bonfert Vor Jahren nahm in Hermannstadt ein zugewanderter Luxemburger namens Philipp Collignon den städtischen Gasthof in Pacht. Man schrieb das Jahr . Seit , dem Eröffnungsjahr des wahrscheinlich ersten Gasthofes von Hermannstadt, war es [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 4

    [..] n ,,Siebenbürgischen Ferienakademien" vorgelegt worden sind. Eröffnet wird das Seiten starke Heft mit der Arbeit ,,Polen und Siebenbürgen. Eine unbekannte Nachbarschaft" von Martin Armgart (Speyer). Darin wird den Parallelen und Querverbindungen vor allem in der politischen Geschichte beider Länder von ihrer Christianisierung bis hinein ins . Jahrhundert nachgegangen. Die auf knapp Seiten zusammengedrängte Stoffmasse läßt eher Anschnitte als eine systematisierende Da [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 9

    [..] es Vaters, das Platz für alle habe. Diese Antwort war für die Jünger ebenso irritierend, wie sie für uns irritierend ist. Wie sehen denn diese von Jesus hinterlassenen Spuren aus? Wer sie im Neuen Testament oder in der Geschichte der Christen bis in unsere Tage hinein gedanklich nachverfolgt, muß zu dem Schluß kommen: Gott ist ohnmächtig - nicht mächtig. Die Krise der Christen und ihrer Kirche ist vorprogrammiert, ja sie gehört zum Wesen christlichen Glaubens. Sind das jedoch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 12

    [..] ch gut zu einer kleineren Minderheit gewordenen, ihre Identität bewahren?! In Siebenbürgen, wo die Siebenbürger-Sachsen seit über Jahren zeitweise in hervorragender Stellung (als eine der Stände) die Geschichte des Landes mitbestimmten, ist die evangelische Kirche zur Volkskirche durch die Reformation im . Jahrhundert geworden, seit dem Ende des vorigen Jahrhunderts ihre einzige Stütze geblieben. Dies besonders nach dem Ausgleich zwischen Österreich und U [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 23

    [..] Wochen Ü/F incl. Flug ab DM , mitdemPKW ab DM , Kuren in den Karpaten und an der Schwarzmeerküste, beste medizinische Betreuung in Heilbädern mit Tradition und verdient gutem Ruf Wochen Ü/F und Kur incl. Flug ab DM >mitdemPKW ab DM , Bukarest und Städtereisen Woche Ü/F incl. Flug ab DM , mit dem PKW ab DM , Rundreisen durch ein Land voller Geschichte, Tradition und Folklore: · Kunstschätze der Bukovina \ Woche VP incl. Flug DM ,· Mit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 2

    [..] rbereitung und den Ablauf von Veranstaltungen aller Art, Modelle von Einladungsschreiben, Redehilfen, einen kleinen Zitatenschatz aus dem siebenbürgisch-sächsischen Schrifttum, ein Kalendarium mit wichtigen Daten aus der Geschichte Siebenbürgens, Hinweise zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als Autoren der einzelnen Texte wurden zum Teil KreisNotizen aus Siebenbürgen Kriegsfolgenbereinigungsgesetz (Fortsetzung von Seite ) Darüber hinaus aber ist die Festlegung der genannt [..]