SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 6
[..] ptember an der Universität Würzburg stattfinden soll. Im Mittelpunkt wird ( Jahre nach der Schulordnung des Honterus) die siebenbürgisch-sächsische Schule stehen: ihre Funktion, ihre Bedeutung und ihre Wirkung. Die Zusammenarbeit mit der Stephan-Ludwig-RothGesellschaft ist vorgesehen. Außerdem werden die Sektionen Zeitgeschichte, Schulgeschichte und Naturwissenschaften Sitzungen abgehalten. W.K. ,,Wenn die Zigeuner kommen" Ein Film des ZDF über die rumänischen Sinti u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 11
[..] eformation - Christen in Bewegung" erinnerte Pfarrer Raeder den Beginn der Reformation in Siebenbürgen ab Herbst sowie die rasche Ausbreitung von Dr. Martin Luthers Lehre und ihre Auswirkungen in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Als Grundlage für eine spätere lebendige Volkskirche führte die Reformation zum frühzeitigen Aufbau eines vorbildlichen Schulwesens und zur Entwicklung von dauerhaften und bewährten Gemeinschaftsstrukturen in Städten und Dörfern. Aber Ref [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 20
[..] Museum mit den Gewändern der Spieler war auch beeindruckend. Dabei hört man etwas von der Musik des Komponisten Rochus Dedler, mir unbekannt, aber die Töne ziehen an. Wenn Gott will, erleben wir das Jahr und können auch einmal die Geschichte Jesu Christi dort bei den Oberammergauer Festspielen miterleben. Öfters stimmten einige von uns das Lied an: ,,Willst du Gottes Werke schauen". Es war auch großartig. Wir erlebten die Schiffahrt über den Forggensee und hatten die Ge [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1992, S. 27
[..] ng in Heilbädern mit Tradition und verdient gutem Ruf Wochen Ü/F und Kur incl. Flug ab DM , mitdemPKW ab DM , Bukarest und Städtereisen I Woche Ü/F incl. Flug ab DM , mitdemPKW ab DM , Rundreisen durch ein Land voller Geschichte, Tradition und Folklore: · Kunstschätze der Bukovina Woche VP incl. Flug DM , · Mittelalterliche Städte Siebenbürgens Woche VP incl. Flug D M , Busreisen nach Rumänien mit Fahrern in komfort. Fernreisebu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1992, S. 9
[..] inen siebenbürgischen Workshop in Hermannstadt. Um ein möglichst vielfältiges Programm zu gewährleisten, wurden die Referatsthemen aus unterschiedlichen Bereichen gewählt. Sie reichten von Geschichte über Volkskunde bis hin zu aktuellen politischen Belangen Siebenbürgens. Die Teilnehmer kamen aus Ungarn, von der Universität Miskolc und von der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher (GJU) - zu beiden Institutionen unterhält die Arbeitsgruppe gute Kontakte -- sowie aus Deutschl [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 2
[..] er, vor allem von der SPD, erhobene Forderung müsse energisch zurückgewiesen werden, andernfalls sei zu beVortrag von Prof. Walter König in Bonn Im Rahmen einer von der Kommission für ·das Studium der Deutschen Geschichte und Kultur im Osten an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zu Bonn veranstalteten Vortragsreihe zu Siebenbürgen (diese Zeitung berichtete) wird Prof. Walter König, Vorsitzender des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, am Dienstag, dem [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 4
[..] Prominente Ehrengäste /Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" durch weitere Leihgaben publikumswirksam ergänzt/ ,,Goldenes Ehrenwappen" für Hermine Schatz ,,Die Ausstellung über die Jahre alte Geschichte der Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen ist ein besonders konkretes Anschauungsbeispiel für die große schöpferische Leistung einer Volksgruppe und ihre wechselhafte Geschichte. Damit haben wir eine gute Gelegenheit, uns ein Kapitel deutscher Geschichte wieder zu [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 12
[..] t gut eingelebt und in die Gemeinschaft ihrer Umgebung integriert haben. Aus Vorträgen wie ,,Landsmannschaft und Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen in Deutschland" von Pfarrer Günther Henrich erfuhren wir dann einiges aus der Geschichte dieser beiden Organisationen, die ja für das Deutschtum in Rumänien sehr viel geleistet haben und denen unsere Anerkennung als vom Kriegsfolgeschicksal betroffen - Vertriebene zu verdanken ist, von all den Hilfsaktionen für Siebenbürgen gar [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 5
[..] edenheit dar, in der Fülle der Erscheinung und des WeDr. Gustav Gündisch wurde Am . September dieses Jahres erfüllte der langjährige Herausgeber des ,,Urkundenbuchs", der wichtigsten Sammlung vonZeugnissen siebenbürgisch-sächsischer Geschichte, Dr. Gustav Gündisch, sein . Lebensjahr. Der aus Hermannstadt stammende Historiker lebt heute, noch immer aktiv und um die Aufarbeitung des historischen Erbes Siebenbürgens nach wie vor bemüht, auf Schloß Horneck in Gundelsheim a [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1992, S. 12
[..] nanziellen Probleme zu befürchten seien, im Gegensatz zum vorangegangenen . Treffen des Jahres . Es folgte die Präsentation des von der Stiftung subventionierten . und letzten Bandes der Reihe ,,Beiträge zur Geschichte der Stadt Bistritz" durch Dr. Ernst Wagner. In der Broschüre findet sich sehr reichlich Bildmaterial und Dokumentationen von ehrenamtlichen Autoren. Buchbestellungen noch möglich bei: Dr. Ernst Wagner, im Mühlengrund , D- Wehrheim/ Ts. . Im fo [..]









