SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3561 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 10

    [..] ne Sohn verlor, noch nicht vier Jahre alt, die Mutter. Das Gymnasium besuchte er in Mediasch - wo er später als Lehrer sein erstes Berufsjahr verbrachte - und studierte in Wien, Leipzig und Klausenburg Deutsch, Geschichte und Rumänisch. Von an wirkte er sechsunddreißig Jahre lang in Hermannstadt, erst am Brukenthalmuseum, dessen Direktor er von - war; von da an bis , dem Jahr seiner Pensionierung, am deutschen Pädagogischen Lyzeum. In der Studienzeit des Jubi [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 11

    [..] ser an. Er lotste uns durch die engen, verschlungenen Gäßchen, hielt nach allen Seiten Ausschau. Da entdeckte er in einem Antiquitätenladen einen kunstvoll geschnitzten Stock und freudestrahlend fragte er, ob der mir wohl entspreche, nachdem ich zuvor auf einen Hirtenstab mit rundem Kopf verzichtet hatte. Ich wollte der ganzen Geschichte ein Ende machen und den Stock kaufen. Doch der Antiquitä-. tenhändler, dem ich in gebrochenem Französisch erklärt hatte, was ich suche, mein [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 13

    [..] beteiligten sich am ,,Offenen Tanzen" auf dem diesjährigen Heimattag; hier eine der zahlreichen Gruppen bei ihrem Auftritt. Foto: Balazs Zum ersten Mal dabei Zum ersten Mal in ihrer mittlerweile fünfjährigen Geschichte war die Arbeitsgruppe Jugendund Studentenseminare im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde mit einer eigenen Jugendgruppe Ingolstadt Kronenfest Am . Juli organisiert die Kreisgruppe Ingolstadt der Landsmannschaft ihr zweites Kronenfest am Auwaldsee. Hi [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 6

    [..] tatt. Eingeladen werden diesmal alle Landeskulturreferenten und vorwiegend kulturell aktive Landsleute der Landesgruppe Niedersachsen. Ingrid v. Friedeburg-Bedeus Erhard Graeff Versuch einer Kultur- und Sozialgeschichte der Siebenbürger Sachsen Zu: SchenkAnnemie, Deutsche in Siebenbürgen. Ihre Geschichte und Kultur. Verlag C. H. Beck, München , Seiten, DM ,. Die Darstellung der Geschichte Siebenbürgens beschränkt sich in diesem kürzlich erschienenen Buch auf einige [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 16

    [..] hten und mit Bekannten zu plaudern. Man freut sich schon auf den Herbst, wenn am . Oktober und am . November die Vortragsreihe fortgesetzt wird. Alfred Mrass Vortrag von Dr. Gündisch in Stuttgart Die Geschichte Siebenbürgens im .-. Jahrhundert steht weitgehend im Zeichen der Bedrohung durch die Osmanen. erkennt der Siebenbürgische Landtag unter Fürst Johann Sigismund die Oberhoheit der Pforte an und verpflichtet sich zur Zahlung eines jährlichen Tributs. Dafür ge [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 18

    [..] ie siebenbürgisch-sächsische Stadt an der großen Kokel" von der Ansiedlung bis heute dargestellt. Der Beschreibung der Landschaft, der Gemarkung mit ihren Flur- und Riednamen sind Seiten gewidmet, der Geschichte , den Entwicklungen im . Jahrhundert bis Seiten, den Vereinen und Nachbarschaften Seiten, dem . Weltkrieg und seinen Folgen mit Deportation, Internierungslagern, Schrecken und angepaßten Überlebensformen Seiten, Klassentreffen der Schäßburger ,,J [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 4

    [..] immer neu besiegt, hat euch jeden Tag gestärkt, - auch damals, als ihr dachtet, nicht einen einzigen Tag weiterleben und fortbestehen zu können. Es ist eine gewaltige Macht, die der gläubige Christ als Getragenwerden beschreibt. Wir sind, ihr seid getragen worden durch diesen lebendigen, auferstandenen, weltverändernden Christus. Das erinnert an die Geschichte von jenem Mann, dem träumte, er würde mit Christus am Strand entlang spazieren und dabei Szenen aus seinem Leben sehe [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 5

    [..] ,,milde" Maßnahme anzusehen sind, so stellten sie dennoch einen tiefen Einschnitt im Leben der Betroffenen dar und reihen sich ein in die Kette der kommunistischen Übergriffe, die das Ende der jährigen Geschichte unserer Gemeinschaft in Siebenbürgen eingeleitet haben und zur Auswanderung der großen Mehrheit unserer Landsleute nach Deutschland, Österreich, Kanada usw. führten. Der Autor dieses Beitrags hat aus privater Initiative heraus eine Umfrage unter damals betroffene [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1992, S. 7

    [..] nlernen, für Diskussionen, Spaziergänge und Unterhaltung. Das Schwerpunktthema lautet ,,Politische Prozesse und Schauprozesse in Siebenbürgen". Sieben Referenten werden sich mit wichtigen strafund zivilrechtlichen Verfahren aus der mittelalterlichen und neuzeitlichen Geschichte Siebenbürgens befassen. Im einzelnen sind dies: ,,Der Schriftstellerprozeß in Kronstadt aus der Sicht eines Betroffenen" (Hans Bergel), ,,Hattertstreitigkeiten zwischen Siebenbürgischen Gemeinden, [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1992, S. 6

    [..] auch interessiert an noch nicht im Druck erschienenen Arbeiten, Aufsätzen und Untersuchungen zur siebenbürgischen Landeskunde im weitesten Wortsinne, d. h. Bücherkunde, Landeskunde und Landesbeschreibung (Geschichte, Geographie, Wirtschafts-, Sozial- und Rechtswesen, Kirchengeschichte, Volkskunde, Kunst, Literatur und Sprache, Schul-, Vereins-, Ortsund Personengeschichte). Wir richten nun erstmalig in dieser öffentlichen Form die Bitte an alle Studenten und Universitätsabgäng [..]