SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 14
[..] arvay. Aus dem Ungarischen von Ana Ördög. Verlag Traian Pop, Ludwigsburg, Seiten, , Euro, ISBN ----. Baumgärtner, Wilhelm Andreas: In Zeiten des Vormärz. Siebenbürgen an der Schwelle zum . Jahrhundert (Die Geschichte der Siebenbürger Sachsen, Band ). Mitarbeit: Heidemarie Bonfert. Schiller Verlag, Hermannstadt/Bonn, S., ISBN --- (geplant bis Jahresende). BAWÜLON ./: Timioara, Kulturhauptstadt Europas . Die Jugend einer Gegend [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 16
[..] der Geburtsstadt von Rolf Bossert. Die Preisträgerin/der Preisträger sollte grundsätzlich mit ihrer / seiner Anwesenheit bei der Preisverleihung einverstanden sein. Der Preis wird gefördert vom Institut für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde Tübingen, dem Kulturwerk der Banater Schwaben München und der Landsmannschaft der Banater Schwaben München. Das Sekretariat der Gedächtnispreis-Vergabe liegt beim Kultur- und Erwachsenenbildungsverein ,,Deutsche Vortragsreihe Res [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 17
[..] e wertvolle Sammlung ihre Heimat behalten könne. Direktor Marcu zeigte sich erfreut über den Erfolg der Sanierungsarbeiten: ,,Ziel des Apothekenmuseums ist die Erforschung und Präsentation der Gesundheits- und Krankheitsgeschichte Siebenbürgens." Dieses sei Teil der Geschichte nicht nur von Klausenburg, sondern von ganz Siebenbürgen, so der Historiker. Innovative Bildungsprogramme zielen darauf ab, ein breiteres Publikum anzulocken und ein tieferes Verständnis des vom Museum [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 23
[..] " vorgelesen und vorgetragen zu bekommen. Die Autorin gab dabei Einblicke in die Entstehung und Textproben zu den Hauptfiguren ihres Buches, ohne dabei das mitreißende große Finale ihrer originellen und spannenden Geschichte zu verraten. Im -jährigen Benjamin Gotthard, Student für Akkordeon und Klavier an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz mit familiären Wurzeln in Siebenbürgen, hatten die Veranstalter einen kongenialen Partner für Dagmar Dusils Lesung gefunden. Abge [..]
-
Folge 18 vom 18. November 2024, S. 25
[..] icht heilen konnte. Doch dieses Projekt gab ihm den Raum, sich mit seinem Schmerz auseinanderzusetzen. Durch die Kombination von Grafikdesign, Illustration und der Kreation von Lego-Modellen beleuchtet er die Schönheit und Geschichte Siebenbürgens. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen und streifen Sie vom .. Dezember durch die ergänzende Miniausstellung von Alexander Hauptkorn im HDO. Einen ersten Einblick in das Projekt konnten Münchnerinnen und Münchner sowie Foll [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 10
[..] e teils Elemente ein, die dem politischen Zeitgeist entsprachen während er privat das damalige politische System kritisch sah. Als Virginia verstarb, kamen viele Bewohner Schäßburgs zu ihrem Begräbnis. Und jetzt, zu Constantins . Todestag, hoffe ich, mit Ihrer Mithilfe die Geschichte meiner Großeltern bald mit vielen weiteren Details erzählen zu können. Alexander Tuschinski Vom Czernowitzer Staatsanwalt zum SchäßburgerTheaterautor Constantin vonTuschinski zum .Tode [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 11
[..] ndru Vona, Eugène Ionesco und Andra Rotaru. Die Moderatorin Dr. Enik Dácz ist Kulturwissenschaftlerin und Germanistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Stellvertreterin des Direktors am IKGS Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind unter anderem die deutschsprachigen Literaturen in Zentraleuropa, postimperiale Narrative und interethnische Beziehungen. ,,Die Sprache zwischen Übersetzung und Überwindung" [..]
-
Folge 17 vom 28. Oktober 2024, S. 24
[..] oren, gilt heute als profundester Kenner des Themas Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen. Horst Göbbel entführte das Publikum in seinem spannenden Vortrag in die Zeit vor Jahren, wobei er auch die Vorgeschichte durch die Teilung Siebenbürgens , die Bewunderung vieler Landsleute für Nazideutschland und die heimlichen Vorbereitungen für die Evakuierung beleuchtete. Göbbel zog auch Parallelen ins Heute gerade im Hinblick auf Konflikte wie derzeit im Nahen Oste [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 1
[..] in Österreich am . September. Den Auftakt machte am Freitagabend die Gedenkveranstaltung ,,Vor Jahren den Wurzeln entrissen" im Minoritenkloster Wels, ein dem Anlass entsprechend würdiger, ob seiner sakralen Geschichte ehrwürdiger Veranstaltungsort. Hier konnte Konsulent Manfred Schuller, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Obmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, zahlreiche Gäste begrüßen. Nicht nur aus e [..]
-
Folge 16 vom 7. Oktober 2024, S. 4
[..] · . Oktober R U N D S C H AU (Fortsetzung von Seite ) Geschichte Rumäniens. (...) Die Evakuierung vor Jahren fand unter den Bedingungen einer Diktatur statt. (...) Wir verneigen uns vor dem Leid, in das viele hineingerissen wurden, ohne sich wehren zu können. Gehen wir unvoreingenommen an dieses Ereignis der Geschichte heran und mit der gebührenden Achtung vor der damaligen Generation. Sie verdient diese Achtung", betonte Bottesch. In seiner Ansprache hob Horst Gö [..]