SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6

    [..] . Februar K U LT U R S P I E G E L Die Historikerin Ingrid Schiel hat mit ihrer Promotionsarbeit eine tiefgehend recherchierte Studie vorgelegt, die einen bis dato recht vernachlässigten Aspekt der Geschichte sächsischer Lebensentfaltung in Siebenbürgen in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts in den Vordergrund stellt. Mit ,,Frei ­ Politisch ­ Sozial. Der Deutsch-Sächsische Frauenbund für Siebenbürgen -" liefert die Autorin eine exzellente Synthese der Fakten u [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 7

    [..] n geleitet und betreut. Trotz aller Widrigkeiten konnte und kann das Institut seit Jahren seine zentrale Stellung für die deutschsprachige Forschung und Landeskunde Siebenbürgens, in deren Mittelpunkt Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen im Zusammenwirken mit anderen Ethnien, sozialen und konfessionellen Gruppen stehen, uneingeschränkt aufrecht erhalten. Die siebenbürgische Geschichte ist zugleich Bestandteil der ungarischen und rumänischen Nationalgeschichten. An d [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9

    [..] eportation, wirtschaftliche Enteignung, Einschränkung des deutschen Kulturlebens sowie das kommunistische Regime bewirkten die fast vollständige Aussiedlung der Rumäniendeutschen in die Bundesrepublik. Bücher zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen bietet der Verfasser aus seiner in Auflösung befindlichen Bibliothek zum Verkauf an. Kontakt: Michael Kroner, , Oberasbach, Telefon: () . Jahre als Rumäniendeutsche in Großrumänien Wurden die Erwart [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10

    [..] is heute viele Auflagen erlebte, und verfasste populärmedizinische Bücher wie ,,Haben sie keine Angst! Vierzig Kapitel optimistischer Medizin", ,,Medizin oder dem Manne kann geholfen werden", ,,Von der Ehe bis zur Liebe" oder ,,Robert Koch ­ Geschichte eines Glücklichen." Mehrere dieser Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Seine ,,Kurze Geschichte der Weltmedizin" konnte allerdings nur posthum und nur in spanischer Sprache erscheinen. Besonders zu danken ist Dr. Jo [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 11

    [..] und letztlich tragischen Ereignisse werden sehr genau, detailreich, äußerst anschaulich und spannend auf der Grundlage umfangreicher historischer Quellen und Dokumenten geschildert. Sie bilden den dramatischen Höhepunkt dieses Bandes der Geschichte Siebenbürgens. Die umfangreiche Verwendung von Augenzeugenberichten belegt nicht nur das Geschehen präzise, sondern lässt durch den sprachlichen Originalton die fürchterlichen Ereignisse lebendig werden. ,,Es waren düstere Tage in [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4

    [..] rzeln der rumänischen Elektromusik im Zusammenspiel mit Lichtprojektionen auf eine Scheune oder ein Haus gezeigt werden. Beim ,,Abendessen in der Natur" wird mit lokalen Zutaten gekocht, aber anstatt einem Buffet wird ein Verköstigungsmenü angeboten. Wenig(er) Quantität, mehr Qualität und spannende, lokale Geschichten aus den umliegenden Dörfern. Neben diesen Veranstaltungen im ländlichen Raum entwickelte sich seit unter dem Titel ,,Transilvania Gastronomica" in Hermanns [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6

    [..] tkräftigen Banater Schwäbin Carmen Kraus wird auch diese Ausgabe in Druck gehen und voraussichtlich Ende März ausgeliefert. Sie enthält drei Beiträge zur mittelalterlichen Geschichte (Schäßburger Bergkirche, Buchbesitz der Hermannstädter Kirchengemeinde, Kronstädter Siegel), einen zur frühneuzeitlichen Geschichte (Familie von Thomas Jordanus und Klausenburger Stadtratswahlen ), drei zur Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens im ./. Jahrhundert (Gesandtschaftsre [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8

    [..] e Gründergeneration sehr kinderreich. Es gab mehrere Ehepaare mit fünf, sechs, sieben, acht und neun Kindern. Weißkirch war trotz seiner Besonderheiten in die geschichtliche Entwicklung der Siebenbürger Sachsen eingebunden und hat sich zum Sachsentum bekannt. Darüber gibt es eine ausführliche Ortsgeschichte, auch mit Stammbäumen, in denen alle Familien mit allen Personen erfasst sind von der Neugründung der Gemeinde um bis . Die Geschichte der sächsischen Gemeinde We [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 2

    [..] en, betonte die Generalkonsulin. Sie würdigte die Rolle der Minderheiten im Entstehungsprozess des modernen Rumänien und ihren Beitrag zur kulturellen, ethnischen und religiösen Vielfalt des Landes. Das große Rumänien sei das Ergebnis ,,eines Willensaktes des rumänischen Volkes und kein Geschenk der Geschichte, kein Zufall, sondern ein patriotisch und visionär angestrebtes Ziel". Dieser Status Quo müsse, ebenso wie Europa, ständig ,,von uns allen" aufgebaut werden, sagte Iuli [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 8

    [..] an Fleischwaren in der dunklen Diktaturzeit der er Jahre in Rumänien ­ wird in einer kurzen bühnenreifen Skizze dargestellt. Als ein Zeitdokument ist Binders Besuch in einem Restaurant an der Schwarzmeerküste zu werten und der Wunsch, ,,Mititei" zu essen (Die Sache mit den ,,Mititei"). In vielen seiner Kurzgeschichten sind politische und sozial-geschichtliche Aspekte anzutreffen, die ein buntes Panorama seiner Landsleute, aber auch des Landes, in dem er geboren wurde, zei [..]