SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 12
[..] rgische Jugendtanzgruppe Nürnberg, Banater Trachtengruppe Nürnberg und Ungarische Volkstanzgruppe ,,Tzvirág"; Samstag, . April, .-. Uhr im Bürgerhaus, Königsplatz a, Schwabach: Der Verein ,,Romanima" bietet landestypische rumänische Spezialitäten sowie Getränke an; . Uhr: ,,Rumäniens Vielfalt: Land der vielen Facetten in Geschichten, Balladen, Tanz und ,Die Königliche Integration`", Konzept und Moderation: Josef Balazs, Mitwirkende: Folkloretanzgruppe ,,R [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5
[..] zusammenzuführen, später machte er sich um die Gründung der Heimatortsgemeinschaft Heltau e.V. sehr verdient. Umfangreiche genealogische und QuellenDokumentationen folgten, die beim Verfassen der Ortsmonographie ,,Heltau. Geschichte und Kultur einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft" (deren Koautoren Peter und sein Bruder Günther Handel waren) von größtem Nutzen waren und aus denen viele weitere Mitarbeiter wertvolle Informationen schöpfen konnten. Vorträge, populärwis [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 6
[..] i weitere Zimmer anbauen. Diese sollen im selben Stil und im Einklang mit dem Rest des Hauses gebaut werden. Mein langfristiges Ziel ist es, das Casa Anna als agrotouristisches Gästehaus zu betreiben und den Besuchern Einblicke in die Geschichte und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultur zu gewähren. Auch das agrotouristische Konzept liegt für mich auf der Hand: Das Casa Anna befindet sich in dem sowohl kulturell als auch ökologisch reizvollen Kokeltal, das seit Jahrh [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 7
[..] t das schwierige Auseinandersetzungen, Einsatz auf hoher Ebene und letztendlich den Kampf um die Einhaltung der in Europa anerkannten Maßstäbe und Werte. Gerade die Hochhaltung und Umsetzung dieser Werte im Karpatenraum hat die Geschichte der Siebenbürger Sachsen über die Jahrhunderte ihrer Existenz bestimmt. Sich davon zu verabschieden, bedeutet mehr oder weniger unsere Existenzberechtigung in diesem Umfeld in Frage zu stellen. Natürlich kann man die Dinge weiterhin so laufe [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 9
[..] emischt konfessionelle Kinder vereint, erzählt Laura Cpâna-Juller; Dieter Drotleff befasst sich mit dem neuen Direktor der Honterusschule, Radu Chivarean; Elise Wilk guckt hinter die Kulissen der deutschen Sendung bei Radio Neumarkt. Haupthelden der Geschichten von Nina May sind in der Trilogie ,,Fortgegangen. Zurückgekommen. Daheimgeblieben" diesmal jüngere Siebenbürger Sachsen: Alwin Schindler aus Scharosch, Angelika Holdreich aus Deutsch-Tekes und Harald Slceanu aus Bogesc [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 10
[..] · . März K U LT U R S P I E G E L / DAV- N AC H R I C H T E N Im Zentrum des ersten Kapitels stehen die Einwanderung der Siebenbürger Sachsen sowie die Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte der zwei Stühle Mediasch und Schelk. In diesen Rahmen ordnet der Verfasser den Status Kleinschelkens ein. In logischer Folge werden im zweiten Kapitel die geografischen Gegebenheiten Kleinschelkens beschrieben mit dem Fokus auf Gemarkung und Flurnamen. Ein fiktiver Wanderer rich [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 13 Beilage KuH:
[..] nd spricht zu ihm: Wir haben den gefunden, von dem Mose im Gesetz und die Propheten geschrieben haben, Jesus, Josefs Sohn, aus Nazareth. Und Nathanael sprach zu ihm: Was kann aus Nazareth Gutes kommen! Philippus spricht zu ihm: Komm und sieh! Diese kurze Darstellung von der Berufung der ersten Jünger gehört zu meinen Lieblingsgeschichten im Neuen Testament: Sie gewährt so einen schönen Blick hinter die Kulissen des Vorzeigbaren und des erwarteten Verhaltens. Alle scheinen [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 15
[..] athaus laden wir Sie am . März ein. Treffpunkt ist am Vierröhrenbrunnen um . Uhr. Stadträtin Helga Höpffner wird die einstündige Führung übernehmen. Kommen Sie zu dieser Kulturveranstaltung und lernen Sie ein Stück Geschichte unserer Stadt kennen. Eintritt frei. Der Vorstand Kreisgruppe Karlsfeld Dachau Vortrag über die Landler Wir laden alle Landsleute, Freunde und Bekannte zu unserem monatlichen ,,Bürgertreff" mit gesellschaftlichem und kulturellem Vortrag herzlich [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 16
[..] ärz, . Uhr, im Zeitungs-Café Hermann Kesten; Abendeingang über die ab . Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird organisiert vom Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Kooperation mit dem Bildungscampus Nürnberg. Dagmar Dusil erzählt gefundene und erfundene Geschichten, lässt Landschaften vor dem geistigen Auge des Lesers lebendig werden und bevölkert diese mit Menschen verschiedener Ethnien. Rumänen, Sachsen, Ungarn und Rom [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2019, S. 5
[..] auf die ihr bei dieser Gelegenheit zugesicherten Rechte... Diesen fairen Pakt aus Geben und Nehmen, dieses Zeichen der gegenseitigen Solidarität, also in zwei Richtungen, ... möchte ich den ,Geist von Mediasch" in der Geschichte Rumäniens nennen." Die Reihe der Vorträge eröffnete der Mediascher Historiker Helmuth Knall, der einige bedeutende Mediascher vorstellte, die als Delegierte an der Versammlung teilnahmen, allen voran den bekannten Politiker Dr. Rudolf Brandsch, der al [..]