SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«
Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 1
[..] Im Jahre wurden innerhalb weniger Wochen im preußischen Rheinland zwei der bedeutendsten Sozialreformer der Weltgeschichte geboren, am . März Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Hamm an der Sieg und am . Mai in Trier Karl Marx, der Autor des kommunistischen Manifests. Während die Ideen von Karl Marx fast Jahren brauchten, um in der Oktoberrevolution in Russland erstmals in die Praxis umgesetzt zu werden, ließ sich Raiffeisen nicht so lange Zeit und vor allem war [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 5
[..] Servatius-Depner genannt, denen beiden, jedem auf seine Art, eine Art Brückenfunktion bei der Entstehung des Buches zukommt. Der Frankfurter Arzt Stefan Krüger, zu dessen Hobbies die Beschäftigung mit sakraler Kunst, Geschichte besonders des Orients und die Liebe zur englischen Sprache gehört, zeichnet nicht nur für die elegante Übersetzung der Texte ins Englische. Als einziger Nichtsiebenbürger war er ein wertvoller Berater, der oft den Blick und die Feder der Autoren lenkte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 7
[..] paten nach der Einwilligung zur Übersetzung des Buches in die rumänische Sprache sowie zur Veröffentlichung in Rumänien unter der Federführung des Museums. Diesem Ansuchen stimmte der Verein umgehend zu. Die Sektion sieht darin eine Möglichkeit, die rumänische Öffentlichkeit auf die Geschichte der Siebenbürger Sachsen aufmerksam zu machen. Manfred Kravatzky bot sich an, das Buch ehrenamtlich zu übersetzen. Die Übersetzung wurde dann von einem rumänischen Lektor geprüft. Um üb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2018, S. 15
[..] den jeweiligen HOGs. Mit Hinweis und Bitte um Teilnahme am diesjährigen Festumzug in Dinkelsbühl sowie der HOGFachtagung in Bad Kissingen im Oktober leitete Michael Folberth zum Schloss Horneck über, das nach Kauf und Umbau als Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum weltweit dienen soll. Hier werden Jahre Geschichte Siebenbürgens, aber auch die Geschichte der nach Deutschland und weltweit Ausgewanderten aufbewahrt. Trotz der , Millionen Euro Förderung des B [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 4
[..] le, wird am Samstag um . Uhr das letzte Bäumchen gepflanzt. Eine Besonderheit am Sonntag um . Uhr ist die Midissage der Doppelausstellung des gebürtigen Schäßburgers Ditmar Schuster und Dean Williams, die zur Zeit im Haus der Geschichte Dinkelsbühl Skulpturen bzw. Gemälde zeigen. Ein Konzert der Siebenbürgischen Kantorei, die Autorenlesung mit Iris Wolff und Hellmut Seiler, der Pfingstgottesdienst mit dem Dinkelsbühler Dekan Uland Spahlinger, die Vorführung des Films [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 9
[..] ntgleiten droht? Bringt nicht erst der Verfall in vielen Fällen zutage, was unter dem dicken Putz der Jahrhunderte schlummerte? Wenn man Tand und Protz wegnimmt, wird das Wesentliche freigelegt, der Kern der Geschichte. Und wenn einem, der nicht nur eine gute Kamera, sondern auch den Blick für das Besondere hat, die Gunst zufällt, genau zur rechten Zeit am Ort dieses Geschehens zu sein, dann kann daraus werden, was Otto Scherer zurzeit in seiner Galerie ausstellt: Meisterwerk [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2018, S. 10
[..] und eine Aktion im Dezember ist brutal und blutig, aber so gut geschrieben, dass man wie im Rausch liest. William Totok sinnt über Alois Simtsik und seine Großmutter nach und handelt in zwei Gedichten mal eben Jahre rumänischer Geschichte ab. Ein Auszug aus Eginald Schlattners neuem Band ,,Wasserzeichen" könnte auch ohne Autorenangabe diesem in unverwechselbarem Duktus Schreibenden zugeordnet werden. Auch Iris Wolff hat trotz junger Schriftstellerkarriere schon ihren [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 6
[..] ganisiert. Ebenfalls in Hermannstadt fand das erste internationale Treffen der Pfadfinder statt. Die Stiftung vergibt seit den ,,Ernst Habermann Preis" an Siebenbürger Sachsen, die einen wertvollen Beitrag zu unserer Geschichte, Literatur und Musik geleistet haben. Studenten erhalten Hilfen für Ausgaben, die sie für ihre Forschungsarbeiten zu bestreiten haben. Gedenkstätten der Siebenbürger Sachsen erfahren Betreuung, wie zum Beispiel das Grab von Carl Filtsch in Ve [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2018, S. 17
[..] Mikrofon und freute sich, so viele Zuhörer zu erreichen. Das Buch, an dem er einige Jahre gearbeitet hat, ist dementsprechend umfangreich ausgefallen, gibt dadurch aber viele Informationen aus Familien- und Zeitgeschichte wieder. Der Titel des Buches lautet ,,Zwei Leben und ...". Warum dieser Titel? Es sind eben die zwei Leben, die der Autor beschreibt, eines bis zu seinem . Lebensjahr jenseits des Eisernen Vorhangs, das zweite ab da bis in die Gegenwart. Der Buchumschlag z [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2018, S. 2
[..] f dem Rücken vom Bahnhof kam", erinnerte er sich. Es war mitten in der Nacht, und er warf Steinchen an das Fenster seiner Mutter in der , und diese öffnete ihm das große Tor. Nach neun Tagen erschien die erste Ausgabe der Hermannstädter Zeitung. ,,In dieser kurzen Zeit habe ich Leute gesucht, mit denen ich die Zeitung machen kann". Einen genauen Einblick in die Geschichte der Zeitung bietet das Buch ,,Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Sie [..]