SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2018, S. 11

    [..] . Februar · K U LT U R S P I E G E L / S E K T I O N K A R PAT E N Wichtige Gedenktage Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. Historische Ereignisse Vor Jahren verlieh der ungarische König Karl Robert den zwei Stühlen Mediasch und Schelk das Recht der Hermannstädter Provinz, Jahre seit der ersten urkundlichen Erwäh [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 5

    [..] äre Konferenz ,,Mehrsprachigkeit in der Donaumonarchie (-) Wissen ­ Herrschaft ­ Soziale Praxis" Themenvorschläge eingereicht werden. Die gemeinsame Veranstaltung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), des Instituts für Deutsch als Fremdsprache (DAF), des Internationalen Forschungszentrums Chamisso (IFC) sowie der Internationalen Forschungsstelle für Mehrsprachigkeit (IFM) findet vom . bis . Oktober an der Ludwig-Maximilians-Universi [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2018, S. 21

    [..] iebenbürger Sachsen warmherzig empfangen. Bei der Vesper wurde viel Siebenbürgisch-Sächsisch gesprochen, von Anfang an war eine freundschaftliche Atmosphäre für alle spürbar. Die gemeinsamen Wurzeln und Geschichte zeigten ihre Wirkung. Mit diesem Gefühl einer inneren Gemeinschaft erlebten wir Wien. Bei der Stadtführung wurden wir von unseren Landsleuten, teilweise in Mundart, mit umfassenden Informationen versorgt. Der Stephansdom, die historischen Prachtbauten wie das Parlam [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 1

    [..] g: Vor Jahren wurde die Patenschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem landsmannschaftlichen Verband der Siebenbürger Sachsen besiegelt und hat sich seither zu einer Erfolgsgeschichte entwickelt. In einer sehr würdigen und gleichzeitig gemütlichen ­ also typisch siebenbürgisch-sächsischen ­ Feierstunde im Düsseldorfer Landtag konnten sich Patenland und Patenverband der inzwischen entstandenen Partnerschaft und deren beherzten Fortsetzung versichern. Alle guten Ergebnisse [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 4

    [..] Kulturreferentin für die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien am Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim am Neckar. Ihre Aufgabe ist die breitenwirksame Vermittlung der Kultur und Geschichte Siebenbürgens und der Siebenbürger Sachsen im Kontext ihres multiethnischen und multireligiösen Umfeldes sowie historischer, volks- und landeskundlicher Informationen an die Öffentlichkeit im In- und Ausland. Zu den Zielregionen des Kulturreferats gehören neben Siebenbürg [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 5

    [..] ikanischen Truppen eingerichtet. wurde die vom Württembergischen Landesfürsorgeverband gegründete Heilstätte für Tuberkulosekranke aus der Heilanstalt Weinsberg auf Schloss Horneck verlegt. Ältere Gundelsheimer erzählen, dass ihnen die Eltern streng verboten hätten, das Schlossgelände zu betreten, um sich nicht anzustecken. Die Lungenheilstätte zog in die neu erbaute Lungenfachklinik Löwenstein um. Ein neues Kapitel der Hornecker Schlossgeschichte begann. Dr. Konrad [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 6

    [..] t allen Einrichtungen auch in Zukunft wichtig ist." Dr. Axel Froese (), Unternehmensberater, Gießen/München: ,,Als Nachkomme von Vertriebenen aus Westpreußen habe ich erst durch die Beschäftigung mit der eigenen Familiengeschichte begriffen, welch ein großer Reichtum es ist, einen zentralen Ort des Erinnerns und der Begegnung zu haben. Es ist die Begegnung und Erinnerung, die Geschichte lebendig und begreifbar macht und ihr eine Zukunft gibt." Wolfgang Schneiderhan (), El [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 8

    [..] ind mehrere in diesem Buch ­ bereiten doch Spaß, Vergnügen und sind gesellig. Man lässt neue Eindrücke von Altbekanntem zu: Siebenbürgens Südkarpaten. Und entwickelt Lokalstolz wie die Helden unserer Geschichte. Man wird neugierig auf weniger Bekanntes, aber doch schon Gehörtes oder Gelesenes über den höchsten Gipfel unserer Erde: den Mount Everest im Himalaja-Gebirge (Erdenstolz dabei?!). Dazu ­ sehr wichtig! ­ begeistern sich im Buch Hammy, der Kater, und Arabella für etwas [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2017, S. 10

    [..] hlenden Untersuchung ,,Fünfzig Jahre im Fokus der Securitate" ­ einem Kerntext des Buches ­ erstellt er anhand seiner rund Securitate-Schriftstücke ein aufwühlendes und schockierendes Dokument jüngster siebenbürgisch-sächsischer Geschichte. Menschliche Niedertracht im engsten Freundeskreis und die Perfidie geheimdienstlicher Aktivität werden von dem mehrfach eingekerkerten Bergel mit kühlem Kopf, in klarer Sprache und mit Robespierrescher Unbestechlichkeit beim Namen g [..]

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2017, S. 3

    [..] gesellschaftliches Phänomen darstellt, muss sie, um im Kontext gesellschaftspolitischen Wandels sinnstiftend wirken und lebendig bleiben zu können, ihre Selbstverortung und Zielsetzungen im Umgang mit Geschichte und Erinnerung immer neu hinterfragen. Das bedeutete für das Siebenbürgische Museum eine Neuorientierung der Sammlungspolitik und zugleich die Neugestaltung der Dauerausstellung. Man ging dabei von der unveränderten Grundannahme der ,,Bedeutung des ostdeutschen / hier [..]