SbZ-Archiv - Stichwort »Die Geschichte Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 3555 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 1

    [..] älat Dutzmann. Die Ansprache des BdV-Präsidenten Dr. Bernd Fabritius stand ganz im Zeichen des . Gründungsjubiläums sowie des diesjährigen Leitwortes. Fabritius ging darin auf Entwicklungen ein, die der Bund der Vertriebenen im Laufe seiner Geschichte angestoßen und umgesetzt hat. Ebenso beschrieb er fortbestehende Aufgaben und umriss zukünftige Herausforderungen. Die ,,Charta der deutschen Heimatvertriebenen" vom . August , auf der die Tradition des Tages der Heimat a [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 5

    [..] die nächste Finanzkrise auslösen, hinzu komme der Klimawandel ... ,,Unser Zuhause, Europa, ist nicht gerade ein trautes Heim", resümiert Porr und mahnt: ,,Das Haus muss sich auf Grundwerte besinnen, um weiter bestehen zu können." ,,Die Geschichte von der Heimat, die lebt" ,,Die Geschichte von der Heimat, die lebt", erzählt Bischof Guib während des Festakts. Und von den ,,Apfelbäumchen der Hoffnung", in Anlehnung an das Luther-Zitat ,,Wenn ich wüsste, dass morgen der jüngste [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 7

    [..] tut, das seit in den gelungen adaptierten Räumen der /Bulevardul Victoriei angemessen untergebracht ist. Er wurde zunächst als außerordentlicher, als ordentlicher Professor für Städtegeschichte an die Universität ,,Lucian Blaga" berufen. Er ist Mitglied und Ehrenmitglied in vielen Fachkommissionen sowohl im nationalen (,,Comisia Naional a Monumentelor Istorice", ,,Comisia de Urbanism a Ministerului Culturii" etc.) als auch internationalen Kontext (,,I [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 8

    [..] sen wissenschaftlichen Interessen auch eine durch biografische Herkunft bedingte innere Bindung zum Forschungsbereich des Südostdeutschen Kulturwerks festgestellt hatte. Mit Lebensgewohnheiten und Traditionen, mit Geschichte, Sprache und Literatur der Deutschen aus Ostmittel- und Südosteuropa war der am . August in Apatin (Batschka) geborene Schwob sowohl durch die Familie als auch durch seine Studien bekannt und vertraut gemacht worden. Eine glückliche Kindheit, einge [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 16

    [..] ischen Gemeindezentrums, ansonsten finden wir, bei stimmungsvollen Gesprächen und guter Laune, genügend Plätze im Innenbereich vor. Manfred Modjesch Kreisgruppe Augsburg Erlebnis Kronenfest Aus der reichen Geschichte der Siebenbürger Sachsen mit ihren Bräuchen ist das Kronenfest einer der beliebtesten, der bundesweit gern gefeiert wird. Im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung beim diesjährigen Heimattag war es auch das Kronenfest, das, von der Landesgruppe NRW vorbereitet, viel [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2017, S. 21

    [..] hen Schule in der zurückbekommen haben. Außerdem wurde an diesem Tag im Anschluss an die Eröffnungsfeierlichkeiten der erste Stock des ,,Museums der Traditionen" eröffnet mit weiteren Exponaten zur Geschichte Zeidens. Nachbarvater Rainer Lehni als Vertreter der Zeidner aus Deutschland bedankte sich bei der Kirchengemeinde für die Ausrichtung dieser Begegnung und beglückwünschte die aktive und lebendige Zeidner Gemeinschaft für ihre vielfältigen Aktivitäten. Bürgerm [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 3

    [..] nd in Österreich, Rumänien und Deutschland geplant. Die Ausstellung wirbt für die Sicherung und Bewahrung der einzigartigen siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen, beschreibt eingängig die Landschaft und Geschichte der Region sowie die unterschiedlichen Projekte zur Restaurierung der Kirchenburgen. Sie will Menschen ansprechen, interessieren und begeistern für die Einmaligkeit der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft, um sie so als Unterstützer für das Wirken der Stiftu [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 9

    [..] rn im ,,Land der Fülle und der ­ Pracht" oder wo immer. Jeder von uns weiß daher und wusste es oder sollte es wissen, wer jener König Geisa war, der uns ,,berufen" hat, wie es ausdrücklich im Freibrief stand. Die Kronstädter ließen bekanntlich in einer Wandchronik in ihrer ,,Schwarzen Kirche" unsere Geschichte im Jahre beginnen, wahrscheinlich (wie man heute weiß) nicht ganz richtig, weil dem Kindkönig am Ungarnthron, weil Geisa II. (-) noch kaum so kluges Handeln [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 10

    [..] utschen Literatur, etwa bei Franz Hodjak, Johann Lippet, Horst Samson, Werner Söllner, Richard Wagner u.a., liefert Jürgen Lehmann im ersten literaturwissenschaftlichen Vortrag, in dem er bei Hodjaks Heimatlosigkeit mit Georg Lukacs von einer besonderen Form ,,transzendentaler Obdachlosigkeit" spricht. Er wäre für ein ,,dialogisches Erinnern" im Sinne von Aleida Assmann, das die eigene Leidensgeschichte in größere, auch überregionale Kontexte stellt. Eine neue Identität, so b [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2017, S. 11

    [..] em breiten Themenbereich und dabei auch implizit mit sich selbst. Initiiert vom Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), zielt diese Veranstaltung ­ inzwischen mit aktiver Unterstützung des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) ­ seit darauf ab, an Siebenbürgen interessierte Nachwuchswissenschaftler miteinander zu verbinden. Jugendvereine und zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse sind [..]