SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 8
[..] hann Adam Stupp den Maler, Grafiker und Lichtkinetiker Franz Kumher, der am . Juli seinen . Geburtstag beging, während Hans Plattner dem jagenden und forschenden Wahlhermannstädter August von Spieß ein Porträt widmet. Von Sachkompetenz zeugt die gründliche Studie von Bruno Knall über die wirtschaftlichen Reformkonzeptionen des ,,Vordenkers" Stephan Ludwig Roth. Hans-Christian Maner sucht in einer materialreichen Darstellung die Geschichte Bukarests nach ,,deutschen S [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 6
[..] ll nichts vortäuschen, so daß man die Ölfarbe und die flüssige Wasserfarbe erkennt. Er steht abseits sowohl vom objektiven Naturalismus als auch vom Impressionismus. Dieser hat bei seinen Landsleuten daheim ohnehin keine Spuren hinterlassen, sei es, daß die siebenbürgische Landschaft den Expressionisten adäquatere Anregung gab, sei es, daß die Siebenbürger nicht die Sensibilität der französischen Impressionisten besitzen und keine nuancenreiche Farbskala suchen. Es ist nicht [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 10
[..] hmerinnen hautnah erleben und selbständig ausprobieren, wie siebenbürgische Muster auf Tonarbeiten entstehen. Sicherlich war es im Sinne Grete Lienert-Zultners (-), der geschätzten siebenbürgisch-sächsischen Mundartdichterin, im Grünen (im Obstgarten der Familie Andree in Bad Wimpfen) auf den Spuren ihres Lebenswerkes zu wandeln. Rosel Potoradi und Edith Rothbächer (Waldkraiburg) erfreuten mit dem Vortrag vieler Gedichte und Heimatlieder von Grete LienertZultner, ähnl [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 13
[..] ten Winkel der Natur werden durch den modernen Tourismus dem menschlichen Auge zugänglich gemacht. Stimmt es aber, daß mit zunehmender Reisefreiheit und größerem Wissen über die Geheimnisse der Natur die Spuren des allmächtigen Gottes in unserer Welt deutlicher erkannt werden? In einer Kurzgeschichte wird erzählt, wie ein französischer Forscher die Wüste durchstreift und sich als Führer einige Araber mitgenommen hat. Beim Sonnenuntergang breiten die Araber ihre Teppiche auf d [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 18
[..] n Fähigkeiten an werdende Lehrer weiterzugeben, die ihr dafür immer noch dankbar sind. Aber auch ,,die Kleinen" haben sie nicht vergessen. Bis heute wird sie regelmäßig zu Klassentreffen eingeladen. Die Großscheuerner beispielsweise hängen nach wie vor an ihrer ,,Frä Loihrerän Schneider". Ihre Schrift ist immer noch akkurat und wie gestochen, Spuren davon finden sich in den Handschriften ihrer Schüler, und wenn man bedenkt, daß etwa nach der Schulreform erst mal ohne Bücher u [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 4
[..] bereiche hat er mit Gespür für Ausgewogenheit und Spannung nebeneinandergestellt. Die Achtung für den Untergrund, aus dem Kunst erwächst, ist ihm bewußt, und das unterscheidet ihn von den ,,Zeichen des Aufbruchs, Spuren des Abschieds" - und die gewinnende Art ihres Vortrags, das knappe, klare Erwähnen des Wesentlichen, gaben der Einführung die Leichtigkeit, die man sich zu solchem Anlaß wünscht. Beglückend dann der Rundgang, das Entdecken des ,,Graphischen Kabinetts", das Tre [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 8
[..] ange man es sich hat allein abmühen lassen. Kaum wußte man, wo es lag. Erst als die jungen Helden der Schlachtfelder in Bulgarien auf das Land aufmerksam machten, schien man sich zu erinnern, daß in alter Zeit auch schon große Helden hier gewesen, die den Kampf gegen den hereinstürmenden Orient nie aufgegeben ... Die ganze Völkerwanderung ging über diese Scholle und ließ ihre Spuren zurück . .. Die Wälder waren vor kurzem noch Urwälder von unsagbarer Herrlichkeit; man weiß ni [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 7
[..] " und ,,Gefangen + verurteilt. Spätheimkehrer erinnern sich". Die Filme wurden und in der Reihe ,,Tatsachen und Legenden" im Fernsehen ,,Südwest " ausgestrahlt und auf anderen deutschen Sendern wiederholt. Einen Namen hat er sich bereits mit den Dokumentarstreifen ,,Siebenbürgen. Auf den Spuren eines Pfarrers" und ,,Donbass-Sklaven" (beide in Bayerischen Fernsehen), ,,Workuta" und ,,Wunden. Erzählungen aus · Transsilvanien" (, ZDF) gemacht. In den bei [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 7
[..] ellt die aus dem siebenbürgischen Schäßburg stammende Malerin Meta Hermann-Hornung zur Zeit im RudolfAlexander-Schröder-Haus des Evangelischen Bildungszentrums in Würzburg, WilhelmSchwinn-Platz , unter dem Sammeltitel ,,Auf den Spuren des Lichts" eigene Aquarelle, vor allem Landschaften und Stilleben, aus. Bei der Vernissage am . April führte Dr. Hans-Joachim Petsch, der Leiter des Würzburger Schröder-Hauses, in die Bilderwelt der Künstlerin ein und sprach ihr ,,eine eigen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 20
[..] der evangelischen Kirchengemeinde machten, findet zur Genüge Material für einige Bücher! Die Schaaser hatten das Glück, gute und sehr gute Lehrer sowie Pfarrer zu haben. Persönlichkeiten wie Josef Haltrich, Anna Schuller Schullerus und Grete Lienert haben ihre Spuren im Dorf hinterlassen. Hallo Elisabethstädter Schulabgänger der VII. Klasse Wir planen ein Treffen mit den alten Schulkameraden und -kameradinnen. Leider fehlen uns dazu noch Anschriften von Euch! Meldet Euch [..]