SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«
Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 13 Beilage KuH:
[..] Erkenntnis Gottes ! Wie unbegreiflich sind seine Gerichte und unerforschlich seine Wege! Römer ,) Auf sein mutig vorwärts gelebtes, nun abgeschlossene Leben, möchte ich einige Blicke richten und die Spuren des Reichtums und der Weisheit Gottes erfassen. Wenn ich einzelne Abschnitte des Lebens beschreibe, kann es durchaus sein, dassWalter das vielleicht anders gedeutet hätte. Aus seinem Erzählen war auch erkennbar, dass er manche Wegstrecke später anders empfandals damals [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 18
[..] eit auf. Wir verlieren mit Helmuth einen liebenswerten und geschätzten Freund. Er hatte noch so viele Zukunftspläne, doch diesen hat die schwere Krankheit ein zähes Ende gesetzt. Was uns bleibt, sind die Spuren seines Lebens. Erinnerungen an einen Menschen, der unser Leben bereichert hat. Er hinterlässt eine große Lücke. Für sein Wirken zum Wohle unserer Kreisgruppe sagen wir: Danke Helmuth! Wer so gelebt sein Leben,/ Wer so erfüllte seine Plicht, /Wer so viel Liebe hat gegeb [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 11
[..] Vorstand begrüßte die Gäste in seiner Ansprache über Werte wie Freundschaft und Vorbilder. Sie begleiten uns ein Stück unseres Weges, geben uns Kraft, helfen uns bei Entscheidungen und hinterlassen ihre Spuren in unserem Leben. Irgendwann werden wir selbst zu Vorbildern und sollten unsere Ratschläge abwägen und uns in Geduld üben. Es folgte eine kurze Rückschau über das zu Ende gehende Jahr und über die Aktivitäten im Verein. Beginnend mit der Mitgliederversammlung im März p [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 5
[..] Joachim Gauck zeigte sich nach Fabritius` Worten berührt und erklärte, er nehme ,,diese Auszeichnung dankbar und gerne an". Es freute ihn sichtlich, dass er in Wort und Tat sowohl als ,,engagierter Mitbürger" als auch als Bundespräsident Spuren hinterlassen habe, die vielen im Gedächtnis geblieben seien. In einer kurzen Ansprache ordnete er seinen Einsatz für die Vertriebenen nochmals ein. So habe er durchaus bewusst die Entscheidung getroffen, als Bundespräsident gleich [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 19
[..] ganisatoren erneut zum Nimescher Treffen nach Niederkaufungen bei Kassel eingeladen. Unter dem Motto ,,Wer vor der Vergangenheit die Augen verschließt, ist blind für die Zukunft" wollten sie sich auf die Spuren von Stephan Ludwig Roth begeben. Der namhafte siebenbürgischsächsische Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker war von bis Pfarrer in Nimesch. Die Vorbereitungen für das Treffen fingen etwa zwei Monate vorher an. Heidemarie Gärtner hatte [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 4
[..] d Roth, geboren am . September in Nadesch, verstarb am . August in sanftem Schlaf in ihrer Wohnung in Fürth bei Nürnberg. Die Trauerfeier fand am . August in der Kapelle am Fürther Friedhof statt. Wir nannten sie ganz liebevoll ,,Truditante". Sie hat in unseren Herzen bleibende Spuren hinterlassen. ,,Sie war sehr gut vernetzt ...", sagte ihr Sohn Kurt Krestel beim Abschied nach der Trauerfeier. Ihre Verdienste beruhen auf ihrer tiefen Verbundenheit mit der alten He [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2019, S. 14
[..] s-, Dom- und Freiheitsplatz sowie weitere Sehenswürdigkeiten. Am zehnten Tag unserer Reise ging es zurück nach Siebenbürgen. Unterwegs besuchten wir die alte Hauptstadt Dakiens, Sarmizegetusa, wo wir die Spuren der römischen Zivilisation deutlich erkennen konnten. In Eisenmarkt besichtigten wir den spektakulärsten gotischen Bau Siebenbürgens, das Schloss Hunyadi. Mit einer Fülle von Eindrücken kehrten wir in unsere Haupt- und Hermannstadt zurück. Im Restaurant ,,La pasaj" gen [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7
[..] hme mit Steffen Schlandts Jugendchor, der beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl in der Paulskirche ,,Bäm Hontertstreoch" (Text: Carl Römer, Weise: Hermann Kirchner) sang. Beim wiederholten Anhören des Liedes, keimte in Herrn Ullrich der Wunsch auf, nach Siebenbürgen zu fahren, um festzustellen, wo und wie Hermann Kirchner wirkte, ob man von ihm was wüsste und noch Spuren von ihm vorhanden wären. Bei der Planung der Reise stieß er auf die Homepage der Lie [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 8
[..] er Wehmut jedoch ist er überzeugt davon, dass das Siebenbürgische nicht nur in den Archivordnern des Teutsch-Hauses weiterlebt, sondern auch im Alltag. Deutsch als Fremdsprache sei bei jungen Rumänen beliebt, ebenso wie siebenbürgische Tanz- oder Literaturkreise. Und in Rothberg gebe es neuerdings eine buntgemischte kleine Gemeinde, darunter Literaturbeflissene aus aller Welt auf den Spuren von Schlattners Romanen. ,,Auch wenn unsere Geschichte statistisch zu Ende geht", so s [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 12
[..] tharina Bloo ihren . Geburtstag. Nachträglich alles Gute! Todesfall: Unser aufrichtiges Beileid geht an die Familie von Josef Köhl, Rosenau, der am . Juli im . Lebensjahr verstorben ist. Gott schenke ihm die ewige Ruhe und den Hinterbliebenen Kraft und Trost. Lieselotte Pitter Nachbarschaft Mattigtal Auf den Spuren der Eltern und Großeltern unterwegs in Rumänien: Unter der Leitung von Pfarrer Frank Schleßmann fand vom . bis . Juli eine Reise durch Rumänien statt. Un [..]