SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1955 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 11

    [..] Haubinda, die Richard schließlich besuchen kann, gut einsetzen, da die Internatsschule auf Selbstversorgung basiert. Den Beginn seiner Ahnenforschung datiert Richard auf den . Januar ­ er ist noch nicht Jahre alt. Er ist auf den Spuren seiner LeichtVorfahren in Franken und bittet das römisch-katholische Pfarramt in Gaustatt bei Bamberg um Auskunft. Er wird später ein großes Familienfest mit allen fränkischen und siebenbürgischen Leicht-Nachkommen organisieren, die [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] , Lao Tse, Rumi, Hafis und Shakespeare. Scheinbar nebenbei erfahren wir, dass der Leser, der Denker, der ,,Lebenskünstler und Kommentator des Lebens", der ,,seit langem jenseits der siebenbürgischen Parallelgesellschaft" lebte und sich zur Erholung gerne mal in ein Maramurescher Bergdorf zurückzog, um mit dem Popen zu philosophieren, nicht nur Randnotizen geschrieben, sondern auch im Gedruckten Spuren hinterlassen hat. Wer war Gerhard Eike Hügel? Am . September in Agne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2020, S. 7

    [..] den, was er ist ­ ein Hort der unvoreingenommenen wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit seiner, mit unserer Heimat Siebenbürgen. Ihm galt auch der Wunsch des Verstorbenen, um Zuwendungen für den Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde zu bitten. Seinen . Geburtstag beging der Deutschordensforscher, wie konnte es anders sein, im Kreise seiner Landsleute, während einer unvergesslichen Studienreise ,,auf den Spuren des Deutschen Ordens" von Marienburg an der Nogat zur [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 7

    [..] ränkungen bezüglich Corona bis dahin aufgehoben sein, möchten wir auch auf die Veranstaltung im Rahmen der StadtGEHspräche am . April hinweisen. Wir treffen uns dann um . Uhr unter dem Thema ,,Auf den Spuren der Siebenbürger" am Parkplatz der Pestalozzischule. Von dort gehen wir zum Siebenbürgerheim, wo es Gespräche mit Siebenbürgern der ersten Stunde geben wird. In der Heimatstube gibt es einen Einblick in das Leben und die Kultur der Siebenbürger sowie einen kleinen I [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 5

    [..] ber, Literaturkritiker und Übersetzer. Zu seinen bisherigen Auszeichnungen zählen der Preis für Europäische Poesie der Stadt Münster (zusammen mit Daniel Bnulescu) sowie der Anerkennungspreis des Zuger Übersetzerstipendiums . Europäische Kulturroute der Deutschen Ritter Kronstadt ­ Wie eine europäische Kulturroute auf den Spuren des Deutschen Ritterordens aussehen könnte, beschreibt Ralf Sudrigian auf der Tourismusseite der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 7

    [..] ,,Knaben" Erwin erfassen ­ wie seinen Kronstädter Landsmann und ,,Berufskollegen" Meschendörfer ­ ,,früh Schauder der Ewigkeit" und das Staunen angesichts von Tod, Vergänglichkeit und der Geschichtsträchtigkeit siebenbürgischen Bodens. Mauern und Türme der Stadt, die allgegenwärtigen Spuren und Ruinen früherer Jahrhunderte in unmittelbarer Umgebung beflügeln seine Phantasie und stacheln den Wissensdurst an. Wie sehr ihn jene frühen Welterfahrungen unbewusst geprägt haben, erk [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2020, S. 9

    [..] Mittagessen mit Krautwicklern, Siebenbürger Wurst, Kaffee und Kuchen. Nach kurzer Pause findet die Jahreshauptversammlung statt, bei der auch ein Rückblick auf das Vereinsleben des vergangenen Jahres gezeigt wird. Wir freuen uns auf einen regen Besuch. ,,Auf den Spuren der Siebenbürger": Hinweisen möchten wir auch auf die Veranstaltung im Rahmen der StadtGEHspräche am . April um Uhr unter dem Motto ,,Auf den Spuren der Siebenbürger". Treffpunkt ist der Parkplatz der Pes [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 13

    [..] . Martin Lang. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Mittagessen mit Krautwicklern, Siebenbürger Wurst, Kaffee und Kuchen. Anschließend findet die Jahreshauptversammlung statt. Wir freuen uns auf einen regen Besuch. Hinweisen möchten wir auch auf die Veranstaltung im Rahmen der StadtGEHspräche am . April um . Uhr unter dem Thema ,,Auf den Spuren der Siebenbürger". Treffpunkt ist der Parkplatz der Pestalozzischule. Von dort gehen wir zum Siebenbürgerheim, wo es Gespräch [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2020, S. 16

    [..] ldungscampus Nürnberg. Viele Geschichten hat Marcel Kruegers Großmutter ihrem Enkel erzählt, als er klein war. Es waren Geschichten aus Ostpreußen und Russland, Geschichten von Kartoffelernten und Gefangenenlagern. War das, was die Oma im friedlichen Solingen der er Jahre erzählte, wirklich geschehen? Nach dem Tod seiner Großmutter sucht Marcel Krueger nach Antworten und begibt sich auf ihre Spuren. Eine Reise voller bewegender, komischer und trauriger Momente beginnt. In [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 7

    [..] ender kostet , Euro plus Versand und kann auch telefonisch unter () bestellt werden. Termine des HDO Vom . Februar bis . Juli zeigt das Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO) seine Wanderausstellung ,,Kann Spuren von Heimat enthalten ­ Eine Ausstellung über Essen und Trinken, Identität und Integration der Deutschen des östlichen Europa" im Haus Schlesien, , Königswinter. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag . bis . Uhr [..]