SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Könige«

Zur Suchanfrage wurden 239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 4

    [..] im Spiegel südostdeutscher Korrespondenz des ausgehenden . und des . Jahrhunderts. Herausgeber: Wittstock, Joachim und Sienerth, Stefan, München: IGKS Verlag , Seiten, Euro, ISBN ---. Corbea-Hoisie, Andrei: Czernowitzer Geschichten. Über eine städtische Kultur in Mittelosteuropa. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag, Reihe: Literatur und Leben, Band , , Seiten. Die Kirchenordnungen der Evangelischen Kirche A.B. in Siebenbürgen (-), hera [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 7

    [..] itwirkung ausgewiesener Autoren) im Kriterion Verlag in Bukarest herausbrachte. Damit schloss er eine große Lücke in der siebenbürgisch-sächsischen Historiografie, in der die Vertreter der exakten Wissenschaften und Technik vorher kaum berücksichtigt worden waren. Neben den drei erwähnten Biografien über Hermann Oberth (, und ) veröffentlichte Barth zahlreiche andere Bücher: die Neuauflage von Oberths Hauptwerk ,,Wege zur Raumschiffahrt" ( in Rumänien, [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2004, S. 7

    [..] icht ohne zwei Graphik- und Kalligraphie-Semester abzuschließen. Sie halfen ihm, beruflich als Lehrer zunächst in Kronstadt, danach für die Jahre - in Oderhellen (Odorhei) Fuß zu fassen. Ein Schicksal, das er mit Kollegen aller drei siebenbürgischen Nationen teilte ­ im geographisch reduzierten Raum ohne große Kunst-metropolen bei allem Können als freischaffender Künstler nicht existieren zu können. Artur Leiter war ein Kolorist par excellence, in dessen frühem W [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2004, S. 10

    [..] lung einleiten. Denn Raumfahrt bedeutet nicht zuletzt auch eine neue Dimension der kulturellen Persönlichkeitsentfaltung und Emanzipation ­ für Raumfahrer und Weltraumsiedler unmittelbar, für alle anderen mittelbar! Die vier Kulturwelten Der deutsche Wissenschaftsphilosoph Jürgen Mittelstraß definiert drei kulturelle Welten: . eine ,,Kolumbus-Welt", die unbekannte Welt, in die der Mensch aufgebrochen war, um ihre Geheimnisse zu erkunden; . eine ,,Leibniz-Welt", die sich der [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 7

    [..] nächst seinen . Geburtstag. Der am . September in Schäßburg geborene Bratschist, Musikpädagoge und Wissenschaftler, der seit in Deutschland lebt, hat sich im Laufe vor allem der letzten drei Jahrzehnte als engagierter Initiator von Darbietungen siebenbürgischer Musik, als fachkundiger Herausgeber von Musikalien und Studienbänden sowie als kenntnisreicher Autor von Büchern und Aufsätzen zur siebenbürgischen Musikgeschichte vielfach Anerkennung erworben. Nach eigen [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 12

    [..] andes der Kreisgruppe. Zur flotten Musik, die von Markus Maurus zur Zufriedenheit der vielen Tänzer aufgelegt wurde, traten die Maskierten zu einer Polonaise auf. Die Jury hatte es gar nicht leicht, die drei besten Faschingskostüme zu ermitteln und mit einer Flasche Wein zu belohnen. Die Kinder wurden mit je einem Überraschungsei für ihre Kostüme belohnt. Es sei der einzige Faschingsball im Gemeindehaus in diesem Jahr, sagte anerkennend der scheidende Dekan Jürgen Wieber, [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 8

    [..] ntssonntag stattfand. Die Kindertanzgruppe zeigte ein Krippenspiel, das bereits in Eibesdorf aufgeführt worden war. Neun Engel in schönen weißen Gewändern mit Glitzer, Mariaund Josef, der Stern, drei Könige und fünf Hirten schafften es, heimatliche Weihnachtsstimmung zu erzeugen. Zur Belohnung gab es reichlichen Applaus. Es ist mir abschließend ein großes Bedürfnis, den von mir angeleiteten und betreuten Kindern zu danken für ihr Interesse an ,,Heimatlichem", egal in wel [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 11

    [..] ngen zu haben. Diesen alten Brauch wollte Rosel Potoradi mit ihrer Kindergruppe heuer neu beleben. Die fünf Kusinen Katharina Schenker, Steffi Schenker, Susanne Bonfert, Ina Schoger und Esther Schenker sowie die drei Schwestern Elfriede, Dietlinde und Kerstin Schmidt sahen in der schönen siebenbürgisch-sächsischen Tracht erfreulich gut aus, während sie abwechselnd Weihnachtslieder sangen und Texte zum Sinn der Lichtertkerzen vortrugen. Traute Ackner animierte anschließend die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2003, S. 18

    [..] einer Ansprache führten die Kinder der Kindertanzgruppe unter der Regie von Renate Kloos ein Krippenspiel auf. Es wirkten mit als Maria und Josef Kerstin Salmen und Dominik Pieldner, als die Heiligen Drei Könige Thomas und Katrin Breit und Ramona Pauli, als Hirten vom Feld Alexander, Patrick und Thomas Broos, als Kinder aus Nazareth Bernd Breit, Karoline und Stefanie Christian und Fabian Kloos sowie als Herbergswirt Rainer Kloos. Mit Gitarre und Saxophon wirkten Andrea und An [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 18

    [..] ng . Februar dem Veröandsleöen Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen ,,Türken rein in die EU?" Kann es einen Treffpunkt Langwasser ohne kontrovers diskutierte politische Themen geben? - Nein. Dreimal nein. Denn wir leben in einer lebendigen pluralistischen Demokratie, in der der Wettstreit der Meinungen und Interessen konstitutives Element ist. So auch am . Januar im Haus der Heimat. Drei Themen beherrschten den Abend mit Horst Göbbel: Der EU-Gipfel im Dezember in Kope [..]