SbZ-Archiv - Stichwort »Drei Könige«

Zur Suchanfrage wurden 239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2002, S. 16

    [..] Friedrich'von Staufert in Schwaben als Herzog ein. Aus dieser Dynastie stammten nicht nur Herzöge von Schwaben und Franken, sondern vor allem deutsche Könige und Kaiser, die die abendländische Geschichte geprägt haben. Die drei Löwen im Landeswappen sind dem Wappen der Staufer entlehnt. Bis noch vor zweihundert Jahren war der deutsche Südwesten territorial in viele Herrschaftsgebiete zersplittert. Erst die napoleonische Herrschaft veränderte diese Kleinstaaterei grundlegend. [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 7

    [..] Siebenbürger Sachsen, sei es als Kunstpädagoge oder Lehrbeauftragter an Schulen, sei es als frei schaffender Künstler. Markierten schon die genannten Kindheits-, Lehr- und Tätigkeitsstationen im rund dreißigjährigen Leben des Kurtfritz Handel drei Landschaften voneinander vielfach divergierender Lebens- und Kulturstimmungen, so kommt eine vierte, abermals unterschiedliche, hinzu: übersiedelte Handel ins baden-württembergische Nürtingen, ein Ort, in dem im . Jahrhundert [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2002, S. 21

    [..] , Pommern, der Wischauer Sprachinsel, der Bukowina, dem Banat oder den Karpatendeutschen aus der Slowakei waren die Siebenbürger Sachsen und ihre landsmannschaftliche Landesgruppe Baden-Württemberg sehr gut vertreten. Gleich drei Gruppen waren dabei. Die Organisatoren des Zuges hatten die drei siebenbürgischen Gruppen räumlich voneinander in diesem Block der Vertriebenen getrennt. Als erste Gruppe zeigte sich oder, besser gesagt, hörte man die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2002, S. 14

    [..] pflichtet. Stefan Hedrich landete nach Krieg und Gefangenschaft in München, seine Frau flüchtete mit ihrem Baby abenteuerlich zwischen Luxemburg und Schlesien und letztendlich nach Österreich. Nach mehr als dreijähriger Trennung fanden die Eheleute zusammen und lebten ab in Bayern und ab in Bad Heilbrunn. Während Stefan Hedrich als Direktor und Vertriebschef der Lokomotivenfabrik Krauss-Maffei, München, auch für die Entwicklung der Magnetbahn Transrapid verantwortli [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 13

    [..] aus in München auf. Rund Landsleute waren der Einladung der Landesgruppe Bayern und Kreisgruppe München gefolgt. Mit dabei im Publikum war Bernd B. Fabritius, Vorsitzender der Landesgruppe Bayern. Der Dreiakter wurde unter der Regie von Uwe Fabritius gekonnt in Szene gesetzt. Fabritius spielte in der Rolle des Gutsverwalters August Scholz, der sich um die Prämie der ,,Graf-Lichtenberg-Stiftung" bewirbt. Der Großvater des Grafen Lichtenberg hatte das Stipendium eingerichtet [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2002, S. 15

    [..] ichers, der Stadtkirche und des Altländer Freilichtmuseums sowie Heimfahrt nach Stuttgart. Der Preis beträgt bei Reisenden Euro pro Person. Auskunft und Anmeldung bis Ende März bei Agneta Teutschlender, Telefon: () . GerhildReip Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Vortragsnachmittag Anlässlich des -jährigen Bestehens des Bundeslandes Baden-Württemberg hält Dr. Jörg Schadt, leitender Stadtarchivdirektor i.R., am Sonntag, dem . März, .Uhr, einen Vortrag zum [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2001, S. 9

    [..] as zentrale christliche Zeichen des Kreuzes an. Viele Leuchter bewahrten eine flächenhaftsternförmige Gestalt. Sie verblieben entweder in der Kirche an einem bestimmten Platz bis zum Tag der Heiligen Drei Könige oder wurden von Trägern in die Kirche und nach dem Gottesdienst wieder hinausgetragen. Einen festen Platz in der' Kirche hatten sie z.B. in Petersdorf bei Mühlbach, Halvelagen, Großpold, Trappold, Botsch, Reußmarkt und Alzen. Durch die Verstärkungen des Leuchters im M [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2001, S. 21

    [..] entfernt. Die Gemeinde ist, wie viele andere sächsische Siedlun: gen, in Form eines dicht geschlossenen Reihendorfes angelegt, das von zwei Bächen durchflössen wird. Auf einem kleinen Hügel inmitten des Dorfes, wo die drei Hauptstraßen der Gemeinde, , und münden, steht das höchste Kleinod, die Kirche mit dem hohen Glockenturm, umgeben von einer hohen Ringmauer mit Basteien. Am Fuße des Kirchenhügels steht die / erbaute Schule und östli [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2001, S. 4

    [..] unseres Volkes" so heißt der Titel jedenfalls von Friedrich Müller. Ähnlich wie Müller hatte vor dem ersten Weltkrieg der Czernowitzer, später Grazer Universitätsprofessor Raimund Friedrich Kaindl eine dreibändige Geschichte der Deutschen in den Karpatenländern geschrieben. Anstelle der Ausrichtung an die Budapester oder Wiener Zentrale trat nun in Siebenbürgen die Ausrichtung nach Bukarest. Der in der Romantik aufgekommene Volksbegriff ist nicht unbedingt ein Schlüsselb [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 16

    [..] r - bei der Postbank Hamburg, BLZ . LANDESGRUPPE HESSEN Konten der Landesgruppe: - Kontonummer - bei der Postbank Frankfurt/Main, BLZ ; - Kontonummer bei der Volksbank Dreieich eG, BLZ . LANDESGRUPPE NIEDERSACHSEN-BBEMEN Konten der Landesgruppe: - Kontonummer - bei der Postbank Hannover, BLZ ; - Kontonummer bei der Kreissparkasse Gifhorn, Zweigstelle Wolfsburg, BLZ . LANDESGRUPPE NORDRHEIN-WEST [..]