SbZ-Archiv - Stichwort »Duo Harmonie«

Zur Suchanfrage wurden 822 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1970, S. 7

    [..] e weitere Begegnung wird demnächst in Herten stattfinden. In den Zeitungen des Regierungsbezirkes Aachen fand diese Veranstaltung ein sehr gutes Echo. So schreibt die ,,NRZ-Aachener Zeitung": ,,Die Begegnung verlief in guter Harmonie"; die Geilenkirchener Volkszeitung schreibt: ,,Siebenbürger Sachsen glänzten mit Lustspiel ,Oh, diese Frauen'... Für die Darsteller, die die Szenen lebensecht brachten und sich ausgezeichnet in ihre Rollen persönlich hineinselebt hatten, gab es h [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 4

    [..] n seinen frühen Jahren, seine stärkste Begabung im Farblichen lag. Den Gesetzen der Kunst folgend, fügten sich ihm, wie er es einmal ausgedrückt hat, die Farben ,,in den rein anschaulichen Zusammenhang des Ganzen. Durch diesen werden Kontraste zu Harmonien. Nach dem deutlichen Weg zu fragen, den die einzelne Farbe nimmt, um zur Harmonie des Ganzen zu gelangen, bittet das Bild den Betrachter." Geert Borckmann Heinrich Petersberger Jahre Aus Baden-Württemberg Liebe Landsleut [..]

  • Beilage LdH: Folge 199 vom Mai 1970, S. 2

    [..] onische und brüderliche Zusammenstehen der einzelnen Nationen und Kirchen zu sehen: der Sachsen, Rumänen, Ungarn und Szeklei, der Lutheraner, Neformiertcn Unltarler, Katholiken und Orthodoxen. Diese Harmonie zeigt sich auch im Gebrauch dreier Sprachen bei dem dem Gottesdienst folgenden Empfang im Vischofspalais und beim nachher anschließenden Festmahl, eine Harmonie, von der sich der heutige rumänische Staat bewußt nicht ausschließt, sondern sie mltfördert. Dies ergab sich au [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] ochen später der Gesellschafts-Tanzabend der Jugendtanzgruppe des Transsylvania-Klubs. hübsche Mädchen in weißen Minis, mit roten Nelken im Arm, zogen mit ihren Jungen in den gefüllten Saal ein und führten moderne Gesellschaftstänze, aber auch den unsterblichen Walzer, in anmutiger Harmonie den mit Beifall nicht geizenden Verwandten, Freunden und Gästen vor. Besonderen Beifall ernteten die Einzelvorführungen der jährigen Brigitte Budaker -- Gerhard Schmid und der älteren [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 5

    [..] teln. Es ist als hätte ein spielsüchtiger Windengel und Musikant riesige Haufen von Farben und Formen erst einmal kräftig auseinandergewirbelt, um sie dann anderswo zu neuen Vielsamkeiten und Harmonien anzuhäufen und heiter liegen und gelten zu lassen. Sie sind kaum oder selten bestrebt, durch den Wirbel und die Harmonien hindurch sich zu erkennbaren Dingen zu fügen und zu verdichten. Denn all diese Dinge, die nicht sind und doch sein könnten, tragen bunte' heitere Masken und [..]

  • Folge 4 vom 10. März 1970, S. 6

    [..] Auch unser Senior ist von uns gegangen: Guido Albert K o l l m a n n , Kaufmann aus Bistritz, ist nach langem Leiden, kurz vor Vollendung seines . Lebensjahres, am . Jänner gestorben. Die Familie hatte jahrelang im Schwedenheim in Ansfelden bei Linz in tiefer Harmonie gelebt, bis ein schwerer Unfall der Gattin die sorgfältige Pflege jäh unterbrach. Viele Landsleute aus Bistritz fanden sich zum Begräbnis in Ried i. I. zum letzten Gang ein. Pfarrer Stierl aus Eferding hielt [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] tung festhält. Es ist ein Jahrhundert, das zerrissen ist von religiösen und politischen Kämpfen. Diese Erschütterungen haben in der Kunst eine unerhörte Weiterentwicklung bewirkt. In Italien wird das . Jahrhundert durch einen Zug zur Größe geprägt, Leonardo da Vinci findet neue Ausdrucksmöglichkeiten in seinem Streben nach Harmonie und Schönheit, nach Wahrheit der Erscheinungsform und dem Ausdruck der Bewegung. Raffael, Michelangelo und Corregio schaffen ihre großen Werke, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5

    [..] h, daß uns die Siebenbürger hinsichtlich der Tracht auf der ganzen Linie schlagen." So eine schöne Tracht, so erlesene schöne Stickereien -- wobei nicht nur Frauen, sondern auch Männer in gleicher Zahl mittun -- stelle eine Harmonie sondergleichen dar. Die Tracht sei nicht nur etwas Äußerliches, ,,Tracht ist nur ein Teil der Kraft, die wir aus dem Volkstum, aus dem Heimatboden, aus der Geschichte ziehen". ... LHM Dr. Gleißner kennzeichnete in dem weiteren Verlauf seiner Rede [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 2

    [..] r ganze Tag für Geselligkeit und Wettkämpfe der Jugend zur Verfügung. Die ,,Offenbach-Post" vom . . berichtet« über das Waldfest und schrieb, unter den schattigen Bäumen des ,,Eichenbühl" sei bei hochsommerlichen Temperaturen ,,eine groß« Familie zusammengekommen, wie man sie heute kaum noch erleben kann. In schönet Harmonie verlebten über Menschen den ganzen Tag. ... Dem Ersten Stadtrat Heinrich Breitwieser (und Gattin) gefiel es so gut, daß er mit seiner Frau den ganz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 5

    [..] n denkt man oft unwillkürlich an ein Furioso. Sein Lehrer an der Luzerner Kunstgewerbeschule meint, daß er oft bei Connerth den Rhythmus bestätigt fühlte, der in der Kunst wie in der Musik liegen müsse, um eine Harmonie zu erreichen." Hanspeter Connerth arbeitet mit einer ungeheuren Intensität, kämpft um die gefühlsmäßige Wiedergabe seiner Eindrücke in öl, Aquarell und Radierung. Seine Ölbilder sind dicht und satt, seine Aquarelle eher verspielt. Oft bricht der Schalk in klei [..]