SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 30
[..] t und konnte sich sehen und besuchen, so oft man wollte. Unsere Ausreise, als Familienzusammenführung begründet, war meist eine Auseinanderführung nicht nur der Familie, sondern auch der Freunde, der ehemaligen Schul- und Arbeitskollegen. Heute lebt man in ganz Deutschland verstreut. Ich habe noch nie über ein Klassentreffen geschrieben, habe aber schon über zehn veranstaltet und wurde aus diesem Grund sogar von der Securitate ,,interviewt". Je älter man wird, um so mehr lauf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 4
[..] nthal.ro einen kostenlosen Newsletter abonnieren. Die Webseite und der Newsletter enthalten interessante Hintergrundinfos und aktuelle Nachrichten aus der Brukenthalschule und ermöglichen den Lesern, ehemalige Klassenkollegen zu finden. Festredner Erhard Graeff, Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreises . Foto: Doris Roth Einblicke in sächsisches Kulturerbe (Fortsetzung von Seite ) nahmen aus der alten Heimat und der neuen, Deutschland, von Gustav Servatius und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 6
[..] rhaltungsmusikszene in Siebenbürgen ab. Die Geschichten und Erfahrungen der beiden Kapellen stehen stellvertretend für viele andere siebenbürgische Musikformationen. Daher ist das Buch auch für viele ehemalige und gegenwärtige Unterhaltungsmusiker aus Siebenbürgen und Deutschland interessant. Das Buch umfasst Seiten Text und Bilddokumentation und ist im Honterus-Verlag in Hermannstadt erschienen. Es kann zum Preis von , Euro zuzüglich Versand unter der Telefonnummer ( [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 20
[..] Vorsitzende der HOG Heltau, Dipl.Ing. Oskar Schemmel, konnte sich auf den gesamten Vorstand der HOG Heltau, auf Edith und Heinrich Billes jun. sowie auf Erich Wanek und Karl Mantsch stützen. Rund ehemalige Heltauer und eine Delegation von zehn heutigen Heltauern sowie als Ehrengast Stadtpfarrer i.R. Gerhard Schullerus fanden sich in der großen Mühltalhalle ein. Nach Kaffee und Kuchen zeigte Michael Kapp schöne Dias aus Heltau. Das eigentliche Festprogramm begann um . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 21
[..] m September getroffen. Unsere Kollegin Emilie Dengel-Rausch hatte mit gutem Erfolg dieses Beisammensein im ,,Goldenen Ritter" von Vorderbüchelberg vorbereitet und alle noch Lebenden eingeladen. ehemalige Schüler kamen. Bei der Ankunft am Freitagnachmittag begrüßte man sich freudig und erkannte sich auch größtenteils wieder. Schon beim Abendbrot hatte sich dann jenes kleine Wunder vollzogen, dass hinter dem gereiften, gealterten Gesicht jeweils das junge, so bekannte auf [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 22
[..] -jähriges Abiturtreffen feierten die Absolventinnen des Mädchenlyzeums in Hermannstadt, Jahrgang -, vom .-. August in St. Augustin bei Bonn. Es war bereits das siebente Treffen der ehemaligen Schülerinnen des so genannten ,,Ursulinenklosters". Das erste Klassentreffen in Deutschland fand dreißig Jahre nach Schulabschluss in Ulm statt. Klassenfreundinnen waren damals dem Ruf der Organisatorin Hannemie Konnerth (Haux) gefolgt. , , und tra [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 3
[..] das Kronstädter Johannes-Honterus-Lyzeum für ihre Klassenzüge von der ersten Klasse bis zum Abitur verfügt, mussten in den letzten Jahren instand gesetzt und modernisiert werden. So wurde das als ehemalige Knabenschule bekannte A-Gebäude in mehreren Etappen renoviert. Hier wurde auch der Schülerklub eingerichtet. Es folgte das B-Gebäude, das mit Hilfe aus Deutschland zwischen bis einer Verjüngungskur unterzogen wurde. wurden dann die Sanierungsarbeiten am C [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 4
[..] ben und erfreut sich an der Gemeinschaft mit den anderen Sängern und an dem Gesang selbst. Der Zusammenhalt des Chores wird auf der mehrtägigen Jahresfahrt am stärksten gefestigt. Auch Ehepartner und ehemalige Chormitglieder nehmen daran teil. Auf diesen Fahrten haben wir sehr viel von Deutschland, Österreich und anderen Ländern gesehen und viele neue Eindrücke gewonnen. Unendlich viele kleine Begebenheiten, Wortspiele und Situationskomik prägen diese von Enni Janesch sehr gu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 8
[..] in deutscher Sprache am Chemielyzeum Viktoriastadt eingestellt. Marianne Hager hat für die Ausstellung in Herzogenaurach auch aussagekräftige Fotos zur Verfügung gestellt. Sie würde sich freuen, wenn ehemalige Viktorianer das Bild der deutschen Schule in Viktoriastadt durch Beiträge ergänzen würden. Es wäre gut, wenn dadurch alle Facetten dieser einmaligen Schul- und Kulturlandschaft dokumentiert werden könnten. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Doris Hutter Einmalige Schul- [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 17
[..] echt unscheinbarer Ziegelbau, verblüffte uns allerdings beim Eintreten. Schon im Esonarthex leuchteten uns fantastische Mosaike entgegen. Als letzter Besichtigungspunkt stand das Top Kapi Serail, der ehemalige Sultanspalast, auf dem Programm. Für mich war es eine sehr schöne, ereignisreiche Reise, bei der wir, nicht zuletzt bedingt durch unseren hervorragenden Begleiter, viel über die Religion, das Leben der Muslime, die Kultur dieses geschichtsträchtigen Landes und die Stadt [..]









