SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 17
[..] tag, den die Siebenbürger Blaskapelle Ansbach anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens im Saal der ,,Sportgaststätte Fichte" veranstaltete. Nach einem kurzen ,,Einspielen" mit Tanzstücken begrüßte der ehemalige Vorsitzende der Kreisgruppe und derzeitige Schlagzeuger der Kapelle, Helmuth Homm, die Anwesenden und den neuen Vorstand der Kreisgruppe herzlichst und wünschte allen einige gemütliche Stunden bei Kaffee und Kuchen und dem anschließenden Jubiläums-Konzert. Den Kuchen ha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2005, S. 26
[..] blieb aber nicht nur bei Blasmusik,Tanz und angeregten Gesprächen. Unsere singfreudigen Tekeser bildeten einen beachtlichen Kreis und sangen unsere bekannten sächsischen Volkslieder. Johann Melchior, ehemaliger Lehrer in Tekes, trug durch den Vortrag seines Gedichtes, in dem er alte Gepflogenheiten und sprachliche Eigenheiten zum Besten gab, zu einer heiteren Stimmung bei. Am Nachmittag wurde eine Vollversammlung der HOG Deutsch-Tekes mit Neuwahlen abgehalten. Dazu wurden auc [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2005, S. 21
[..] er festlichen Eröffnung durch den . Nachbarvater Klaus Balthes und die Schriftführerin Melitta Bartesch, die als Hauptorganisatorin den reibungslosen Ablauf hervorragend gemanagt hatte, überraschten ehemalige Bläser der Rosenauer Stadtkapelle unter Hans Jürgen Elsen mit einem traditionellen Blasmusikkonzert. Am Nachmittag wurde der offizielle Teil mit dem Tätigkeitsbericht des Vorstands fortgesetzt. Dieser umfasste den Bericht des Vorstandsvorsitzenden Klaus Balthes, der auc [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 1
[..] Universität und der Hermannstädter LucianBlaga-Universität (ULBS). Studenten- und Dozentenaustausch sowie gemeinsame Forschungsprogramme bilden den Kern der gemeinsamen Arbeit. Darüber hinaus ist der ehemalige Präsident der Marburger Universität, Prof. Dr. Werner Schaal, seit fast vier Jahren Präsident der ULBS, was die Qualität dieser Kooperation garantiere, so Vaupel. Neben den Universitäten beider Städte kooperieren seit mehreren Jahren der Chor der Kurhessischen Kantorei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 11 Beilage KuH:
[..] sch im Jahre bis heute eine ,,Evangelische Kirche Augsburger Bekenntnisses", kurz A. B. genannt. Sehr bald scheint dem Initiator bewusst geworden zu sein, dass seine Ausstellung im Kreuzgang des ehemaligen Karmeliter-Klosters in unmittelbarer Nähe der ,,Lutherstiege" nicht für sich allein stehen kann und stehen soll. Der würdigste Rahmen dafür wäre (und wurde es dann auch!) ein geistlicher Rahmen, zu dem Frau Stadtdekanin Kasch bereitwillig ihr Plazet gegeben hat. Frau u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 12 Beilage KuH:
[..] en Jahren danach Siebenbürgen, versäumte ich es nie, ihn in Kecskemet aufzusuchen um mich über unsere gegenseitigen Sorgen und Freuden auszusprechen. Immer machten wir uns bei solchen Begegnungen als ehemalige Politische auch Gedanken über die politische Lage in Siebenbürgen, in Ungarn und über Entwicklungen in einem zusammenwachsenden Europa.. Es war das Schicksal des ungarischen Bauern, das ihm mehr und mehr politische Sorgen machte. Die Arbeiter und die Intellektuellen, so [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 24
[..] emals ihre Sitten und Bräuche lebten, hat Mathias Seiwerth neben der vorhin erwähnten Dauerfotoausstellung auch andere typische Exponate, z.B. Arbeitsutensilien, Kleidungsstücke, Krüge, Werkzeuge, im ehemaligen Chorprobenraum ausgestellt. Mit der Genugtuung, dass es ein gelungenes Treffen in Wurmloch war, hoffen wir in Zukunft weitere solche Treffen in der alten Heimat veranstalten zu können, um die Verbindung zum Ort nicht zu verlieren, solange die noch dort zurückgebliebene [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 26
[..] ner Rede an eine ,,unvergessliche" Reise nach Lechnitz, die er vor Jahren unternommen hatte. Bürgermeister Teodor S. Pop, extra aus Lechnitz angereist, würdigte in seiner Ansprache die Verdienste der ehemaligen Vorstandschaft der HOG. Während ihrer Amtszeit konnten große Vorhaben, wie die Übergabe der evangelischen Kirche an die reformierte Gemeinde der Ungarn im Jahr , der Einbau einer funkgesteuerten Turmuhr in den alten Kirchturm sowie die Unterstützung bei der Renovie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2005, S. 33
[..] chnet. Alle Geehrten erhielten auch seitens der HOG ein kleines Präsent. Franz Greger überreichte Manfred Schuur ein Weinpräsent und wünschte ihm viel Energie bei der Ausübung seines Amtes. Da unsere ehemalige Vorsitzende Ursula Stefanovici leider nicht teilnehmen konnte, übergab der HOG-Vorstand das Abschiedsgeschenk an deren Eltern und bedankte sich gleichzeitig für die geleistete Arbeit. Die beiden ältesten anwesenden Michelsberger, Sofia Greger und Michael Pieldner, erhie [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2005, S. 3
[..] ebettete berühmte Klöster (Humor, Sucevit¸a, Moldovit¸a, Voronet¸) sind nur wenige Ausschnitte des Spektrums, das sich einem Rumänienreisenden bietet. Unser Reiseleiter Radu Zaharie, sprachgewandter, ehemaliger Schüler der Brukenthalschule, ermöglichte uns mit seinem Hintergrundwissen das Eintauchen in die Geschichte dieses Landes. Wir hatten eine Woche Zeit, um die Landschaft und die Gastfreundschaft der Menschen in der Bukowina zu erfahren. In der zweiten Woche führte uns d [..]









