SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 1

    [..] der nach der Einreise registrierten Spätaussiedler und ihrer mit nach Deutschland eingereisten Angehörigen ist im Jahr erneut stark gesunken. Mit rund Personen, die zu Prozent aus der ehemaligen Sowjetunion zuziehen, wurde ein Rückgang von rund Prozent genüber dem Vorjahr ( Personen), verzeichnet. Angaben des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Hans-Peter Kemper, zufolge sei die Zahl der Aufnahmenanträge um rund Prozent im Vergleich zum Vor [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 2

    [..] Saarland der siebenbürgischen Landsmannschaft, und Bernhard Krastl, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben. Unter den Anwesenden beim ökumenischen Gottesdienst befanden sich ehemalige Zwangsarbeiter und Ehrengäste sowie Vorsitzende befreundeter Landsmannschaften aus Ost- und Südosteuropa, darunter Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Dipl.-Ing. Rudolf Kartmann, Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Rheinl [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 3

    [..] hat, wird sie nie verstehen, wer sie selbst erlebt hat, wird sie nie vergessen", begrüßte die neue Kreisvorsitzende Inge Alzner zahlreiche Landsleute aus Siebenbürgen und dem Banat, unter ihnen viele ehemalige Deportierte sowie die Ehrengäste. Sie umriss das Ziel dieser Veranstaltung: ,,Wir sind heute hier, um uns zu erinnern, um zu erinnern, um zu gedenken. Zu gedenken an den Tiefpunkt siebenbürgisch-sächsischer Geschichte vor Jahren am Ende der teuflischen NS-Diktatur un [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 4

    [..] er Sachsen und der Banater Schwaben in Nordrhein-Westfalen. Der Eichendorff-Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Es gab kaum jemanden im Saal, der nicht direkt betroffen gewesen wäre: So waren ehemalige Deportierte ebenso anwesend wie deren Söhne und Töchter, Nichten, Neffen, Nachbarn. Aus vielen Kreisgruppen waren die Vorsitzenden angereist und mit ihnen Freunde und Bekannte. Die Veranstaltung wurde von Dr. Walter Engel, Direktor des Gerhart-Hauptmann-Hauses, eröffnet [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 16

    [..] ums vor dem Kadi, soll demnächst wegen illegalen Waffenbesitzes vor den Richter kommen. Gegen den Vater wollen die Tierschützer und Jagdvereine Anklage erheben. Es laufen auch Untersuchungen, wie der ehemalige Tennisspieler zu diesem Revier gekommen ist. Vor war es noch in Staatsbesitz und wurde vom damaligen Staatspräsidenten Ceaus¸escu öfter aufgesucht. MO Weitere Informationen: Europaeum ­ OstWest-Zentrum der Universität Regensburg, Frau Lisa Unger-Fischer, Geschäftsf [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2005, S. 25

    [..] m geholt. Trotz Wind und Kälte versammelten sich am Nachmittag des . Januar im Altenheim auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar etwa Personen, Heimbewohner, Anverwandte und vorwiegend ehemalige Schülerinnen und Schüler aus Schönau, um den Sarg der Heimgegangenen Elisabeth Scharscher. Nachdem einige Strophen aus dem Choral ,,Befiehl du deine Wege" gesungen worden waren, las Pfarrer Zimmermann Psalm und hielt eine besinnliche Ansprache. Annemarie Morgen, Vors [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 1

    [..] dlerfragen und nationale Minderheiten berufen worden als Nachfolger von Jochen Welt. Das Bundeskabinett folgte am . November einem Vorschlag von Bundesinnenminister Otto Schily. Der -jährige ehemalige Polizeibeamte gehört seit dem Bundestag an, ist zudem Mitglied des Innenausschusses und des Ältestenrates sowie Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der SPD-Bundestagsfraktion. Sein neues Aufgabenfeld als Aussiedlerbeauftragter umfasst vorrangig den Ei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 15

    [..] ur zentralen Gedenkveranstaltung nach Ulm an der Donau brachte. Die ökumenische Andacht und die folgenden Ansprachen waren ergreifend. In der Pause und danach hatten einige die freudige Überraschung, ehemalige Lagerinsassen wiederzusehen. Am darauf folgenden Sonntag ging die Gedenkwoche mit einem gut besuchten Gedenkgottesdienst in der St. Johanneskirche in Augsburg zu Ende. Pfarrer Werner Ungar eröffnete ihn mit einer Kurzfassung zum Geschehen vor Jahren. Pfarrer i.R. Mat [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 19

    [..] Fahrt zum Brandenburger Tor, Besichtigung des Deutschen Reichtags; Schifffahrt auf Landwehrkanal und Spree; . Tag: Besichtigung der Gedenkstätte Hohenschönhausen (ehemals DDR-Gefängnis), Führung von ehemaligen Insassen; Heimfahrt. Fahrt in die Masuren vom . bis . September: Die Fahrt geht nach Polen, ins Naturparadies Masuren (früher Ostpreußen). Der Preis der Fahrt ist noch nicht bekannt, da noch keine Angebote eingetroffen sind. Geplant: Übernachtungen mit Halbpensio [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2005, S. 21

    [..] portation zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion; Vorschläge für Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte ; die traditionelle Nikolausfeier für unsere Kleinen. Unter den Anwesenden konnten auch ehemalige Zivilverschleppte in die Sowjetunion begrüßt werden, die im Gebiet der Kreisgruppe wohnen, u.a. Maria Wagner, Maria Bartesch und Anna Depner. Für den zweiten Teil unserer Feier hatte Frauen- und Kulturreferentin Dr. Maria Tinnefeld Vorschläge für die Veranstaltungen in [..]