SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 1
[..] men, ohne aber in dem öffentlichen Bewusstsein, in der Publizistik und im Schrifttum die erforderliche Aufmerksamkeit zu erhalten. Als man zum Beispiel in den er-Jahren Entschädigungszahlungen an ehemalige jüdische und osteuropäische Zwangsarbeiter tätigte, wurden die vormaligen deutschen Russlandverschleppten wieder einmal übersehen. Mehr noch, Beamte fanden, dass sie nicht politische Gefangene, sondern ,,bloß" ,,Reparationsgefangene aus Kriegsführungsgründen" seien und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 5
[..] nd wir zu durchleben hatten, trotz vielfachen Sinnverlusts und zunehmender Kälte in unserer entgötterten wie entpersönlichten Welt dem Wohlklang Raum geschaffen hat in unserem Fühlen und Denken." Der ehemalige Irtel-Schüler und nachmalige Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, Hannes Schuster, zeichnete ein einfühlsames Bild des Menschen Ernst Irtel, der zwar ,,eine aristokratisch gehobene Wortwahl pflegte", wenn er etwa von bedeutenden Werken der Musik, der Literatur od [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 6
[..] unter anderem eine Ausstellung mit Bildern und Dokumenten aus der Geschichte der Musikwoche geplant, bei der seit Werke von deutschen Komponisten aus dem Südosten Europas aufgeführt werden. Auch ehemalige verdienstvolle Teilnehmer und Dozenten der Musikwoche werden erwartet. Das Abschlusskonzert der Musikwoche findet am Samstag, . April, um . Uhr in der Stiftskirche Öhringen statt. Das Dozentenkonzert ist für Dienstag, den . März, um Uhr geplant. Es findet wie [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 7
[..] im Kohlebecken am Don als Zwangsarbeiter eingesetzt. Der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky begab sich mit Überlebenden der Deportation auf eine Spurensuche an die Orte des Geschehens: die ehemaligen Lager, die Arbeitsplätze und die Friedhöfe der Arbeitssklaven. Es entstand der vielbeachtete Dokumentarfilm ,,Die Donbass-Sklaven. Verschleppte Deutsche erinnern sich". Der Regisseur wird seinen Vortrag über die traumatischen Ereignisse mit einem Dokumentarfilm ergänze [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 8
[..] des Denkmals erstellte und die Ausführung begleitete der Bildhauer Wilhelm Fabini. Organisatorisch getragen wurde das Projekt von der evanBestelladresse Das Erinnerungsbuch ,,Unser Werden und Wirken. Ehemalige Schäßburger Seminaristen erzählen aus ihrem Leben" wurde in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Dezember , Seite , rezensiert. Die dort angegebene Kontonummer ist unvollständig und muss richtig heißen: -, Bankleitzahl , Postbank Hannover. Bestel [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 9
[..] rball Die Nachbarschaft Gmunden-Laakirchen und die Siebenbürger Brauchtumsgruppe laden zum . Oberösterreichischen Siebenbürgerball für den . Jänner , . Uhr, in das ,,Alfa Kulturzentrum" (ehemalige Papierfabrik Steyrermühl) ein. Den Abend gestalten siebenbürgische Volkstanzgruppen, Trachtenverein Trauntaler und die Siebenbürger Musikkapelle Munderfing. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt werden. Eintritt: , Euro bzw. für Trachtenträger , Euro. Bei In [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 10
[..] , E-Mail: , oder an den jeweiligen Jugendreferenten der Heimatortsgemeinschaften. Rainer Lehni Heute wird der Begriff ,,undiszipliniert" kaum noch verwendet. Gudrun Schuster, ehemalige Lehrerin am Honterus-Gymnasium in Kronstadt, beleuchtete am . Dezember im Haus des Deutschen Ostens in München kurzweilig und passend zum Auftritt der überwiegend jugendlichen Projektgruppe den ,,Disziplinbegriff in den siebenbürgisch-sächsischen Schulen" und mac [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 23
[..] druckend, wie sie am Dorfeingang von Pferdewagen aufgenommen und am Straßenrand von der Bevölkerung mit Blumen begrüßt wurden. Den Festgottesdienst am Sonntag in der Franziskanerkirche gestaltete das ehemalige Pfarrersehepaar Hans und Birgit Hamrich, früher Bistritz. Sie als Liturgin, er als Prediger, der bei seinen Hörern gut ankam. Sie wurden von zwei hiesigen Pfarren assistiert, während der musikalische Teil vom Posaunenchor St. Jakob gerne übernommen worden war. Die Kolle [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 33
[..] erierende kommunistische Gruppierung in Nepal ist. Nach einer Zwangsabgabe (Taxe) von Rupis bekamen wir ,,Durchgangsgenehmigung". Höhepunkt des Festes war der Besuch des bekannten Rimpoche, der ehemalige Lehrer des Dalai Lama in Lhasa, bevor dieser mit Heinrich Harrer aus Tibet vor den Chinesen floh. Der Rimpoche erteilte allen Gläubigen, aber auch uns seinen Segen. Am dritten Tag des Festes bewunderten wir die Maskentänze, die einen spirituellen Hintergrund haben. Hier [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 2
[..] schehen, sollte ich den Sprung ins Oberhaus schaffen", gestand Wolfgang Wittstock noch am Vortag des Urnengangs vom . November. Am darauf folgenden Montag stand laut ersten Hochrechnungen fest: Der ehemalige DFDR-Abgeordnete und gebürtige Kronstädter, der als Unabhängiger, aber mit Unterstützung des Deutschen Forums (DFDR) im Kreis Hermannstadt für den Senat kandidierte, hat diese Hürde nicht genommen. Gedenkveranstaltung in Ulm: Jahre Deportation in die Sowjetunion Bege [..]









