SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 13
[..] ubiläum und Führungswechsel Am . April feierte die Jugendtanzgruppe der Nachbarschaft Lohhof ihr -jähriges Bestehen im Gemeindesaal der Genezarethkirche in Lohhof. Neben den Aktiven waren viele ,,Ehemalige" der Einladung gefolgt. Nicht nur Jubiläum, auch Abschied stand im Programm. Jahre lang hatte Heidrun Reder die Geschicke der Tanzgruppe erfolgreich geleitet, nun trat sie zurück und übergab die Leitung in jüngere Hände. So waren auch die Reden, die an diesem Abend g [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 22
[..] er Aufruf an alle Zwangsevakuierten Vor fünfzig Jahren, Anfang Mai , haben die kommunistischen Behörden in Rumänien zahlreiche Siebenbürger Sachsen, vor allem im Burzenland, zwangsevakuiert. Alle ehemaligen Zwangsevakuierten sind aus diesem Anlass zu einem Treffen für den . August bis . September ganz herzlich eingeladen. Der Veranstaltungsort (Stadt, Hotel, Saalgröße) muss noch entsprechend der Zahl der Anmeldungen festgelegt werden. Da über dieses Thema bisher w [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 2
[..] e dazu Klaus Fabritius, um so den Diskussionen im Vorfeld der Wahl Paroli zu bieten. ,,Schließlich hat er ein schönes Alter und zählt auch nicht zu den Greisen des Forums", bekräftigte zusätzlich der ehemalige Staatssekretär und derzeitige Forumsvorsitzende im Altreich diese Entscheidung. Lediglich Klaus Johannis betrachtete seine Wahl nicht gerade als ,,Ideal-", sondern eher als ,,eine Kompromisslösung", die Funktion des Hermannstädter Bürgermeisters und jene des DFDR-Vorsit [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 9
[..] uchte. kehrte er nach vielen illegalen Grenzübertritten aus Deutschland über die Tschechoslowakei und Ungarn nach Siebenbürgen heim. Nach längerer Arbeitslosigkeit kam er als Bibliothekar an das ehemalige Honterusgymnasium, sichtete und ordnete die Restbestände der einstmals berühmten Bibliothek, die durch die Requirierung des russischen Militärs erheblich gelitten hatte. Nebenbei erarbeitete er als Regisseur mit der heranwachsenden Jugend dieser Schule für Mitschüler, E [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 10
[..] Heydendorff Vor kurzem erschien im Selbstverlag die Jubiläumsschrift zweier Parallelklassen des Schäßburger Seminars, die ihr . Maturatreffen feiern. Eigentlich war die Publikation nur für die ehemaligen Schüler dieses Jahrgangs gedacht. Die inhaltliche wie formale Qualität (Fadenheftung) sowie der Umfang des Bandes regten dazu an, sich doch an eine breitere Öffentlichkeit zu wenden. Der Titel des Buches verweist auf die beiden Wege des Aufstiegs zur Bergschule: über d [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 19
[..] iläum mit Verabschiedung in den Ruhestand fanden sich zahlreiche Gäste ein, darunter der Bürgermeister Hans Schmid, die Geschäftsführende Beamtin des Rathauses Karin Radler, Mitarbeiter der Bücherei, ehemalige Angestellte und Pressevertreter. ,,Ihr Engagement, ihr stetiger und direkter Einsatz für die Belange der Stadtbibliothek waren beispielhaft", sagte Rathauschef Schmid. Aus einfachsten Anfängen heraus begann Sigrun Rothbächer, die im Zuge der Familienzusammenfü [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 2
[..] ler (Fortsetzung von Seite ) durch die Altstadt und schließlich im ,,Römischen Kaiser", wohin, ebenso unvorhergesehen, gleich die Forumsspitzen aus allen Regionen des Landes hinzustießen. Selbst der ehemalige Bürgermeister von Rode, Adolf Hedrich, ließ sich diese Gelegenheit nicht entgehen und überreichte dem hohen Gast beim Kircheingang neben dem Teutsch-Denkmal einen Brief u.a. mit dem Vorschlag, auch den Deutschen hierzulande ähnlich den Ungarn einen bundesdeutschen Auswe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 8
[..] Garching. Weitere Auskünfte bei Christian Rätscher, Telefon: () . A.D. Jugendpreis an Hans Reiner Polder Der Siebenbürgisch-Sächsische Jugendpreis geht an Hans Reiner Polder, den ehemaligen Bundesjugendreferenten der Landsmannschaft. Damit würdigt der Preisausschuss des Jugendpreises Polder für seine Verdienste als wesentlicher Initiator und Motor des Aufbaus der landsmannschaftlichen Jugendarbeit zwischen und . Als Bundesjugendreferent in dieser [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 1
[..] rums der Deutschen in Hermannstadt (DFDH) ist, sowie bei Bischof D, Dr. Christoph Klein von der Evangelischen Landeskirche A.B. Nach Karl Carstens () und Roman Herzog () ist Johannes Rau, der ehemalige Ministerpäsident von Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der siebenbürgischen Landsmannschaft, der dritte deutsche Bundespräsident, der Hermannstadt besichtigt. Insgesamt haben vier Bundespräsidenten Rumänien besucht; der Erste war Gustav Heinemann (). mo/sb Ihren Le [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2002, S. 20
[..] ahlreichen Einzelgesprächen mit Klassenkameraden in Dinkelsbühl tauchte immer wieder die Frage auf: Was ist wohl aus unserem Abschlussjahrgang geworden? Im . Jahr nach Schulabschluss sind zwei ehemalige Mitschüler der Frage nachgegangen. Nach einigen Bemühungen wurde Werner Kristoffy die originale Schülerliste von der er Schule aus Hermannstadt zugeschickt. Sie enthielt Namen, einige davon waren unserem Gedächtnis nicht mehr ganz gegenwärtig. Mit dem Erhalt der Lis [..]









