SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 19 vom 30. November 1995, S. 10[..] end (Adventspiel) und Kinder (Gedichte) mit. Für die Kleinen bereitet der Frauenkreis kleine Geschenke vor. Im Anschluß: gemütliches Beisammensein bei einem Büffet im Gemeindesaal. Die Vereinsleitung Ehemalige Jugendgruppe geht neue Wege Willkommen sind ALLE im Alter von bis Jahren, denen Volkstanz allein zu wenig ist! Folgende Aktivitäten finden statt: Wandern, Aktivwochenende, Radausflug, Kanufahrt, Ritteressen, Rodeln, Badetag, Skitag, Grillabend, Volkstanzabend, Spi [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1995, S. 18[..] er der Kirche als auch die der Kommune brachten beim Empfang im Brehmer Bürgerhaus ihre Freude zum Ausdruck, wieder einen Pfarrer zu haben und boten zu guten Wünschen Hilfe und Begleitung an. Mehrere ehemalige Gemeindeglieder aus Arbegen waren zu dieser Feier gekommen, so daß in einer besonderen Weise die Kontinuität der Kirche zum Ausdruck kam. Daß der Vater, Dr. Hermann Binder, ehemaliger Dekan der theol. Fakultät in Hermannstadt und Bischofvikar, seine Gedanken und guten W [..] 
- 
    Folge 19 vom 30. November 1995, S. 20[..] r Grafen in der Zeit König Stefans V. (-) war oder vom frommen und mächtigen Grafen Nikolaus von Talmesch gegründet wurde. Letztere These wird wissenschaftlich überzeugend in einer Studie des ehemaligen Ortspfarrers Wilhelm Capesius vertreten. verlieh König Karl Robert (-) Schönau dem Nikolaus von Talmesch, der die Ortschaft an seine Schwester Katharina und deren Gatten, Graf von Heitau, weitergab. In einer Steuerliste von wird der Pfarrer Syffr [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1995, S. 10[..] tion Am Sonntag, dem . Oktober, fand in den Räumen der evangelischen Zachäus-Gemeinde Freiburg-Landwasser eine Gedenkfeier anläßlich der Jahre seit der Deportation der Siebenbürger Sachsen in die ehemalige Sowjetunion im Januar statt. Im Gottesdienst, vormittags um . Uhr, zeigte Pfarrer Werner Knall den theologischen Hintergrund von Schuld und Sühne bezüglich der Deportation auf und stellte die in Rußland Verstorbenen in den Mittelpunkt seiner Gedanken. Der Video [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1995, S. 12[..] at weiter verbunden fühlt. In einem Beitrag erinnerte Rose Schmidt an die Opfer und Schrecken des Zweiten Weltkrieges, die unrechtmäßige Enteignung, Entrechtung und Verschleppung der Deutschen in die ehemalige Sowjetunion. Im Gedenken an die Verschleppung vor Jahren wurden Gedichte von Adelheid Helwig und Katharina Zultner aus dem Lager Petrowka (in der Ukraine) vorgetragen. Anschließend wurde des im Alter von Jahren verstorbenen Schweischer Schulrektors Hans-Wilhelm Sc [..] 
- 
    Folge 18 vom 15. November 1995, S. 16[..] dt bestand die LohmühlgrundNachbarschaft in einem vor allem von Sachsen bewohnten Stadtviertel. So konnte es nicht ausbleiben, daß sich bereits beim ersten Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl viele ehemalige Bewohner des Lohmühlgrunds einfanden. Seit dem zweiten Hermanstädter Treffen im Jahre versammeln wir uns regelmäßig im ,,Fränkischen Hof zu Dinkelsbühl: Mindestens ,,Lohmühler" mit Partner - also jeweils bis Personen - feiern dort von Freitag bis Sonntag i [..] 
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 2[..] char nicht abbrechen, und gleich nach dem Umbruch von suchte er zusätzlich wieder Kontakt zur Kronstädter Uni, wo er einst studiert hatte. Schon bei seiner ersten Besuchsreise dahin stieß er auf ehemalige Lehrer und Kollegen wie Prof. Nikolaus Seitz, den Dekan Radu Alexandra, Prof. Anghel Chiru und den heutigen Rektor der Universität, Prof. Sergiu Chiriacescu. Daß der damalige Rektor der Hochschule und heutige Botschafter Rumäniens in Dieter Rell singtin Pforzheim Der au [..] 
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 4[..] läßt sich damit leben", Walter König) geäußert wurden, sagte Markel. ,,Da andere Medien unter Minderheiten begrenzt funktionieren, kommt Schulen eine Rolle kultureller Brennpunkte zu", erläuterte der ehemalige Klausenburger Hochschullehrer. Das neue Schulgesetz in Rumänien zeichne sich jedoch durch Halbherzigkeit aus und schiebe viele Probleme auf die ,,lokale Notwendigkeit" und damit auf die Beliebigkeit der Entscheidungen örtlicher Behörden. Eigene Schulen seien gesetzlich [..] 
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 7[..] olk ausgepfiffen. Regisseur Alexa Visarion, der im Gebäude bereits ein ,,Komitee der Nationalen Demokratie" gegründet hatte, wurde ebenfalls abgelehnt. Einen ähnlichen Mißerfolg verzeichnete auch der ehemalige Vizepremier Ilie VerdeJ, der ein Kabinett, bestehend aus Kommunisten, an die Macht bringen wollte. Es gelang ihm aber mehrere Monate später, eine eigene Partei zu gründen. Einen weiteren Versuch, Macht zu gewinnen, machte auch der Ex-Kommunist Dumitru Mazilu, der sein p [..] 
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 13[..] aße statt. Edeltraut Krestel, Vorsitzende der Frauengruppe, eröffnete die Feier, wobei sie die Anwesenden, darunter Frau und Herr Janesch vom Landesvorstand NordrheinWestfalen, begrüßte. Maria Klein, ehemalige Vorsitzende und aktives Mitglied der Frauengruppe seit deren Gründung, schilderte die Anfangsschwierigkeiten, aber auch die schönen Erlebnisse und Erfolge im Laufe der Jahre. Anschließend wurde der Schwank in einem Akt ,,Die Putzfrau als Rechtsanwältin" von Mitgliedern [..] 









