SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 20[..] ftswissenschaften und legte die Diplomprüfung ab. nach Siebenbürgen zurückgekehrt, wurde Georg Roth leitender Direktor der Teigwarenfabrik bis , mit einer durch die Verschleppung in die ehemalige Sowjetunion bedingten Unterbrechung. Bereits wurde Roth als Arbeitsinvalide aus Rußland nach Rumänien zurückgeschickt und konnte seine Stelle als Leiter der Teigwarenfabrik wieder aufnehmen. wurde er infolge einer ,,Säuberungsaktion" der kommunistischen Behörd [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1995, S. 4[..] die genau weiß, wovon und worüber sie spricht, wenn sie die ,,Effektivität der Oberthschen Leistung" auf russischer Seite dokumentiert. Gerade diesen Gedanken unterstreicht auch Dr. Ernst Stuhlinger, ehemaliger Chefwissenschaftler unter Wernher von Braun in den USA, in seinem Vorwort: ,,Von einem russischen Raketenwissenschaftler über seinen deutschen Kollegen geschrieben, stellt das Buch die ausgestreckte Hand des Verstehens, der Hochachtung und Freundschaft von einer großen [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1995, S. 7[..] e an der Schule wirkte, nicht zu unterschätzende Erfahrungen in der künstlerisch-musikalischen Tätigkeit, was Myß besonders in der ersten Nachkriegszeit von großem Nutzen sein sollte. Als nämlich der ehemalige Soldat, der wie die überwiegende Mehrheit seiner Generationskollegen in knabenhafter Schwärmerei und im Glauben, einer guten Sache zu dienen, begeistert in den Krieg gezogen war, nach dessen Ende enttäuscht und ernüchtert diese Jahre mit all ihren Hoffnungen, Irrleitung [..] 
- 
    Folge 14 vom 15. September 1995, S. 11[..] vorzustellen. Die Idee, gewesene Siebenbürger Chorsänge hier in Deutschland zusammenzuführen, stammt von dem leider viel zu früh verstorbenen Kurt Martin Scheiner, mit seinen ,,Cantores Cibiniensis", ehemaliger Hermannstädter. Die ,,Siebenbürgische Kantorei" wurde nach dem ähnlichen Muster im Dezember auf Initiative von Pfr. Wieland Graef unter der Schirmherrschaft des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben in Deutschland gegründet. Wieland Gr [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1995, S. 6[..] tung des Theaters. Zu seinem Repertoire gehörten als Neuinszenierungen Stücke von Kleist, Hebbel, O. Ludwig, Freytag, Laube. Auf Friese folgen als Leiter der Theater in Hermannstadt und Kronstadt der ehemalige Burgschauspieler August Schulz und Karl Gustav Paul. bis leitet Carl Adolf Friese erneut das Kronstädter Theater, darauf zieht er nach Wien und wirkt als Schauspieler am Theater an der Wien. Das Repertoire jener Jahre stand sehr stark unter Wiener Einfluß. Wie [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1995, S. 10[..] benfalls anders als Bischof Christoph Klein schreibt - an keine ,,Bedingung" gebunden. Als Antwort traf die schriftliche Absage E. Schlattners ein. Beide Schriftstücke liegen vor. ) schrieb der ehemalige Stadtpfarrer Kronstadts Dr. Hans Lienert (Hardegsen) nach einem Gespräch mit mir an E. Schlattner und empfahl diesem die Kontaktaufnahme mit mir, die schriftliche Antwort lautete ausweichend bis abweisend; bat ich den Regisseur Günter Czernetzky (Wien) um Übermittl [..] 
- 
    Folge 13 vom 15. August 1995, S. 16[..] Tuttlingen, Telefon: () . Auf das Wiedersehen freut sich der Vorstand Rosenauer Klassentreffen nach Jahren In Waldkraiburg, der Stadt im Grünen, trafen sich am . und . Juli zwanzig ehemalige Klassenkollegen des Jahrgangs sowie fünf ehemalige Lehrkräfte der Volksschule Rosenau zum jährigen Klassentreffen. Es war nicht einfach gewesen, Adressen zu erkunden, aber der Erfolg entlohnte die Mühe, kamen doch viele der Freunde aus Stuttgart, Frankfurt, Le [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 6[..] sch), auch ernstzunehmende Aufführungen bot, so ,,Die Räuber" und ,,Kabale und Liebe" oder Calderons ,,Das Leben ein Traum" in der Bearbeitung Grillparzers. Auch Josef Kreibig, zu dessen Ensemble der ehemalige Theaterdirektor Gerger gehörte, gab Vorstellungen für die rumänische Bevölkerung, u.a. gleichfalls ein Lustspiel von Kotzebue und ein romantisches Schauspiel mit Chor, ,,Horra und Kloschka" von Hauenstein, das bereits die Uhlichsche Gesellschaft aufgeführt hatte und das [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 8[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Leserbriefe an die Redaktion Von besonders gutmütiger Art Verband der ehemaligen politischen Häftlinge fordert Wiedergutmachung Wenn mein Bruder, Hans Bergel, diesen Leserbrief in der Siebenbürgischen Zeitung liest, wird er sich nicht freuen. Als seiner Schwester aber muß es mir erlaubt sein, meiner Empörung über die widerlichen Leserbriefe auf Seite und Seite unserer Zeitung vom . Juli Ausdruck zu verleihen, mit derem unsa [..] 
- 
    Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 12[..] Radler, der Vertreter der Österreichischen Kirche im Hilfskomitee, hat mitgeteilt: Am Pfingstmontag sind in Galneukirchen, dem Sitz des Diakonischen Werkes der Evangelischen Kirche in Österreich, elf ehemalige siebenbürgische Pfarrer samt ihren Ehefrauen und Kindern zu einem Gedankenaustausch zusammengekommen. Es war ein erstes organisiertes Treffen, an dem leider nicht alle im Dienst der Ev. Kirche Österreichs befindliche Pfarrer aus Siebenbürgen teilnehmen konnten. Im Laufe [..] 









