SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 16
[..] ürzlich m zweiter Auflage erschienen und hei der Autorin, Altes Land , (> Wiohl-Orabendorhfihe, Telefon: () , erhaltlieh. Es entstand aus den Hvlebnissen während dev Deportation in die ehemalige Sowjetunion und basiert anf zahlreichen Notizen, die Liane Weniger in die Freiheit hinüherretten konnte. Die ,,Geschichte von unten", wie sie Helmut Sauer von der Forschungsstelle Oslmltteleuropa der Universität Dortmund im Vorwort bezeichnet, trägt den Untertitel; ,,Al [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1995, S. 17
[..] gen verschicken können, bitten wir Euch alle, den Ort und die Zeit des Treffens Freunden und Bekannten mitzuteilen. Wir hoffen auf einen regen Zuspruch und würden uns freuen, viele alte Freunde sowie ehemalige Nachbarn begrüßen zu können. Quartierbestellungen können im Gasthof ,,Auracher Hof, Aurach am Hongar , A- Schörfling/Attersee, Telefon () , bzw. aus Deutschland ( ) /, getätigt werden. Fiff Henning und Hanni Kisch Hermannstädter Klassentreffen [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2
[..] , forderte Bundesinnenminister Manfred Kanther die ,,befreundeten Staaten" in Osteuropa am . Juli auf. Bei der Vorlage des Verfassungsschutzberichtes in Bonn sagte Kanther, die Aufarbeitung der ehemaligen DDR-Dienste diene auch dazu, russischen Nachrichtendiensten frühere Anlaufstellen zu nehmen. Während einige Staaten erklärt haben, auf Spionage zu verzichten und entsprechende Maßnahmen eingeleitet haben, ist der Abschnitt ,,Osteuropäische Nachrichtendienste" des Verfa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 15
[..] tung der Vorstandsvorsitzenden Marie Sturm seinen jährlichen Sommerausflug. Die Mehrzahl der aktiven Chormitglieder beteiligten sich daran, ebenso der Vorsitzende der Kreisgruppe, Kurt Wallmen, sowie ehemalige Chormitglieder und einige Freunde. Die Reise führte am ersten Tag über die Schwäbische nach Bad Schussenried. Im Bibliotheksaal des ehemaligen Prämonstratenser-Klosters waren wir bezaubert von der festlichen ,,Symphonie" der heiter-bewegten Formen und Farbe [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 7
[..] Ende. Aus diesem Anlaß wird viel Historisches in Erinnerung gerufen, gedeutet und bewertet - des öfteren auch aus neuen Blickwinkeln. Dies empfiehlt sich auch für Peenemünde, das berühmt-berüchtigte ehemalige Raketenzentrum Nazideutschlands auf der Insel Usedom. Für uns Siebenbürger Sachsen hat dieses Thema insofern besondere Brisanz, als es oft - zu Recht und zu Unrecht - auch mit dem Namen Hermann Oberth in Verbindung gebracht wird. Was war Peenemünde wirklich? Was hat es [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 11
[..] Porzellane. Jenseits der Gemäldegalerie öffnet sich der Theaterplatz, der von der Semperoper beherrscht wird, der Spielstätte des Dredner Musiktheaters. Auf der gegenüberliegenden Seite sahen wir das ehemalige Residenzschloß. Wiedererrichtet wurde auch das barocke Taschenbergpalais. Bemerkenswert war die Katholische Hofkirche. Die ,,Bühlsche Terrasse", den ,,Balkon Europas", besichtigten wir, ebenso wie das ,,Grüne Gewölbe". Über das ,,Blaue Wunder" - Loschwitzer Brükke - ein [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 14
[..] ückreise können bei Walter Lingner, Saganer Weg , Düsseldorf, Telefon: () , eingeholt werden. Der HOG-Vorstand Achtung Rußlanddeportierte, Lager Makeewka! Das achte Treffen der ehemaligen Rußlandverschleppten des Lagers Makeewka findet, wie bereits angekündigt, vom . bis . August im Gästehaus der Evangelischen Diakonieschwesternschaft in Herrenberg statt. Anmeldungen zum Treffen sind bis spätestens . Juli mit folgenden Angaben: Übernachtungja [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 16
[..] n, ein Aufenthaltsraum und Eßzimmer, Küche, Bad, Dusch- und Waschraum, WC. Kosten: ,- DM, Gruppen nach Vereinbarung. Verantw.: Stefan Pitters, RO- Atel Nr. , Tel. . Birthälm (Biertan): Der ehemalige Bischofssitz der Siebenbürger Sachsen mit einer der besterhaltenen Kirchenburgen liegt km südlich, abseits von der Mediasch - Schäßburg. Das Gästehaus ist in einem von Grund auf renovierten Gebäude zwischen den Ringmauern der Kirchenburg untergebracht und r [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 19
[..] Weidenbacher Treffen Das achte Weidenbacher Treffen fand am . Juni im Festsaal des Stadttheaters Ingolstadt statt. Nach der Begrüßungsrede des Vorsitzenden der HOG Weidenbach, Hans Klees, hielt der ehemalige Pfarrer von Weidenbach, Hans Martin Trinnes, einen Gottesdienst. Danach hieß Stadtrat Josef Christel die Weidenbacher willkommen, und Horst Preiß legte den Kassenbericht vor. Es folgten die Neuwahlen. Aus dem bisherigen Vorstand sind ausgeschieden: Erika Klutsch, Ernst [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 6
[..] ehrstündiger Fahrt und viermaligem Umsteigen kommt er am Freitag nach Ostern in Bernburg an, wo er sehr bald seinen zweiten Schock erleben soll. Zunächst erfährt er, daß die mitgegebeneAnschrift eine ehemalige DDR-Kaserne bezeichnet, die außerhalb der Stadt liegt und nur per Taxi zu erreichen ist. Derfreundliche Taxi-Schofför warnt den Neuankömmling auf dem : ,,Sofern ich richtig weiß, ist da draußen schon seit langem überhaupt nichts mehr los." Und in der Tat: Vor Ort [..]









