SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 14[..] uskünfte und die Einladungen folgen in Kürze. M. Astner Großprobstdorfer Klassentreffen Das Klassentreffen der Großprobstdorfer Schulanfänger des Jahrgangs fand kürzlich in Dinkelsbühl statt. ehemalige Schulfreunde waren dem Aufruf des Lehrers Michael Benning, unseres Klassenbesten, gefolgt. Das fröhliche Wiedersehen fand im ,,Dinkelsbühler Hof einen angenehmen Rahmen, wo auch Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden waren. AufWunsch M. Bennings begrüßte Michael Herberth [..] 
- 
    Folge 17 vom 28. Oktober 1995, S. 15[..] n die Flucht vor einem halben Jahrhundert, die Pflege überlieferten Brauchtums und ein starkes Engagement für die Restaurierung ihrer Heimatkirche, in der noch über Gemeindeglieder leben. Von den ehemaligen Bewohnern des Dorfes in Nordsiebenbürgen, das einmal rund Einwohner, davon Prozent Deutsche, zählte, haben besonders viele in Rothenburg eine neue Heimat gefunden. In der Reichsstadthalle konnte Johann Schuller, der Vorsitzende der Heimatortsgemeinschaft, rund [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 10[..] liebe Bezieher der Siebenbürgischen Zeitung, die beiden lesenswerten Bücher besonders ans Herz legen: ,,Mit deportiert in die Sowjetunion" (,- DM, zuzüglich Versandspesen) und ,,Wallfahrt in die ehemalige Zwangsheimat - . Ein illustriertes Tagebuch" (mit Farbbildern ,- DM oder mit Schwarzweißbildern ,- DM, zuzüglich Versandspesen), zu beziehen bei Dipl.-Ing. Gerhard Servatius, , Wiehl, Telefon: (). Ernestine Liess Die Stütze [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 11[..] drich I. (genannt ,,Rotbart" oder ,,Barbarossa") und Friedrich Wilhelm I. darstellen, Zeugnisse deutscher Geschichte vom . bis ins . Jahrhundert. Am zweiten Tag fuhren wir durch den Harz über die ehemalige Grenze zwischen West- und Ostdeutschland nach Wernigerode, der Stadt der Ackerbürger. Hier wurden viele Fachwerkhäuser in niedersächsischer Art errichtet, wo Konsole, Halbrosette und Schiffskehle niemals Die Kreisgruppe Heilbronn lädt ein zum Großen Katharinenball am [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 12[..] effen der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender dieser nördlichsten Landesgruppe der Landsmannschaft. Am . September begrüßten Katharina Schmidt, ehemalige Lehrerin, und Daniel Depner die Teilnehmer, die von nah und fern nach Neumünster angereist waren. Im Saal mit blumengeschmückten Tischen konnte man überall bekannte Gesichter, freudige Begrüßungen und Zurufe sehen. Man trifft sich eben gerne mit ehemaligen Nachbarn aus [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13[..] . Oktober Siebenbürgische Zeitung Seite HOG-NACHRICHTEN Klausenburger kamen zusammen Bei ihrem nunmehr sechsten Treffen in Altmünster am Traunsee hat die aktive Gemeinschaft der ehemaligen Klausenburger deutschen Familien, erweitert durch Angehörige und Freunde, den Teilnehmern zwischen dem . September und . Oktober erneut schöne Stunden heimatlichen Beisammenseins geboten. Im Mittelpunkt der Tage standen natürlich die menschliche Begegnung und das Auffrischen de [..] 
- 
    Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 14[..] enen wesentlich weniger Landsleute als bei der letzten Zusammenkunft vor zwei Jahren. Ist das ein Zeichen, daß bei vielen kein Interesse mehr an unseren Heimattreffen besteht? Die Anwesenheit unseres ehemaligen Pfarrers Egon Eisenburger mit Gattin war die Krönung dieses Festes. Pfarrer Eisenburger gestaltete den Gottesdienst am Sonntag wie einst in Mardisch. Wir freuen uns, daß er seine Teilnahme am nächsten Treffen bereits zugesagt hat. Erwähnenswert war auch der Auftritt de [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 6[..] nung nach eindeutig die bereits zitierten Behauptungen von Filtsch und Seraphin. Jedenfalls beweist er zweifelsfrei, daß in der Kronstädter - so hieß später, und heißt heute wieder, der ehemalige ,,Fischmarkt" - bereits zu Beginn und nicht erst ab Mitte des . Jahrhunderts Theater gespielt wurde, und er beweist vor allem, daß der Ball- und Theatersaal in der - den Kronstädtern als ,,Redoute" bekannt - im Jahr dem Kaufmann Abraham gehörte, was [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 8[..] ch beendet. Sein Jahreskonzert möchte der Chor anläßlich seines jährigen Jubiläums (seit der Gründung durch den unvergessenen Kurt Scheiner) Ende Oktober wiederholen und dazu Gäste aus Deutschland, ehemalige Chormitglieder und den langjährigen Dirigenten Hans Günter Seiwerth einladen. Nicht unerwähnt seien die beiden Auftritte der sächsischen Tanzgruppe beim Heimattag in Dinkelbühl und auf Einladung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Beim [..] 
- 
    Folge 15 vom 30. September 1995, S. 16[..] Sachsenheim, Telefon (). Werner Helwig, Vorstand der HOG Schweischer Deportiertentreffen des Zinklagers Konstantinovka Fünfzig Jahre nach der Verschleppung in die Sowjetunion kamen die ehemaligen Deportierten des Zinklagers Nummer Konstantinovka zum ersten Mal am . und . August im Trachtenverein Bietigheim-Bissingen zusammen. Bei einem feierlichen Gottesdienst und hundert brennenden Kerzen gedachten wir der Jahre unserer Verschleppung, des Hungers und [..] 









