SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] teste noch lebende Deutsch-Zeplinger, der jährige Thomas Schuller, begrüßt. Als Ehrengäste waren zusätzlich anwesend: Charlotte Scholler, vormals Lehrerin in Deutsch-Zepling, Grete Kraft, Witwe des ehemaligen Rektors Georg Kraft, mit zwei in Deutsch-Zepling geborenen Söhnen, sowie einige Uelzener Pflegegeschwister, die, einst auf Kinderlandverschickung, ihre Verbundenheit zur Gemeinde nie aufgegeben haben. In seiner Festrede führte Pfarrer Kenst die Gemeinde noch einmal ins [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 2
[..] inem Jahr startete, wobei zahlreiche Ortschaften um Reps und Fogarasch bereist wurden. Die Ausstellung ist allerdings nur eine Vorschau auf ein größeres Vorhaben. Geräumt wird nämlich gegenwärtig die ehemalige sächsische Schule auf dem Gelände der Hamrudener Kirchenburg, wo auf einer Fläche von rund Quadratmetern ein siebenbürgisch-sächsisches Heimatmuseum eingerichtet werden soll. Desgleichen will die Direktorin in einem Gebäude auf dem Kronstädter Rathausplatz nach umf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 3
[..] sterium gerichtetes Schreiben verabschiedet, wo auf die Notwendigkeit hingewiesen wird, in das Lehrerhilfsprogramm der Bundesrepublik für deutsche Schulen in Rumänien im nächsten Unterrichtsjahr auch ehemalige rumäniendeutsche Lehrer aufzunehmen, ,,sofern sie sich im Schuldienst in Deutschland bewährt haben". Doch noch vor einem Jahr geäußerte Befürchtung des Forums, der Einsatz solcher Lehrkräfte trage zu einer verstärkten Abwanderung der dortigen Lehrer bei, treffe nicht me [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 6
[..] raße , im ,,Cafe Frauen-Börse", erfreut eine kleine BilderAusstellung den Besucher, um so mehr wenn dieser ein Siebenbürger oder gar ein Kronstädter ist. Die ausstellende Künstlerin ist bekannt als ehemalige Inhaberin eines Foto-Ateliers auf der Kornzeile in Kronstadt. Ihr guter Geschmack und künstlerisches Auge bürgten schon damals für Qualität und Leistung. Diese Gaben konnten sich in späteren Jahren bei ihr als Malerin entfalten und weiterentwickeln. Es ist bewundernswer [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 14
[..] Bad Königshofen. Das Thema setzte zwei Schwerpunkte: Aspekte der deutschen Einigung; Probleme der Vergangenheitsbewältigung der Deutschen in Rumänien. Zu den über Teilnehmern zählten mehrheitlich ehemalige Pfarrer unserer Kirche und ihre Frauen. Die gebotenen Referate setzten jeweils unverkennbare Akzente. Karl Scheerer sprach anhand vorzüglich ausgesuchter Karrikaturen deutscher und ausländischer Zeitungen über .Rahmenbedingungen der deutschen Einheit', Helmut Hempfling [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 15
[..] estes haben sich gebürtige Bistritzer samt zugezogenen und angeheirateten Angehörigen im Gemeindehaus von Drabenderhöhe zu einem Nachbarschaftstreffen versammelt. Eingeladen hatten drei Kurts. Der ehemalige Stadtpfarrer von Bistritz und gegenwärtige Vorsitzende des Hilfskomitees K. Franchy, K. Gassner, der Sohn des Vaters der größten Siebenbürger Siedlung und K. Holzträger, der unermüdliche Helfer des Hilfskomitees, durch dessen Hände in den letzten Jahren vor der Scheinre [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22
[..] . Das Außergewöhnliche an diesem Treffen war die Tatsache, daß erstmals die Kollegen aus Ost und West zusammenkommen durften. Einerseits kamen aus Hermannstadt und Klausenburg neun Personen, darunter ehemalige Professoren, Kameraden und Ehepartner im VW-Bus, gesteuert von Pfarrer Dietrich Binder (Michelsberg). Andererseits bewirkte die letzte große Ausreisewelle, daß zehn Personen als Aussiedler, welche noch kein Jahr lang in der Bundesrepublik Deutschland weilen, zu uns fand [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8
[..] begeistert. Jahre, in denen die Chormitglieder gemeinsam viel von der Welt gesehen haben. Ausflüge führten unter anderem nach Helgoland, Berlin, Antwerpen, Freiburg, Würzburg, Südtirol und in die ehemalige DDR. Fast immer wurden dabei auch Kontakte zu anderen siebenbürgischen Chören oder Landsleuten geknüpft. Als einen Höhepunkt bezeichnet der Chor eine Fahrt nach Österreich im Jahre , wo er nicht nur Siebenbürger in Rosenau, Traun und Wien besuchte, sondern auch eine [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 13
[..] ch empfangen wurde. Die komische Verwechslung - ein armer Handwerksbursche wird für den neuen Lehrer gehalten -- trug viel zur Belustigung des Publikums bei. Nach der Nachmittagsaufführung dankte der ehemalige Pfarrer von Schölten, der jetzt in Landshut lebt, Herr Peter Schuster, allen Mitwirkenden für das unterhaltsame Programm und äußerte den Wunsch, daß die rege Kulturarbeit der Ingolstädter beispielgebend für andere Kreisgruppen sein möge. Vielleicht kann dieser Wunsch un [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 14
[..] etzte Richtung geführt. Es wäre schön, wenn einige der Übriggebliebenen sich nächstes Jahr treffen würden, um ein bißchen zu plaudern - über dies und jenes. Kurt Schneider, früher Klausenburg Achtung ehemalige Wandervögel! Unser bereits angekündigtes Treffen ist auf eine unerwartet große Resonanz gestoßen. Nachdem bereits über Anmeldungen vorliegen und dadurch Unterbringungsprobleme entstanden sind, muß aus organisatorischen Gründen ein Ortswechsel erfolgen. Neuer Tagungso [..]









