SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 4
[..] esrepublik Deutschland unter anderem: ,,Der Anlaß meines ersten Besuches hier in Bistritz ist die Einladung des Bürgermeisters dieser Stadt. Die Einladung habe ich angenommen, weil es in erster Linie ehemalige Bewohner der Stadt und des Kreises Bistritz-Näsäud sind, die von der Stadt eingeladen wurden, um ihre Heimat wiederzusehen. Als ich hörte, daß es sich um eine Begegnung zwischen ehemaligen Bistritzer Sachsen und denjetzigen Bewohnern von Bistritz handelt, habe ich gesag [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8
[..] das grafische Werk der Künstlerin erfassenden Ausstellung in der VHS Konstanz, ihre Aquarelle in den verschiedensten Techniken bis zum . Dezember zeigt. ,,Das Aquarell ist mein Hobby" sagt die ehemalige Kronstädterin selbst zu diesen Arbeiten. Sie Lesbensprotokolie aus östmarrnatien Rumänisndeutschs Frauen erxähten Von Ciatis Stephani stellen - dann sicher ,,echte Deutsche" sein werden, ,,denen niemand mehr anmerkt, von wo ihre Eltern einst zugereist sind". Solche und [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1990, S. 10
[..] unstvereins, Hofrat Dr. Forstner, und den Leiter der Kulturabteilung der oö. Landesregierung, Hofrat Mag. Mohr, hatte den Charakter eines Ereignisses in der Linzer Kunstszene. Kein Geringerer als der ehemalige Bürgermeister der Landeshauptstadt, Prof. Hugo Schanowsky, sprach zu den einprägsamen Gemälden interpretierende, lyrische Texte. Das inzwischen auch international gewürdigte Lebenswerk des in Kronstadt geborenen Künstlers sei, so Hofrat Mohr, schwierig zu deuten, w [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 4
[..] t - was ist wichtiger?" werden vom . November . Februar in den Räumen der Volkshochschule Konstanz Radierungen und Zeichnungen der Malerin und Grafikerin Gundi Schmidt zu sehen sein. Die ehemalige Kronstädterin, die durch ihre Ausstellung ,,Auf der Suche nach dem Selbst" im Gundelsheimer Rathaus / bereits bekannt sein dürfte, zeigt nun zum zweiten Mal neben ihren Radierungen auch eine beträchtliche Anzahl von Zeichnungen, die ein breites Spektrum von gegens [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 10
[..] Programm vorbereitet, das Glückwunsch An die Glückwünsche aus dem in der Folge der Siebenbürgischen Zeitung abgedruckten Artikel ,,Gruß an einen Aufrechten. Dr. Hans Zikeli " schließt sich seine ehemalige Angestellte aus den Jahren / in aufrichtiger Dankbarkeit an. Ich wünsche dem Jubilar Gesundheit und noch viele schöne Jahre. Christine Schuster auch sehr wohlwollende Aufnahme fand. Der Chor sang deutsche und siebenbürgisch-sächsische Lieder unter der Leitung unse [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1990, S. 10
[..] ne lange Zeit schicksalhaft zusammengeführt worden waren, so war es richtig und verständlich, daß sich die Überlebenden der ,,-Mann-Aktion" dieser gemeinsamen Vergangenheit erinnerten. Etwa ,,Ehemalige", viele mit Ehefrauen, teils auch erwachsene Kinder und Enkelkinder, Freunde und ,,Gefährten unserer Jugend", rund Personen, fanden sich vom .-. September in Obertrum am Mattsee ein. Sie kamen aus der Bundesrepublik, aus Österreich, es waren auch Kameraden dabei [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 4
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . September Zum Ableben von Robert Gassner Ein Leben im Dienste unserer Gemeinschaft Der ,,Vater der Siebenbürger-Siedlung" und ehemalige Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft wurde am . September in Drabenderhöhe zu Grabe getragen Robert Gassner lebt nicht mehr. Am . September verstarb der Achtzigjährige im Gummersbacher Krankenhaus an einem Herzversagen. Unter zahlreicher Beteiligung von Landsleuten und Vertre [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1990, S. 6
[..] ttelpunkt eines Kreises von Schülerinnen und Theaterbesessenen, die für Gerda Salzer neben den persönlichen Bühnenauftritten zum ,,Instrument künstlerischer Wirksamkeit in der Öffentlichkeit" wurden. Ehemalige Tanzschülerinnen und Bühnenkollegen waren dieser Frau denn auch bis zuletzt in treuer Anhängerschaft zugetan. Künstlerische Frontbetreuung während des Kriegs, Bühnenaufführungen in Siebenbürgen, Reisen nach Deutschland u.a.m. führten zu einer Konzentration der Tätigkeit [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1990, S. 16
[..] reffen der Mortesdorfer im Jugendheim ,,Hermann Oberth" in Drabenderhöhe statt. Günther Brenner, einer der Organisatoren des Treffens, durfte Anwesende begrüßen. Unter ihnen waren auch zahlreiche ehemalige Lehrkräfte der Gemeinde. Ehrengast des Treffens war Pfarrer Michael Lösch, der in den fünfziger Jahren die Gemeinde Mortesdorf als Seelsorger betreut hat und beim Treffen den Gottesdienst abhielt. Bericht über die Tätigkeit der HOG Mortesdorf erstattete ihr Vorsitzender [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1990, S. 11
[..] bei Luise Ohsam, . , Bietigheim-Bissingen, Telefon: () . Röscher kamen zusammen Am . und . Juni, im Anschluß an das Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen, folgten etwa ehemalige Röscher der Einladung zum ersten Röscher Treffen nach Mönchsroth bei Dinkelsbühl. Man versammelte sich im Gasthof ,,Felsenkeller". Nach der Begrüßung durch Horst Dengel und dem Abendessen saß man bis spät in die Nacht hinein gemütlich beisammen, alte Erinnerungen wurden [..]









