SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 6

    [..] tten Sturmwelle, die aus dem Osten nach Europa brandete, kam ich als Sklave unter den Hammer und wurde von einer ordentlichen Regierung nach Rußland verkauft. Womit die Zeitläufte recht deutlich alle ehemaligen Rechte meiner Vorfahren aufkündigten. ,,Als sollte sich ein großer Kreis schließen", sagte ich, ,,haben mich die Ereignisse immer weiter nach Westen getrieben, und warum sollte sich das Tor zu meiner eigentlichen Heimat nicht öffnen - wenn ich daran poche?" ,,Weil Sie [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1992, S. 7

    [..] für Arbeit und Sozialordnung das Heimkehrergesetz aufgehoben. Dieses Gesetz wurde am . Mai verkündet und ist rückwirkend am . April in Kraft getreten. Ursprünglich war das Gesetz nur für ehemalige Kriegsgefangene und Internierte im Sinne der Genfer Konvention konzipiert. Es wurde später erweitert auf Personen, die wegen ihrer deutschen Volkszugehörigkeit oder deutschen Staatsangehörigkeit oder in ursächlichem Zusammenhang mit den Kriegsereignissen interniert word [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 15

    [..] ft Traun findet am . März im Volksheim Traun statt. Beginn: Uhr. Geburtstage. Im Jänner feierten folgende Nachbarschaftsmitglieder Geburtstag: Johann Christiani (), , am ., der ehemalige Vertrauensmann Johann Broser (), Ansfelden, , und Susanna Grum (), G. , am ., Johann Fleischer (), , am ., und Johann Lang (), Haid, , am . Agnes Erkeder (), Haid, Heimstättenhof , feie [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 1

    [..] zte Bollwerk einer ,,inhumanen Zivilisation" / Das neuentstandene gesellschaftspolitische Vakuum in Osteuropa eröffnet Chancen und birgt Gefahren Als zu Weihnachten der entmachtete Präsident der ehemalige Weltmacht Sowjetunion, Michail Gorbatschow, via Fernsehen seinen, wie er sagte, von ,,Sorgen" überschattetenAbschied nahm, mußte er das Auseinanderbrechen nicht nur seines Vielvölkerstaates besiegeln, sondern auch den Niedergang · eines Gesellschaftssystems, das zu den [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1992, S. 15

    [..] werden konnten. Gustav Hallmen Pfarrer Michael Kenstwird Am . Januar feiert Pfarrer Michael Kenst, Wiesbaden, seinen . Geburtstag. Er wurde in Süd-Siebenbürgen, in Leblang, geboren. Seine ehemalige Pfarrgemeinde Deutsch-Zepling, jetzt Heimatortsgemeinschaft Deutsch-Zepling, der Vorstand der HOG, wünschen ihrem Pfarrer und Ehrenvorsitzenden Glück, Gottes Segen und noch viele Jahre in Gesundheit im Kreise seiner Familie. Pfarrer Michael Kenst wurde im Juni in d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 2

    [..] will man sich für den Erhalt dieser traditionsreichen Lehranstalt einsetzen. Den Vorsitz hat der Vizebürgermeister der Stadt, Adolf Hügel, übernommen, sein Stellvertreter ist der Biologie-Lehrer und ehemalige Schüler der Anstalt, Viorel Rusu, als Sekretär amtiert der gegenwärtige Direktor der Bergschule, Hermann Baier, mo Wieder SKV? Hermannstadt. - Ein Initiativenausschuß zur Neugründung des Siebenbürgischen Karpatenvereins (SKV) ist vom Mitglied des Hermannstädter Bergrett [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 4

    [..] Bevölkerung" dankte. Auch forderte man ihn auf, trotz Wohnortwahl im Ausland ,,Ehrenmitglied der deutschen Zahnärzteschaft" zu bleiben. Auf beides ist der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang ) und ehemalige BrukenthalSchüler stolz. Zum einen gelten ihm Dank und Aufforderung als Bestätigung für die geleistete Arbeit, zum anderen hat er damit ein Gegenargument für diejenigen, die ihn als Versager und Spinner einstufen. Weder das eine noch das andere ist der Absolvent der Jas [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] dienstbesuchern gehörten rund rumänisch-orthodoxe Gemeindeglieder aus dem Ort, die anderen waren Glaubensgenossen aus den umliegenden Gemeinden von Sächsisch-Reen, Zepling, Eidisch und Weilau und ehemalige Birker Gemeindeglieder aus Deutschland. Der übergemeindliche Gottesdienst, der sich in Nordsiebenbürgen schon seit langem durchgesetzt hat, versammelte rund Abendmahlsgäste beim Tisch des Herrn - ein einzigartiges Ereignis. Der Gemeindebesuch in Hunedoara und anschl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 14

    [..] . Roswitha Guist. Zur Begrüßung der Ehrengäste und der zahlreich anwesenden Landsleute hielt der Vorsitzende der Kreisgruppe Rüsselsheim, Julius Baak, eine kurze Ansprache. In seiner Festrede gab der ehemalige Seiburger Pfarrer, Wilhelm Maurer, den Zuhörern einen Überblick auf Jahre siebenbürgisch-sächsischer Geschichte. Dipl.-Ing Wilhelm Beer, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, wies zum Schluß seiner Begrüßungsrede daraufhin, daß unser jahrhundertealtes Kulturerbe wer [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16

    [..] me auf dem evangelischen Friedhof in Bad Hall beigesetzt. Die Nachbarschaft verabschiedete die Toten mit Blumenkränzen. David Molner Nachbarvater Verein Salzburg Prof. Dr. Otto Folberth gestorben Der ehemalige Rektor des Stefan-LudwigRoth-Gymnasiums in Mediasch, Ehrenbürger der Stadt Salzburg, Inhaber des Goldenen Verdienstzeichens der Republik Österreich, des Silbernen Verdienstzeichens des Landes Salzburg sowie vieler wissenschaftlicher Preise, ist am . November im . Leb [..]