SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1987, S. 8
[..] mit der Frage - man darf doch wohl nochfragen -: wie sich Moralisten von heute stellen, wenn der ,,anderen Seite" Greueltaten in den Jahren -^ nachgewiesen werden? Milovan Djilas, der bekannte ehemalige Tito-Vertraute, der nachher ins Gefängnis mußte und dann ins westliche Ausland ging, schreibt in seinem Buch ,,Der Krieg der Partisanen, Jugoslawien -/Memoiren", das bei Molden erschien, auf Seite wörtlich: ,,Ich nahm mein Gewehr von der Schulter. Da ich nic [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 2
[..] n lehrten, äußerste Härte jedem Feind gegenüber aufzubieten, wolle er sich im Namen jener Ideale nicht schuldig machen, und ihn in den Krieg schickten? Verurteilt und nach Spandau gebracht, sagte der ehemalige NS-Reichsjngendführer von Schirach wörtlich: ,,Ich meinte, einem Führer zu dienen, der unser Volk und unsere Jugend groß, frei, glücklich machen würde. Mit mir haben Millionen junger Menschen das geglaubt. Es ist meine Schuld, daß ich die Jugend für einen Mann erzog, de [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 8
[..] angesehen, was sich auch beim Begräbnis deutlich zeigte: außer seiner Witwe, den vier Kindern, deren Ehegatten, zwölf Enkeln und vier Urenkeln umstanden den Sarg viele deutsche und rumänische Lehrer, ehemalige Schüler, Eltern und Freunde. Hans Schneider Im Schloß Horneck, Gundelsheim: Verabschiedung von Frau Tartler-Kopp (cp) Über Jahre lang oblag Frau Britta Tartler-Kopp als Heimmutter die Betreuung der Bewohner im Altenheim Schloß Horneck, Gundelsheim. Zusammen mit ihrem [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1987, S. 9
[..] amen Mitglieder der Familie Zoltner aus allen Teilen Deutschlands und Österreichs in das Heim der Missionsschwestern nach Waldwimmersbach bei Neckargmünd, um den . Geburtstag von Emilie Zoltner, ehemalige Diakonisse, Kronstadt, mitzufeiern. Die Feier wurde von den Missionsschvvestern des Heimes veranstaltet. Emmi Zoltner, die ihre Brüder Erich, Bruno und Siegfried überlebt hat, wurde am . August in Kronstadt geboren. Als Geburtstagsgeschenk wurde ihr eine Auslese [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 2
[..] esten Stadtgründungen der. Siebenbürger Sachsen (. Jahrhundert). *: Leschkirch, Marktflecken mit Kirchenburg in Rumänien (Siebenbürgen). Schäß *: Schäßburg, ehemalige deutsche Stadt (Sprachinsel) in Siebenbürgen. *: Siebenbürgen, Landschaft im rumänischen Karpatengebiet, bekannt durch die Leinenstickerei der Siebenbürger Sachsen. *: Karpaten, waldreicher Mittelgebirgszug in Rumänien, Forts [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 3
[..] mre Istvanund Dr. Günther von Hochmeister, Deutschland, den Vertreter des Donauschwäbischen Verbands in Kanada, Franke, den Präsidenten der deutschen Trans-Kanada-Vereinigung, Himmelsbach, die beiden ehemaligen Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft in Kanada, Michael Budacker und Andreas Dienesch, u. a. Schon am Abend des . Juli hatten sich die - bis zum . Juli auf Konzerttournee durch einige Städte Kanadas und der USA befindlichen - Sänger und ßen. Sie entfalteten hier e [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 6
[..] nchen, übernommen -, steht der Passus über Schäßburg, den Charles Boner im vorigen Jahrhundert im Buch ,,Siebenbürgen, Land und Leute", , Leipzig, verfaßte. Damit wird diese literarische Reise in ehemalige ostdeutsche Städte, diese Sammlung von Kabinettstücken poetischer Städteschilderüngen auch für den siebenbürgischen Leser unmittelbar zugänglich. Sie sei ihm aber nicht allein daher als bemerkenswerte Lektüre warm empfohlen. Dr. Karl Stein Des Lebens dorniger Rosenkranz [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 10
[..] , folgte ein Krankheitszustand, der sich verschlechterte und seinem Leben ein Ende setzte. Die Verabschiedung erfolgte am . Juni in der Grazer Feuerhalle. Verwandte und Bekannte, Siebenbürger, ehemalige Kollegen, Schulfreunde und Schüler bildeten die Trauergemeinde. Worte des Gedenkens sprachen Prof. Galter für die Siebenbürger Sachsen und Hofrat Dr. Suflay vom Absolventenverband des Keplergymnasiums. Galter Ausflug in Graz Der beliebte Holzfleischausflug des Vere [..]
-
Folge 11 vom 31. Juli 1987, S. 15
[..] einst vielgerühmte ,,Sem"-Geist verbindet bis heute Vollzählig beim seltenen Jubiläum Siebenbürgische Lehrer trafen sich am . und . Juni d. J. zum jährigen Maturajubiläum. Eingeladen hatte der ehemalige Coetuspraefekt von / undjetzige Rektor Hermann Schmidt nach MSssingen, Kreis Tübingen. Drei von Lehramtskandidaten, die die Matura am evangelischen Landeskirchenseminar in Hermannstadt bestanden hatten, leben in Rumänien. Elf haben ihren Wohnsitz in der Bu [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1987, S. 3
[..] aus zehn nordsiebenbürgischen Ortschaften Volkskunststükke zu einer Schau aufgebaut, die allgemein beeindruckte. Anschaulich führten einige in Alltagstracht gekleidete Frauen beim Spinnen und Singen ehemalige bäuerliche Lebenskultur vor. Im Saal des Katholischen Pfarrheims hatte die Frauenreferentin Münchens, Frau Gertrud Fröhlich, eine Schaudokumentation der Stadt Schäßburg zusammengestellt; Dia-Vorführungen, Frank und Lingner, und die immer wieder bemerkenswerten Darstellu [..]









