SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 2

    [..] es den Siebenbürger Sachsen in beeindruckender Weise gelungen, ihren spezifischen Volkscharakter auch Vor zehn Jahren starb Erbard Plesch Als vor zehn Jahren, am . März , Erhard P e s c h, der ehemalige Leiter der Heimatauskunftsstelle Rumänien in München und Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, überraschend starb, war im Bewußtsein der meisten im Westen lebenden Siebenbürger Sachsen eine Ära beendet. Erhard Plesch hatte das E [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 9

    [..] . Geburtstg; die Nachbarschaft wünscht dem Jubilar weiterhin schöne Jahre im Kreise seiner Familie. Nachbarvater Oswald Schell Treffen der Dürrbächer in Vöcklamarkt trafen sich wieder über ehemalige Dürrbächer mit Nachkommen und Freunden im Gasthaus Rauchenschwandner. Den Höhepunkt bildete die Vorstellung des Buches ,,Dürrbach - das Schicksal eines deutschen Dorfes in Siebenbürgen". Die Rosenauer Siebenbürger Trachtenkapelle umrahmte das Treffen schwungvoll. Viele [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1987, S. 2

    [..] viele Male verhaftet und lange Zeit - ohne Urteil unter unmenschlichen Bedingungen in Gefängnissen und Lagern festgehalten. Die Ironie des Schicksals wollte es, daß seine Leidensgenossen nicht selten ehemalige Nazis waren... Diese letzten Jahre seines Lebens stellten sein Engagement im Dienste des Gemeinwesens, seinen Einsatz für Recht und Gerechtigkeit auf die härteste Probe. Trotz seines Alters ließ er sich nicht entmutigen: er bestand sie. Integrität, persönliche Tapferkei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 7

    [..] em Altland geboren, seit allerdings in München zuhause, wo er heute nach fünfunddreißigjähriger Tätigkeit als Betriebsund Sicherheitsingenieur als Rentner lebt, mischt in dem Rückblick auf seine ehemalige Heimatgemeinde persönliche Erinnerungen mit geschichtlichen Überblicken zu einem gut lesbaren Text, der sich in die ständig wachsende Anzahl in Deutschland erscheinender Heimatorts-Bücher oder -Chroniken als eine der jüngsten Publikationen einreiht. Das broschierte Buch [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 8

    [..] nd aus; auf Schloß Horneck setzte der Emeritus seine wissenschaftlichen Arbeiten fort. Er veröffentlichte Aufsätze in der Siebenbürgischen Zeitung, gründete und leitete einen Heimchor und konnte auch ehemalige Schüler der Brukenthalschule empfangen. Schülern und Gemeinden sei es beschieden, dem nun im Frieden Gottes ruhenden Lehrer, Wissenschaftler und Pfarrer Walther Scheiner ein ehrendes Andenken zu bewahren. Ernst Schneider Faschingsball Stuttgart-Weilimdorf Wegen den Bund [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1987, S. 13

    [..] worden, um sich satt zu essen. Dabei sei er in eine Familie in der Gegend um Kronstadt kekommen, in der er sich in die ältere der beiden Töchter hoffnungslos verliebt habe; er nannte den Namen seiner ehemaligen Verehrten. Der Abschied habe ihn weinend und verzweifelt gesehen, lachte er, doch habe er den Schmerz mittlerweile verwunden, es seien immerhin über fünfzig Jahre seither vergangen. Nach der Ansprache erhob sich der Siebenbürger und sagte: er müsse der Geschichte etwas [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 4

    [..] ben, ihre besonderen Erfahrungen einzubringen, Vermittlung des Erbes evangelischer Kirchen des Ostens sowie Förderung der besonderen Gemeinschaft der evangelischen Kirchen in Deutschland. Emma Czell, ehemalige Lehrerin in Siebenbürgen, heute Rentnerin, war unsere Referentin. Ihr Wissen und ihre künstlerische Begabung waren für uns alle eine große Bereicherung. Den theoretischen Teil des Seminars begann sie mit einem Vortrag über die Merkmale unserer Volkstracht. Sie sagte: ,, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 9

    [..] it sowie einen Film mit wichtigen Phasen der Entstehung des Heimes zu schenken. Am Nachmittag, zu Beginn der Mitgliederversammlung, begrüßte dann der Vorsitzende besonders Frau Liselotte Kellner, die ehemalige Heimmutter, Gründungsmitglied Dr. Dietrich, Vorstandsmitglied und Vertreter der Gemeinde Lechbruck, Bürgermeister Sepp Nuscheier, und als Vertreter der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen Peter Handel und Paul Rampelt. Batscher wird auch weiterhin als Vertreter der [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] en Nachfolger einführte. Zu den Agnethlern, die den Urzelnbrauch in Sachsenheim Wiederaufleben ließen, gehörte natürlich auch Wächter. Mit ihm an der Spitze besetzten die Urzeln den Amtssitz des ehemaligen Ministerpräsidenten Filbinger in Stuttgart. Der Urzelnzunft verschaffte er Zugang zu den angesehenen schwäbisch-alemannischen Narrenzünften. Als es und darum ging, das erste und zweite Agnethler Groß-Treffen zu organisieren, war Hans Wächter der Motor und Ant [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1986, S. 2

    [..] chaffen wurde - bis man die Deutschen nicht mehr brauchte. Auszeichnungen für Neubauer und Zurhausen Das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielt vor kurzem der ehemalige bayerische Staatsminister für Arbeit und Sozialordnung, Franz Neubauer; der Staatsminister a D. tat sich während seiner Amtszeit wiederholte Male u. a. durch entschiedenes Eintreten für die Respektierung der Menschenrechte in Rumänien hinsichtlich der dort lebenden Deut [..]