SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1974, S. 1

    [..] sich doch hier nicht mehr um eine gezielte Auswahl, sonBundesprösident Walter Scheel an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft Der seit dem . Juli d. J. in seinem Amt als Bundespräsident tätige ehemalige Vizekanzler und Außenminister Walter S c h e e l richtete das folgende Dankschreiben an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Erhard P I e s c h : ,,Für Ihre guten Wünsche zu meinem Amtsantritt danke ich Ihnen herzlich. Ich werte sie als einen Beweis des Vertrauen [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 4

    [..] ame Delegiertenversammlung der zusammengeschlossenen Landesgruppe. An der Versammlung nahm auch der Stellvertretende Bundesvorsitzende Dr. Wolfgang B o n f e r t teil; der langjährige Vorsitzende der ehemaligen Landesgruppe Saarland, Benno Lösing, und seine Gattin, Frauenreferentin Herta L ö s i n g konnten aus gesundheitlichen (itünden nicht zur Tagung kommen. Hans Gärtner begann seinen Tätigkeitsbericht mit einer Darlegung der Entwicklung der Landesgruppe Rheinland-Pfalz se [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1974, S. 6

    [..] in Graz erschienen war, trug Helmut Janatsch einige Gedichte vor. Danach hörten wir aus dem schmalen, aber bedeutsamen Gedichtbändchen ,,Doch Liebe wiegt mehr" von Walter M y s s einige Proben. Der ehemalige Kronstädter, der als Kunsthistoriker bekannt wurde, kam dann mit einer Erzählung aus der im eigenen Verlag in Innsbruck herausgegebenen Buchreihe ,,Humor in der Tasche" zum Zuge. -- Die Wiedergabe durch Burgschauspieler Helmut Janatsch, dessen Vortrags- und Sprechkunst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1974, S. 4

    [..] öppingen, Ewald Schebesch, Kreisvorsitzender in Esslingen, und an Stefan Papp, Leiter der Landesgeschäftsstelle in Stuttgart. Ein besonderer Gruß galt drei Spätaussiedlern, Herrn und Frau Zimmermann, ehemalige Inhaber einer Käserei in Neithausen im Harbachtal, und Herrn Schmidt aus Kronstadt. Für die gute Stimmung sorgte eine unermüdliche Musikkapelle aus Göppingen. Der Vorstand und der Ausschuß danken allen, die uns durch ihr Kommen unterstützt haben! Wir hoffen, daß sich au [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3

    [..] ll dankten. -Zum gemütlichen Teil leitete Frau Sandulescu mit zwei rumänischen Liedern über. Viele Landsleute blieben noch lange beisammen und feierten nach langer Zeit ein herzliches Wiedersehen. US Ehemalige Mitglieder des Kronstädter und Hermannstädter Bachchores aus München und Umgebung Am Palmsonntag, dem . April dieses Jahres, führt G. Prof. Adolf Hartmut G ä r t n e r mit seinem Paul Gerhardt-Chor in München die Johannes-Passion von Joh. Seb. Bach aui'. Entsprechend d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 7

    [..] Kleinscheuern Familie Trasewitsch zu Reutlingen Familie Hild in Heidenheim a. Br. Martin Modjesch mit Familie, zu Pfullingen Meine liebe Schwester, die geliebte Tante und Großtante Gertrud Höchsmann ehemalige Lehrerin in Martinsdorf hat uns am . November im . Lebensjahr für immer verlassen. Sie wurde am . November in Mediasch -- von ihren lieben Freunden begleitet -- zur letzten Ruhe beigesetzt. In tiefer Trauer und Dankbarkeit: Schwester Ida Weidenfelder geb [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 3

    [..] eudige Siebenbürger aus dem Bach-Chor oder anderen Chören Im Sinne der von Rechtsanwalt Herbert A. Tont seh angeregten und von GMD Erich B e r g e l konkretisierten Vorschläge über Möglichkeiten, für ehemalige Mitglieder des Kronstädter Bach-Chores oder anderer siebenbürgischer Chöre in der Bundesrepublik Deutschland Möglichkeiten zu chorischem Singen zu verschaffen, wurde die Redaktion gebeten, den Interessenten folgendes mitzuteilen: Mitglieder des Chores der Nordwestdeutsc [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1973, S. 7

    [..] f diesem Wege unsere aufrichtige Anteilnahme aus. *.. Kern Ludwig, Fischmeisten. R., gestorben In Ried im Innkreis in Oberösterreich verstarb am . September d. J. mit vollendeten Lebensjahren der ehemalige Fischmeister vom Jungen Wald in Hermannstadt. Ludwig Kern. Der Verstorbene war gebürtiger Waldviertier. Er wurde im Jahre vom Hermannstädter Elektrizitätswerk angeworben und kam in dieFür die Rubrik ,,Landsmannschaft der Sieben bürger Sachsen in Österreich" verantw [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1973, S. 5

    [..] von der u. a. in der deutschsprachigen Presse Siebenbürgens einige Male die Rede war. Der auch sehr vielen sächsischen Skiläufern und Bergwanderer wohlbekannte, ja, unter ihnen populäre Kletterer und ehemalige Spitzenskiläufer Toma Boierescu, Initiator und Chef des ,,Salvamonf'-Dienstes, hält sich z. Z. in der Bundesrepublik Deutschland auf, wo einer seiner Söhne begraben liegt -- Boierescüs Frau ist Deutsche. Wir benützten die Gelegenheit, um mit dem viele Sympathisanten auc [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1973, S. 4

    [..] feierte die Kreisgruppe Oberhausen im vollbesetzten großen Saal des Kettelerhauses in Oberhausen-Osterfeld ihr jähriges Jubiläumsfest. Dazu waren nicht-nur die Einheimischen, sondern auch viele ,,ehemalige" Oberhausener in großen Scharen erschienen, allein von Saulheim und dem Räume Mainz ein Omnibus voller Landsleute sowie vieje aus Drabenderhöhe und anderen Orten. Der Ehrenvorsitzende, G. Weiß, begrüßte die Gäste und Ehrengäste, unter denen er besonders den Bürgermeiste [..]