SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1973, S. 7

    [..] d deren Route bekanntlich durch das Zentrum der Stadt führte, wird im Park in der . (vor dem städtischen Volksbad) ausgestellt. Gleichzeitig kann man sich hier über die Geschichte und die ehemalige Reiseroute dieser Schmalspurbahn informieren. * Hermannstadt (N. W.) -- Bei Ausschachtungsarbeiten für den Bau eines Autoservice des Kreisverbandes der HG Mediasch ist eine Beerdigungsstätte gefunden worden, die nach Ansicht der Fachleute des Brukenthalmuseums der Halls [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] chhandlung Hans Meschendörfer, München , /, bzw. Postfach , oder über den Verfasser direkt bezogen werden. * Heitere Geschichten aus den Erinnerungen eines Lehrers Liebe Ehemalige der Brukenthal-Schule! Was lange währt, wird endlich gut. Der Zeitpunkt naht heran, zu dem das angekündigte Bändchen der heiteren Schulgeschichten unseres verehrten Lehrers Luitpold M i c h a e l i s erscheinen sollte, und viele von Euch, die es vorbestellt haben, werde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 1

    [..] ine Spendenquittung. Dr. Otto Folberth in Siebenbürgische Bibliographie Von Dr. Ute Monika Schwob Die Österreichseiten , u. jen Hermannstadt (Die Woche.) -- Von den drei Hauptanliegen, die der ehemalige Rektor der Mediascher Stephan-Ludwig-Roth-Schule und verdienstvolle Betreuer der Werke St. L. Roths, der heute jährige Professor Otto Folberth, mit seinem jüngsten Siebenbürgen-Besuch verbindet, ist zunächst die St.-L.-Roth-Bibliographie zu nennen. Diese wird, von ihm [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1973, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . März Bürgermeister Johann Breckiier f Am . Februar starb zweiundadhtzigjährig in Knittelfeld, Österreich, der ehemalige Bürgermeister unserer Heimatgemeinde Heidendorf, Johann Breckner; Kriegsteilnehmer --, k. u. k.-Feldwebel, Träger der kleinen goldenen Tapferkeitsmedaille und anderer militärischer Auszeichnungen des Ersten Weltkrieges. Johann Breckner wurde am . . in Heidendorf bei Bistritz geboren, wo er die e [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 7

    [..] oßvater, Ehemann und Bruder Hans Edmund Teindel Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Selma Hubbes geb. Fogarascher geb. am . April in Kronstadt Professorswitwe und ehemalige Lehrerin an der evangelischen höheren Handelsschule in Kronstadt, Siebenbürgen, ist nach einem aufopferungsvollen Leben, im Alter von fast Jahren, am . Januar für immer eingeschlafen. Im Namen aller Angehörigen Dr. med. Hans Hubbes Hiltrud Dobnig, geb. Hubbes D [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 6

    [..] angekündigt, OSR.-Dir. Gerhart K e l p zusammenfassende Gedanken zum Advent und zum Heimatgefühl, das uns Siebenbürger Sachsen zu dieser Zeit besonders erfaßt. Unter Hinweis auf die Vorträge, die der ehemalige Vereinsobmann seit wiederholt in unserem Kreis gehalten hatte, spannte der Vortragende einen weiten Bogen von Landschafts-, Städte- und Brauchtumsbildern von alter zu neuer Heimat, von gestern über das Heute zum Morgen, vor dem unsere Kinder stehen und in welchem d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1972, S. 3

    [..] EL Ehrenmitgliedschaft für Proi. Dr. Otto Folberth Anläßlich der . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V., Heidelberg in Drabenderhöhe (. -. Nov. d. J.) wurde dem ehemaligen Vorsitzenden des Arbeitskreises, Prof. Dr. Otto F o l b e r t h , die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Auf die Überreichung der Urkunde, deren Text wir nachstehend bringen, antwortete Prof. Dr. O. Folberth mit dem Gedicht ,,Lied auf Siebenbürgen". Der Arbeitskreis für Si [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1972, S. 1

    [..] Aussiedler -- aber auch der Besuchsreisenden -- bei den Sozial- bzw. Flüchtlingsämtern der Bundesrepublik Deutschland, der Eingliederung schulpflichtiger Kinder, schließlich der Antragstellungen für ehemalige politische und Kriegsgefangene, oder -- und das nicht zuletzt -- der Thematik des Lastenausgleichs. Dieser Reihe ließe sich ohne weiteres noch manches hinzufügen, was der ersten dringenden Erledigung im Lebensinteresse des Neuankömmlings bedarf. Auf alle diese gesetzlic [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 6

    [..] , da die Kirchenbeiträge kaum bezahlt wurden. Es waren drei ,,Hanns", die -nahe verwandt -- die Führer dieser drei Gruppen waren. Der amtierende Kurator Thomas Hann für die Gruppe Hans Otto Roth, der ehemalige Vizebürgermeister Johann Hann für die Fabritiusgruppe, und der jüngste aber aktivste unter ihnen Georg Hann für die BonfertGruppe. Während Thomas,und Johann Hann mir gegenüber abwartende Neutralität einnahmen, war Georg Hann zunächst ein grundsätzlicher Gegner. Ich hiel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 5

    [..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mitschüler und Ehemalige der Brukenthal-Schule! Was uns unsere liebe alte BrukenthalSchule unvergeßlich macht, das ist nicht nur die gründliche Ausbildung, die uns an ihr zuteil geworden ist, sondern auch die herzerquickende Heiterkeit, die an ihr zu Hause war, eine einzigartige Atmosphäre, die uns sofort wieder überkommt, wenn wir uns irgendwo in größerer Zahl treffen. Wer erinnerte sich nicht noch all der vielen lustigen Sp [..]