SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 9

    [..] thek jedoch allein aus den Mitteln, die die öffentliche Hand bereitstellte, die geleistete Aufbauarbeit und den Leihbetrieb nicht aufrechterhalten bzw. bis zum heutigen Stand steigern. Vielmehr haben Jahr für Jahr hilfreiche Förderer der Bibliothek -- Landsleute und Freunde unserer Arbeit -- mit Spenden und Schenkungen hier tatkräftig mitgeholfen. ... in Städten gibt es Horten-Reisebüros Bei uns gibt's immer Urlaub Unter diesem Motto werden Urlaubsreisen von TOUROPA, SCHAR [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 9

    [..] . ). Die älteste Datierung dieser gestickten Kostbarkeiten ist von , die jüngsten von ihnen können spätestens entstanden sein. Und so kam es, daß der k. k.Hoftischlermeister Paulig oder sein Freund Gustav Klimt auf einem Wiener Markt einem Zigeuner eine ganze Wagenladung alter sächsischer Stickereien abkaufte und diese zur Ausstattung der prächtigen Villa verwendete. Ja: ,,Esi en Asänn summein mir net!" Welch glücklicher Zufall nun, daß diese Bundesfrauenreferat [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15

    [..] h erschüttert den Tod von Klaus Kreutzer Mitglied des Bundesausschusses in Österreich Verantwortlicher für deutsch-österreichische Zusammenarbeit bekannt. Er war ein vorbildlicher Jugendleiter und ein fröhlicher und zuverlässiger Freund. Wir werden sein Andenken in Ehren bewahren. Laura, das war die Ziege, die vom Posthalter -- Martin A h a m e r -- gemolken werden sollte, beschwor lustige Situationen hervor, in die der Briefträger Roland Meburger, Frau Karoline -- Dagmar Ton [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 5

    [..] g der Kreisgruppe ,,Siegerland" ist sein Werk. Dazu gehört Netphen-Brauersdorf, wo er sich mit der Familie ein schönes Haus erbaut hat. Auch auf Bundesebene fanden seine Anregungen Gehör, war seine Mitarbeit geschätzt; auf ihn konnte und kann man sich verlassen. Alle, die Rudi Dienesch als Menschen und Freund kennengelernt haben, sehulden ihm Dank. Von Herzen wünschen wir ihm weitere Jahre im Kreise seiner Familie und unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in göttlic [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 11

    [..] ennungsanlage, des Elektrizitätswerkes u. v. a. nahm Czekelius bestimmenden Anteil und wurde so zum Wohltäter seiner Mitbürger, die fortan von den Cholera- und Typhusepidemien bewahrt blieben. Als Hausarzt gesucht, als Freund seiner Kranken geschätzt, war Czekelius zudem Mitbegründer des Hermannstädter Bürgerabends, Vorkämpfer der nationalen Erwekkung der Banater Schwaben und Kurator der Hermannstädter Kirchengemeinde. Dem Siebenbürgischen Verein für Naturwissenschaften in He [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 1

    [..] Peter Fliegel Aus dem Inhalt: Pervertierung der Familienzusammenführung Eingliederungshilfe für Spätaussiedler . . Jahre BdV Die deutsche Minderheit in Rumänien nach Oskar von Miller: ein Freund der Siebenbürger Sachsen Aus dem Verbandsleben Nachrichten aus Österreich Leserbriefe [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 4

    [..] e Hermann Oberth sich stets zu seinem Sachsentum bekannte, hat der weitgereiste Förderer der technischen Entwicklung von Miller am liebsten in ,,seinem" Bayernland gewirkt -- und doch war er zugleich ein Freund der Siebenbürger Sachsen, der Carl Wolffs Industrialisierungspläne durch Beratung bei der Elektrifizierung des Karpatenlandes und deren Förderung erst ermöglichte. Oskar von Miller war der Sohn des Erzgießers Ferdinand von Miller, der den Guß der ,,Bavaria" von Schwant [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 6

    [..] önende Stimme aus tiefer Brust -- eine markige Erscheinung voller Saft und Kraft, allem Siebenbürgischen .leidenschaftlich verhaftet, rauh im Umgang, sensibel wie wenige in seiner Heimatliebe. Er war ein Freund und Regimentskamerad Erwin Wittstocks, nur wenige Wochen jünger als dieser begnadete Schriftsteller; ich lernte ihn erst als jährigen kennen, als er im September , aus Kronstadt mit seiner Familie geflüchtet, in Starnberg eingetroffen war. Er berichtete vom Umstu [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 8

    [..] Mitglieder seiner Pfarrgemeinde zum Vorbild werden. Auch nach seiner Pensionierung kamen sie zu ihm und konnten, gestärkt im Glauben und hoffnungsvoll von ihm heimgehen. Nun ist er von uns gegangen. Ich glaube, daß mir seine vielen Freunde und Verehrer zustimmen werden, wenn ich mich hier, auch in ihrem Namen, von ihm mit den Worten verabschiede: ,,Ich hatt' einen Kameraden, einen bessern find' ich nicht". Hans Zikeli Nachbarschaft Wels Hohe Ehrung In einer Festsitzung des W [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1984, S. 3

    [..] r, bis ich sie endlich auf die Leinwand bannen konnte. Niemand außer mir weiß, wie sehr ich in dieser Erde wurzele." ... Zum Schluß fällt mir ein, daß es doch angezeigt wäre, die Ehrenrettung Zieglers nicht allein von der Habermann-Stiftung zu erwarten, sondern auch das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim und die Freunde dieses Museums dafür zu gewinnen. Im übrigen weiß ich, daß die beiden Institutionen schon wiederholt mit Erfolg zusammengearbeitet haben und würden es sich [..]