SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 10

    [..] gendgruppe Mannheim Am . . trafen sich auf der Adventsfeier der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg zwölf Jugendliche. Diese Jugendlichen beschlossen, sich von nun an weiterhin zu treffen und gründeten deshalb eine Jugendgruppe. Als Ziel setzten sie sich die Förderung des In Kanada: Misch Hoesch Unsere guten Wünsche gelten einem aufrechten Freund und Mitarbeiter in unserer Gemeinschaft durch viele Jahre: Michael H o e s c h , der am . Dezember J [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 2

    [..] ng aufgenommen wird. In letzter Zeit eintreffende Landsleute sehen sich in der neuen Umgebung vor allem mit dem Problem der Arbeitsplatzsuche konfrontiert. Es ist da natürlich, wenn man auf Erfahrung und Vermittlung bereits seit längerem in der Bundesrepublik lebender Siebenbürger zurückgreift. So kam auch Freund X hierher (Ähnlichkeiten sind rein zufällig!) und wandte sich an einen Landsmann um Hilfe. Der wieder setzte sich für ihn ein und besorgte ihm bei einem ihm bekannte [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 4

    [..] ichteten). Das Jahr S soll nicht verstreichen, ohne ausführlicher eines der größten Maler Siebenbürgens, ja, des Südostens zu gedenken, den der rumänische Religionsphilosoph, Dichter und Kunstschriftsteller Nichifor C r a i n i c in den er Jahren den ,,größten Bildnismaler Rumäniens" nannte. Der Zufall spielte mir einen Aufsatz in die Hände, den Eders Freund, der rund zehn Jahre ältere Architekt Albert Schuller am . April in der ,,Südostdeutschen Tageszeitung" zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1983, S. 7

    [..] erinnere ich daran. Wenn eine unserer Ortsgruppen eine Aufführung erwägt und das Stück kennenlernen möchte, kann ich ihr eine .Ablichtung schicken. Sie soll mir nur schreiben. Alfred Csallner D-S Traunreut, * Als ich einem Freund, dem flämischen Kulturforscher Julius Neels in Brügge, die Broschüre ,,Siebenbürglsch-sächsische Bauernburgen und Wehrkirchen in Rumänien" von Juliane Fabritius-Dancu schickte, dankte er mir dafür mit einem Brief und einem Gedicht. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 2

    [..] ed.-Schluß: Red.-Schluß: Red.-Schluß: Red.-Schluß: Red.-Schluß: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Spende aus FDrstenfefdbruck Statt Blumen auf das Grab Bruno Scheesers spendeten dessen Freunde DM ,-- für das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, München. H. Schuster DAS WORT ZUM NACHDENKEN Bertolt Brecht ist der Autor des Spruchs ,,Stell' Dir vor, es kommt zum Krieg und keiner geht hin", der h [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1983, S. 4

    [..] ßwort der Stadt gesprochen haben wird. Die Stadt Gundelsheim ist dem Museum verbunden und außerordentlich entgegenkommend, als sie die ,,Deutschmeisterhalle" zur Verfügung stellte und die Versicherungskosten übernahm. Dafür ist das Museum dankbar, denn so kann es den süddeutschen Freunden und Interessierten die kulturhistorisch und volkskundlich bedeutende Sammlung von siebenbürgischen Trachten präsentieren. Um Besuchern, die nicht aus Siebenbürgen stammen, einen Eindruck von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 2

    [..] n in Deutschland haben, sich aber Geld beschaffen können, werden vorgezogen. Was sollen wir tun? Sowohl mein Mann als auch ich. werden mit der Trennung von den Kindern immer schwerer fertig. Bitte schicken sie mir auch die Anschrift des Herrn Außenministers Genscher und des Bundeskanzlers Kohl; ich muß alles daransetzen, die Kinder aus Rumänien herauszubekommen. Mit freundlichen Grü/Sen REDAKTIONSSCHLÜSSE Der Redaktionsschluß für die Folge der Siebenbürgischen Zeitung, Dat [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1983, S. 4

    [..] its in frühester Kindheit geweckt, als sich Luther während der Schulzeit als Kurrendesänger betätigt, und sie wird weiterentwickelt in der Studienzeit an der Universität, wo wir ihn als tüchtigen Lautenspieler finden, der im Freundeskreis besonders geschätzt wird. Allerdings bleibt die Vokalmusik wegen ihrer engen Bindung an das Wort in der Folge doch das zentrale Anliegen: ,,Singen ist eine feine, edle Kunst und Übung. Wer singt, der sorgt nicht viel. Er schlägt alle Sorgen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 4

    [..] ie Weichen seiner Interessen: Blücher verschrieb sich mit Leidenschaft den Naturwissenschaften. Ein Buch aus den Trümmern der einst renommierten Honterusbibliothek, im Schulhof gefunden, bekräftigte die Richtung des Suchenden: ,,Chemie A" von Mittag und Schäfer. Durch die Freundschaft mit Gerhard Gross wurde Blücher mit der Chemie vertraut, und beide lernten Dr. Heinrich H i e m e s c h kennen, der sie fachlich beriet. Der Eindruck, den die Chemie in dieser Zeit auf Blücher [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1983, S. 3

    [..] keinesfalls geistigen Inseldasein zwangen. Als beliebter, verehrter und durch keine Ideologie beeinflußbarer, untadeliger Mensch und Lehrer war er seinen zahlreichen Schülern an der Hochschule für Musik Vorbild und väterlicher Freund zugleich. Politikern wie Künstlern galt er als unantastbarer Heger und Verkünder humanistischen . Gedankengutes. Eingefaßt in eindeutige musikalisch-geistige Ausdrucksform, ließ er dessen Aussagekraft klar in Erscheinung treten und entfaltete im [..]