SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 5
[..] sche. Achtung Neppendorfer! Endlich ist es so weit! Unser erstes Treffen findet am . April in München auf der Theresienhöhe im großen Festsaal des PschorrKellers statt. Alle Neppendorfer, wie auch deren Freunde und Bekannte, sind dazu herzlich eingeladen. Beginn: Uhr. Für gute Stimmung sorgt das Siebenbürger Quintett unter Leitung von S. Birthelmer. Nähere Auskünfte in den schriftlichen Einladungen, soTelefonnummern der Zeitung und der Bundesgeschäftssteile Wir bitt [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 1
[..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DIE ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Falschaussagen sind kein ,,Freundesdienst* Vorsicht mit Volkstumsbescheinigungen!Der Präsident des Instituts für Rechtstatsachenforschung in Konstanz, Rolf Binder, Vorsitzender Richter am Stuttgarter Oberlandesgericht, trat kürzlich mit den Ergebnissen einer Untersuchung vor die Öffentlichkeit und nannte erschreckende Zahlen über den geringen Wahr [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] ziehungen, sein diDr. Julius Bielz plomatisches Geschick auf internationalem Boden zur Geltung zu bringen und für die Interessen der Heimat einzusetzen. Im neuen Amt sind längere Aufenthalte in Rom und Budapest notwendig, und der Freund des Schönen, in dessen Elternhaus Emil Sigerus schon im Knaben den Sinn für Kunst und Volkskunst geweckt hatte, versäumt es nicht, die Kunstschätze in diesen Metropolen zu bewundern. Im Rechtsgelehrten und Diplomaten erwacht immer gewaltiger d [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Er war ein Freund der Siebenbürger Sachsen Erinnerungen an Theodor Heuss Von Wilhelm Bruckner Der hundertste Geburtstag des ersten Präsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Prof. Dr. Theodor Heuss, gibt Anlaß, der Begegnungen mit ihm zu gedenken, namentlich auf der in München abgehaltenen -Jahresfeier der Siebenbürger Sachsen, deren Freund er war. Namentlich Stephan Ludwig Roth hatte sein Interesse erregt; über ihn wa [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5
[..] llen die ältere Auffassung über die Bedeutung der Wirtschaftskräfte Siebenbürgens im Spätmittelalter und der beginnenden Neuzeit ergänzt und bereichert. Klaus Schuster t Unfaßbar und völlig unerwartet für alle Freunde und Bekannten traf uns die Nachricht vom Ableben unseres lieben Klaus Schuster. Er starb viel zu früh, mit erst Jahren, an einem sonnigen Wintertag, dort wo er so gerne weilte: inmitten seiner geliebten Natur. Man fand ihn friedlich, so als schliefe er, auf e [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 4
[..] lingen, DM ,--; Richard Sturm, Sachsenheim, DM ,--; Lusie Stephani, Korb, DM ,--; Annemarie Schiel, München, DM ,--; Hellmut Phleps, Freiburg, anläßlich seines . Geburtstages, DM ,--; Karl Gustav Reich, Melsungen, DM ,--; Dr. Rolf Kutschera, Esslingen, DM ,--; Dagmar Gust, München, DM ,--; Herta Jekeli, geb. Folberth, Freilassing, Dr. Hermann Folberth, Freiburg, und Dr. Sepp Folberth, Lörrach, statt Blumen auf das Grab ihrer Kusine Lina Eckert, geb. Folber [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 5
[..] er Malers, Graphikers, Plastikers und Menschen darf hier nicht unerwähnt bleiben: Hans M a t t i s - T e u t s c h (* . . , t . . ), ein vorstürmender, der Zeit vorauseilender Künstler, ein Freund von Paul Klee, der zusammen mit Bräncusi und Chagall ausstellte, zur europäischen Avantgarde und zum Kreis um die Kulturzeitschrift ,,Der Sturm" gehörte und seine Werke in den Metropolen des Kontinents zeigte; er war ein viel zu nobler Mensch, um uns, die wir für die A [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9
[..] ksalsschläge ist er sich der Vergänglichkeit unseres Erdendaseins wohl bewußt, und ihm ist klar, daß dies Leben nur so viel Wert hat, als es uns gelingt, es mit Inhalt zu füllen. So schrieb er einmal einem jungen Freund zum Geburtstag: Die Zeit ist kurz bemessen, / die wir jung und stark durchs Leben gehn, / und wir sind gar bald vergessen / von der Welt, die uns nur kennen will / auf unsern Höhn. / Füll dein Herz in guten Tagen, / füll es bis zum Rand, / dann läßt sich alles [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 4
[..] n Sinn seiner Ausstellung, mit der er Kirchen und Kirchenburgen, Dorf- und Landschaftsbilder sowie Trachten und Brauchtum zeige. Die Erhaltung dieser Denkmäler sei u. a. eine Aufgabe der Siebenbürger, die in Deutschland leben. Dem ,,Freund Siebenbürgens" Schüßel wurde bescheinigt, daß er mit seiner Dokumentation zum Nachdenken anrege. Die Foto-Ausstellung, letzte Veranstaltung im Siebenbürger Haus, wurde sehr gut besucht. Ihr Erfolg ist auf die Qualität der Bilder und deren A [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7
[..] ach den Liedern ,,Stille Nacht" und ,,O du fröhliche" gingen wir mit dem Gefühl und dem Wunsch nachhause, daß unsere Gemeinschaft auch weiterhin erhalten bleibe. Helmut Beer Albert Hann ,,Ich bin kein Freund von Lob und Ehrungen. Viel lieber ist mir eine ehrlich gemeinte Kritik. Ich bin jetzt Jahre, stehe gerne zur Verfügung, wenn ich gebraucht werde, und fühle mich gesund und lebensfroh. Damit ist alles gesagt, was ich an diesem Tag für maßgebend halte." Solche Aussprü [..]









