SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 4

    [..] ufklärung des Südostens über die wahre Gesinnung und Verständigungsbereitschaft in der Bundesrepublik Deutschland. Auch die Siebenbürger Sachsen haben mit Dr. von Uzorinac-Kohary einen aufrichtigen Freund verloren, der insbesondere die von ihnen angestrebte Verständigung der alten mit der neuen Heimat zu verstehen, zu schätzen und zu unterstützen wußte. Wir werden sein Andenken dankbar in Ehren halten. Johannes-Passionin München Auf die Aufführung der Johannes-Passion von Joh [..]

  • Beilage LdH: Folge 160 vom Februar 1967, S. 4

    [..] eis seines Fleißes und seiner Gewissenhaftigkeit und Liebe im Lehrerbeiuf, Ei war mit Leib und Seele Lehrer und Erzieher, Seine Kollegen ehrten und schätzten ihn, er war ihnen stets ein lieber, auflichtiger und hilfsbereiter Freund und Mitarbeiter, Auch in dei Gemeinde half er stets mit, Go gründete und leitetc ei den Posaunenchor in Neu-Ulm und war langjähriges Mitglied des Kiichenvoistllndes der Psmikirchenaemeinde, Seinen lieben Mciglcrn in der Bundesrepublik ist er stets [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1967, S. 5

    [..] mer wieder gewählter Vertreter Schäßburgs im Volksrat und zeitweilig auch Mitglied des Landeskonsistoriums, hat er kompromißlos die Konzeption und auch die weltanschaulichen Gedanken seines Schulfreundes Dr. Hans Otto Roth vertreten. Balthes war Jahre Vorstand des Schäßburger Musikvereins, den er auf die Höhe seines jährigen Bestandes geführt hat, in dessen Vorstandsreihe auch sein Vater, Bankdirektor Julius Balthes, einen ehrenvollen Platz einnimmt. Den Verein übernahm [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 5

    [..] len der Weltliteratur bekannt. Dr. Egon Gross Jahre alt Am . Dezember beging Dr. med. Egon Gross, gebürtig aus Hermannstadt, in Garath bei Düsseldorf, einen . Geburtstag. Die Glückwünsche seiner Freunde und Bekannten galten einem pflichtbewußten und tüchtigen Arzt, einem hilfreichen Menschenfreund und einem warmherzigen Menschen. Stets war er seinem Volkstum, vor allen Dingen aber seiner Volkskirche innerlich treu verbunden. Nach der Matura in Hermannstadt studierte Eg [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1967, S. 7

    [..] . und Kulturreferent der Stadt Wels Ernst Heinz Josseck starb am . November nach längerer Krankheit. Der Verstorbene war vptt bis Vizebürgernjeister und Kultürreferenf der Stadt Wels und war stets ein aufgeschlossener Freund unserer landsmannschaftlichen Bestrebungen. Von bis war er Direktor der Welser Sparkasse, Obmann des Verschönerungsvereines und Vorstandsmitglied der Gemeinnützigen Welser Heimstättengenossenschaft und Ehrenmitglied des Welser Allgem [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 3

    [..] n Naiver mit der Malweise des Professionellen. Das Glück seines Alters wurde die ungegenständliche Malerei, die er als Quintessenz und letzte Konsequenz empfand. Fern allem Dogmatismus, ist er jedoch ein freundlicher und nachsichtiger Kämpfer geblieben, den die Kunst zu einem einsichtsvollen, gütigen Menschen gemacht hatte, der bis in seine letzten Wochen am Kunstlebeh lebhaft und tätigen Anteil nahm." Das künstlerische Lebenswerk eines so bedeutenden Malers verdient eine ein [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 4

    [..] Wolfgang Müller. Im Namen aller, die ihn aus der Schülerzeit am Bischof-Teutsch-Gymnasium in Schäßburg kannten, möchte ich noch einiges hinzufügen. Scheinbar kühl und eigenwillig, war er ein verläßlicher, guter Freund. Er liebte Musik über alles, welche in seinem Elternhaus nie verstummte. Die Waldhornpartien im Schäßburger Musikvereins-Orchester oblagen ihm wie zuvor seinem Vater, Dr. Michael Müller. Ein hochgewachsener, liebenswerter Achtzehnjähriger war er jüngstes Mitglie [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1966, S. 6

    [..] ietrich, Gattin Hildegard Binder, geb. Leonhardt, Tochter Kurt Binder, Schwiegersohn ~ Ewald und Raimund Binder, Enkel und alle Verwandten Innsbruck, im November A , Roß Im eigenen sowie im Namen ihrer Enkel- und Urenkel-Kinder teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß am . November d. J. unsere gute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Iff Vilma Spielhaupter geb. Kabdebo nach kurzer Krankheit im Alter von Jahren heimgegangen und am . No [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 2

    [..] kanischen Allianz für die Freiheiten und den Fortschritt, Jean-Louis Tixier-Vignancour. Rechtsanwalt Tixier ist Anhänger der Atlantischen-Gemeinschaft und der Einigung Europas auf der Basis der deutschfranzösischen Freundschaft. Er kandidierte gegen de Gaulle bei der Präsidentschaftswahl. Parteipolitisch ist er oppositionell, aber nicht radikal und extremistisch eingestellt. Nachfolgend Auszüge aus den beiden Reden. Der Bund der Vertriebenen hat Begegnungen auch mit Vertreter [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1966, S. 6

    [..] Vorstand kam der Plan zustande, unser Werk möglichst bald auch in Hermannstadt zur Aufführung zu bringen, u. zw. unter der Leitung des Verfassers und Luther-Darstellers Dr. Otto Devrient. Er war der Lehrer und Freund der Hauptdarstellerin, für die er diese Rolle schrieb. Der Plan für unsere Fahrt nach Hermannstadt kam dann im Mai zur Aufführung. Frau Storch-Kuhlmann schreibt in ihren Erinnerungen: ,,Fünf Jahrzehnte sind ungefähr seit jener Zeit verflossen, und doch ist [..]