SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 11

    [..] aktiver Jugendarbeit und besten landsmannschaftlichen Gesinnung wegen seiner grundsätzlichen Geltung auch heute noch Raum, geben. Die Schriftleitung. Am . und . September fand in Annweiler/Pfala im. dortigen Naturfreundehaus das ,,Erste Dreiländertreffen unserer Jugend" statt, aufgezogen von den Landesverbänden Rheinland-Pfalz, Saar und der Kreisgruppe Mannheim-Ludwigshafen-Heidelberg. Von den Vorsitzenden,der Verbände gelenkt und von der Jugendgruppe Mannheim gestaltet, [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5

    [..] nd die Vereinigten Staaten können wir nur wenige auszugsweise wiedergeben. Viele Blätter, darunter die führende deutsche Zeitung der USA, die uralte berühmte NewYorker ,,Staatszeitung und Herold", wiesen überaus freundlich auf den Besucher .hin, zum Teil in sehr ausführlichen Darlegungen. In Kanada waren es, abgesehen von örtlichen englischgeschriebenen Organen, vor allem der ,,Nordwesten", Winnipeg, die ,,Torontoer Zeitung", Toronto und der ,,Courier", Winnipeg, die sich mit [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 8

    [..] Grinzinger Friedhof, zur ewigen Ruhe gebettet wurde. Alle, die ihn kannten: den immer rastlos Tätigen, den frohen Kameraden geselliger Runden, den stets hilfsbereiten, selbstlosen Freund, werden ihm ein freundliches Gedenken bewahren. Wir werden ihn nie vergessen. Wien , Luise Bolesch, Gattin im Namen der Familie Am i. November entschlief sanft, nach schwerer in Geduld ertragener Krankheit, im Alter v«fn Jahren, meine liebe Frau, unsere liebe Mutter,. [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 13

    [..] n Bonn. Und es scheint, als sei ihre einstige Heimat heute noch mehr in die Ferne gerückt, weiter als die Strecke Köln--Hermannstadt tatsächlich ist -- denn dazwischen liegen bewachte Grenzen, Stacheldraht und Mauern. Unser Landsmann, Mr. George Botschner, First Street, Ellwood City, Pa., USA, entbietet seinem Freund Martin Ziegler, der früher in Ellwood-City lebte und heute Patient eines Krankenhauses in München ist, herzliche Grüße vom Zweig und Zweig aus Ellwood-Ci [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 6

    [..] niversitätsstudien tief beeindruckt. Sie: heiter, frohgesinnt, optimistisch -- der richtige Gegenpol zum Gatten und berufen, dessen Sorgen und Bedrängnisse wie mit Zauberhand zu verscheuchen. Er war mein Freund, mein bester Freund. Seit den Tagen, wo wir vor einem halben Jahrhundert und mehr an der Berliner Universität zueinander fanden -- seit dieser Zeit bis in die Jahre, da er als Rechtsberater mir und meiner Firma Jahrzehnte hindurch wertvolle juristU sehe Dienste geleist [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 8

    [..] , eine Tanzunterhaltung. Der Eintrittspreis beträgt DM .-- pro Person. Saaleinlaß um Uhr. Zum Tanze spielt die bisherige bewährte und so sehr beliebte Siebenbürger Blaskapelle. Alle unsere Mitglieder und Freunde mit ihren Angehörigen laden wir zu dieser Veranstaltung herzlich ein und hoffen auf eine recht zahlreiche Teilnahme. Der Vorstand Kronstädter in München Die Oktober-Zusammenkunft entfällt wegen des Ruhetags der Gaststätte. Am . Freitag im Monat November, also a [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 9

    [..] r Johann Stierl, gebürtig aus Wermesch, jetzt Traun, Im Nösnerland Nr. , der am . Oktober seinen fünfzigsten Geburtstag feiert, einst an: ,,Du wirst noch Geistesähren als Lebensernte sehn -- Ein Freund will ich dir bleiben im Staub, zum Stern gewandt." in einem Gedicht, dessen erste vier Strophen wie folgt lauten; ,,Sei mir gegrüßt, mein Bester im Siebenbürgerland! Der Freundsehaftsbund sei fester geknüpft mit Herz und Hand. ' Du singst von Pflug und Scholle von Korn [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1962, S. 12

    [..] Seite SIEBSNBÜKGISCHE ZEITUNG . September Wilhelm Georg Von einem Freund und Kollegen des in Hermannstadt am . Juli d. J. verstorbenen Lehrers erhielten wir folgenden Bericht. Mit Wilhelm Georg wurde wieder und nun in Hermannstadt einer unserer wohlbewährten alten Lehrer aus der Kampfzeit dieses Jahrhunderts zu Grabe getragen. Es ist der Vater "des uns, wenigstens dem Namen nach, fast allen bekannten Jugendführers Richard Georg aus Wuppertal, der jedes Jahr einen T [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 4

    [..] kamen uns vor wie im Schlaraffenland. Eine ähnliche Einladung durch eine große englische Firma folgte am nächsten Tag. Wieder konnten wir nach Herzenslust essen und trinken und lernten englische Gastfreundschaft kennen. Siebenbürger im englischen Fernsehen Das englische Fernsehen machte von unseren Tanzgruppen Aufnahmen, und wir waren sehr stolz darauf, daß ganz England auf Millionen Schirmen auch unsere siebenbürgisch-sächsischen Volkstänze sehen konnte. Als wir schließlich [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1962, S. 6

    [..] Äußerung über mich wäre verständlich, hätte ich die ,,moderne" Malerei wirklich ,,tyrannisch" in Bausch und Bogen verdammt. Da ich es nicht getan, wovon er sich überzeugen kann, trifft sein Vorwurf der Unsachlichkeit nicht mich, nur ihn. Über seine auf mich gemünzten Unfreundlichkeiten gehe ich . Mein Aufsatz befaßt sich mit den zahllosen Wechselbälgen der heutigen bildenden Kunst, doch erwähnte ich auch ihre ,,guten und schönen Kinder", von denen ich manchen schon vor [..]