SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 5
[..] Uhr nahmen wir Abschied und traten die Heimreise an. Am . Januar erklang wiederum ein festlicher Choral in der Siedlung unserer Landsleute. Die Musikkapelle spielte ,,Lobe den Herrn..." vor dem Hause ihres . Vorsitzenden, denn unser Freund Michael Ohler wurde Jahre alt. (Die Siebenbürgische Zeitung wird bestehendem Brauch gemäß erst seinen . Geburtstag herzlich mitbegehen. Die Schriftleitung.) Unter seinem Vorsitz hat die Musikkapelle der Siebenbürger Sachsen in neu [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] den Augen Europas" nun genötigt sei, um dem großen Kaiser eine Genugtuung zu geben, ihn in gleicher Verwendung nach Ismail zu versetzen. ,,Daher kommt es, daß ich in Bessarabien geboren bin", sagte mein Freund, der Rechtsanwalt Michael Flechtenmacher, der Sohn des mutigen Polizeimeisters, dem ich diese köstliche Erzählung verdanke. Und so war es, daß ich auf den Gedanken kam, in Kürze das ganze Leben der Familie Flechtenmacher niederzuschreiben, welche, obwohl fremder Abstam [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] enschlichen und künstlerischen Wandlungen stand stets die Pflicht zum Verharren in der Persönlichkeit vor dem Recht, sich den wechselnden Ansprüchen des Jahrhunderts preiszugeben. Vor einigen Wochen noch schrieb er an seinen Freund und Landsmann Honigberger in Bezug auf seine Entwicklung und die wechselnden Kunstrichtungen seiner Zeit: ,,Ich habe nicht links und nicht nach rechts gesehn, sondern nur das eine Ziel gehabt: ich selbst zu bleiben." Es ist daher sehr schwer, für d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] München für Körperschaften vom . Dez. , Steuer-Nr. /, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Präsidenten Dr. Theodor Heuss *J" Er war ein Freund unseres Volksstammes. Deshalb ziemt es sich, trotz der Fülle der seit seinem Tode erschienenen Nachrufe, auch in dieser Zeitung, freilich in bewußter Beschränkung auf seine persönlichen Beziehungen zu uns, seiner zu gedenken. Zunächst: er schätzte die Siebenbürger Sach [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] chtung abzulegen. Die Tage der Begegnung in Xanten am . und . Juli waren ein Schritt weiter auf dem Wege zu einer zielstrebigen Zusammenführung der deutschen Jugend mit den Jugendgruppen unserer befreundeten Völker. Der Zusammenklang unserer Volkskunst und unseres Brauchtums mitdem der Einheimischen und der Nachbarvölker diente zur Vertiefung eines europäischen Gemeinschaftsbewußtseins und gab der Jugend Gelegenheit, an die ihr zufallenden Aufgaben, an die Verantwortun [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] ser gestanden. Voll berechtigten Stolzes erzählt der Erzieher Schwarz, daß ein gewesener Schüler, der seine Adresse zufällig erfahren habe, den weiten über Norddeutschland nicht gescheut hätte, nur um seinen alten Freund und Erzieher noch einmal nach zieh Jahren wiederzusehen Und ihm für seine väterlichen Ratschläge und geduldige Erziehungsarbeit an ihm selbst zu danken. Simon Schwarz hat sich auch hier in der neuen Heimat bemüht, im Sinn und Geiste des Siebenbürgisch-s [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] eweklowsky übernahm im Jahre die Leitung des Umsiedlungsamtes und formte dies im Laufe der Jahre mit Tatkraft und Umsicht zu einem solchen der Seßhaftmachung und Ansiedlung um. Er war ein aufrichtiger Freund aller siedlungswilligen Schicksalsgenossen und hatte gerade für die Anliegen unserer Siebenbürger Sachsen nicht nur immer ein offenes Wort, sondern auch ein williges und verständnisvolles Herz. Daß er so unerwartet und früh aus dieser Welt scheiden mußte, erfüllt jed [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] e und schöne Sachen fischen. Dann las Frau Schiel eine ernste und eine heitere Geschichte vor. Eine Anzahl Frauen beteiligte sich mit kleinen Versen aus der Kindheit. Mehrere gemeinsam gesungene Lieder lassen uns die Verbundenheit mit der Heimat so recht zum Bewußtsein kommen. So seilte es sein Wo sollte Gott lieber sein, als unter denen, die ihre Heimat lieben. Bedenk es, Freund, wenn du einmal mißmutig und unzufrieden bist -- wie reich der ist, der Heimat sagen und für dies [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12
[..] agarei Familie Dr. Alfred Schneider, Hermannstadt Familie Hanna Böhm, geb. Schneider mit Tochter Sigrid, Oberasbach b. Nbf. Die Beisetzung fand am . November in Magarei (Kreis Agnetheln) statt. Tieftraurig teilen wir allen Freunden und Bekannten mit, daß unsere gute, liebste Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester ··'·.·· Frau Wilhelmine Alzner geb. Höhr am . Dezember , nach langem Leiden im . Lebensjahr sanft entschlafen lsi Wir danken ihr innig für [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8
[..] ähriges MaturaJubiläum feiern sollten. Möge ihm die Erde leicht werden! Die Jahrgangskameraden J. Roedle: Wunder der Wildbahn Auf Photopirsch im Wald, Berg und Moor mit ganzseitigen Tafelbildern, Kosmos-Gesellschaft der Naturfreunde, Franck'sche Verlagsbuchhandlung, W. Keller und Co. Stuttgart . DM .. Der bekannte Meister der Photographie hat in diesem Band von Großformat aus Wald, Gebirge und Moor Bilder von einmaliger Schönheit eingefangen. Leser, die wie die mei [..]









