SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«

Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] es psychologisches Werk hingegen ist der , erschienene Roman um Lenau ,,Der Gefangene seines Herzens". Die seelische Verwandtschaft Hajeks mit Lenau liegt auf der Hand. Ungedruckt blieb der bibeltreue und aus der Gestaltung der Person heraus packende ,,Paulus"-Roman Egon Hajeks. Er wird von befreundeter Seite als Hajeks hingestellt. das gewichtigste Werk Der junge Mensch und seine Umwelt (Fortsetzung von Seite ) was zu meiner Lebensanschauung am besten paßt. Sinnlos ist [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 2

    [..] schweren, ausweglosen Zeit, in der die Ereignisse im Mutterland auch unseren kleinen Volksstamm im Südosten in Mitleidenschaft zogen, und die Kleinen zum Spielball der Großen wurden, versagte ihm dennoch Gegner wie Freund nie die Achtung vor seiner persönlichen Integrität. Und diese Achtung wird ihm ungeschmälert bis zum heutigen Tage zuteil, an dem wir dem Sechzigjährigen für alle Siebenbürger Sachsen aufrichtige Geburtstagswünsche sagen. Wolfram Arnold Bruckner wurde am . [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 5

    [..] l Preuß G^jahre Kurz vor Redaktionsschluß erst erfuhr die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung, daß unser Landsmann, Ministerialrat a. D. Dr. Michael Preuß, am . Mai im Kreise seiner Familie, beglückwünscht von zahlreichen Freunden, seinen . Geburtstag, beging. Auch die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachjen sowie die Siebenbürgische Zeitung schlössen und schließen sich den Glückwünschen an Ihr führendes Mitglied und den allezeit treuen Sohn seines Volkes an. Als Staat [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 6

    [..] ürfte er nie geschrieben werden. Denn nicht nur Lobhudelei, sondern auch verdientes Lob sowie jedes öffentliche Auftreten lehnte er ab. Eine humoristische ,,Laudatio" zu seinem . Geburtstag, in der ein Freund den Ruhelosen mit Paracelsus verglich, konnte wegen seines energischen Einspruchs nicht veröffentlicht werden. Die große Schar seiner vielen dankbaren Patienten hier und in der Heimat würde es jedoch niemals verstehen, wenn unsere Zeitung ihm nicht einige Zeilen des Ge [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1963, S. 7

    [..] ng völlig klar, daß sich in der Erscheinung Adolf Hitlers Dämonen vereinigten, die wie eine düstere Gewitterwolke über dem Haupt des so leichtgläubigen, unpolitischen und unbeherrschten deutschen Volkes brüteten. Als ich den nächsten Tag eine Unterredung mit Herrn von Papen hatte -- mein verehrter Freund Edgar Jung war damals noch am Leben! -- schien es mir, als ob ich mich in einer anderen Welt befände, im anderen und eigentlichen Deutschland. ') Hier handelt es sich um eine [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 2

    [..] nlanddeutschen und zeitweilige Bundesvorsitzender dieser Landsmannschaft, Oberregierungsrat Dr. Peter Blass erfüllte am . März sein . Lebensjahr. Er zählt zu den besten und vor allem den aufrichtigen Freunden der Siebenbürger Sachsen. -Er wird von uns aber nicht nur als treuer Freund, sondern auch als hervorragende, verantwortungsbewußte .Persönlichkeit und als aufrechter Sohn seines Volkes allgemein geehrt. , Schon aus Anlaß seines . Geburtstages konnten wir auf seine b [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen jetzt auf unsere Landsleute in Österreich und wünschen, daß sie uns helfen, die österreichfahrt zu verwirklichen, alte Freundschaften aufzufrischen und neue Verbindungen anknüpfen zu können. Nach einem gemütlichen Beisammensein fand die Jahreshauptversammlung ein gutes Ende. (Neue Anschrift der Musikkapelle: Siebenbürger Trachtenkapelle, Oberhausen-Osterfeld, .) [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 9

    [..] zum mitgebrachten Akkordeon griff, erreichte die Stimmung bei Gemeinschaftsgesängen ihren Höhepunkt und ungern trennte sich der Kreis zu später Abendstunde. TZ Fiducit Oswald Thomas Nun ist er von uns gegangen, er, der so viele Freunde hatte, aber gewiß keine Feinde. Glatteis überzog am . Februar alle Wege, und manche Trauergäste könnten ihren Wägen nur im Schritt zur Feuerhalle der Stadt Wien lenken. Gleichwohl kamen wir alle viel zu zeitig zu diesem Abschied. Er hatt [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 4

    [..] zähler verloren. Erwin Wittstock, der am . Februar vierundsechzig Jahre alt geworden wäre, hat das neue Jahr nicht mehr erlebt. Er starb am . Dezember . Es schweigt der Stimme Klang, der zu lauschen im Freundeskreis, in jeder Tafelrunde zu den schönsten Erlebnissen Siebenbürgens gehörte. Kaum hat jemals ein Dichter durch seine unbändige Freude am Erzählen so auf seine Zuhörer ausgestrahlt, sie so ganz in seinen Bann gezogen, wie Erwin Wittstock. Es war jene glückliche [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 7

    [..] h zwei liebe Schwiegersöhne, Ing. Fritz Ganzert und Prof. Rudolf Petri. Was der Tod ihm genommen, schenkte das Leben ihm neu in seinen vier Enkeln -- er konnte ihnen viele Jahre hindurch der liebe Großvater und gute Freund sein. Lehrer Friedrich Wagner war Jahre Lehrer und ebenso viele Jahre Kantor und Schriftführer des Martinsberger Kirchenrates, tätiges Mitglied des allgemeinen sächsischen Lehrerbundes, jahrelang Mitglied des Kirchenbezirkskonsistoriums -- seinen Kollege [..]