SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 7
[..] . August SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Kostbare Volkskunst Siebenbürger Sachsen in der Karlsruher Ausstellung Ein Freund unserer Landsmannschaft, ein aus dem Buchenland stammender Deutscher, schreibt uns: Im Rahmen einer am . Mai d. J. in der Schwarzwaldhalle eröffneten Ausstellung ,,Kleingarten - Siedlung - Landwirtschaft" zeigten die im Bund der Vertriebenen zusammengeschlossenen Landsmannschaften von Karlsruhe in einer mit viel Liebe gestalteten Sonderschau ihre Heimat. [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1962, S. 9
[..] war an jedem Dienstag und Donnerstag zwischen und Uhr in der Gastwirtschaft ,,Flucht aus Ägypten", Wien IX., , statt. Mit Ende September stellt die Beratungsstelle ihre Tätigkeit ein. Der Ausschuß. Todesfälle Am . Juli starb in Wien ein treuer Freund seiner siebenbürgisch - sächsischen Bundesbrüder im Verein Deutscher Studenten zu Wien, ,,Philadelphia", Ministerialrat Dr. Robert Sotlschegg aus Wolfsberg in Karaten, der Schwiegervater des Kro [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 1
[..] cht zuletzt des Bekenntnisses zu Freiheit und Einheit eines ganzen Volkes. Unter der Schirmherrschaft von Arbeits- und Sozialminister Grundmann stehend, von unserem Patenland vorbereitet und betreut, von Freunden und Gästen aus Nordrhein-Westfalen sowie rührigen Helfern aus unseren eigenen Reihen getragen, von unserer Landesgruppe Nordrhein-Westfalen veranstaltet, bewiesen diese beiden Begegnungen ihren guten Sinn. Sie erhoben sich aus dem Alltag; sie prägten und festigten Ge [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 4
[..] es Jahre, daß Professor Dr. Eduard Spranger dem deutschen Volk geschenkt wurde. Durch seine grundlegenden Schriften über Erziehung und Unterricht und allgemeine Menschheitsfragen überhaupt ist er ein Freund, Förderer und darum auch Verehrer aller Kulturvölker geworden. Die Beziehungen zu uns, den Siebenbüger Sachsen, gehen bis zum Jahre zurück, als ein siebenbürgisch-sächsischer Volksschullehrer sich einen ganzjährigen Studienurlaub erbat und nach Deutschland kam, um [..]
-
Folge 7 vom 15. Juli 1962, S. 7
[..] Känd och Fr'dnt and och änir Hausgesänt. (Ihr herz (lieben) Leut! Wir brechen nun auf, [p. ist rumänisch] es ist Zeit. Gott behüt Euch nun Herrvater! Grüßen Sie mir die Frau Mutter, grüßen Sie mir Kind und Freund [-- Verwandte] und auch ihnen ihr Haüsgesind.) Die Schlußstrophe aber bringt er - die Wirkung erhöhend - in Treppiger Mundart. -Die Weinprobe In der ,,Weinprobe" erfahren wir, daß man in der ,,alten Zeit" mit dem Worte ,,Grad" beim Wein ein altes Achtelmaß verstand [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 1
[..] Bekenntnis zu einer Volksfamilie, die sich nicht zerreißen lassen, sondern unter den von einer neuen Zeit gebotenen Umständen und Formen nun in der neuen Heimat wiedervereinigen will. Daß unser Planen, Sorgen und Hoffen treue Freunde, Ratgeber und Helfer gefunden hat, bewies die Reihe der Ehrengäste, an ihrer Spitze auch diesmal der willkommene Repräsentant unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, der die Grüße des Ministerpräsid [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 2
[..] m einander wiederzusehen, Gedanken auszutauschen und nach diesen Fest- und Feiertagen, gestärkt und innerlich gefestigt in den Alltag zurückzukehren. In immer größerer Zahl kommen zu unserem Heimattreffen Freunde der Siebenbürger Sachsen, die Vertreter der Bundesregierung, der Bundesministerien, der Kirche, unseres Patenlandes Nordrhein-Westfalen, des Landes Bayern, der übrigen Landsmannschaften, des Bundes der Vertriebenen. Sie bekunden damit ihre Verbundenheit zu unserem St [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 5
[..] an der Gestaltung des Programmes mitwirken. Ferner werden^ alle Landesgruppen der Bundesrepublik vertreten sein. Eine Reihe von Ehrengästen haben ihre Teilnahme zugesagt. Alle Landsleute nnd Freunde · unserer Landsmannschaft werden hiemit zur Teilnahme an beiden Veranstaltungen herzlich eingeladen. Der Vorsitzende der Landesgruppe NordrheinWestfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Robert Gassner e. h. Programm für das Siebenb.-Sächsische Jugendtr [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 6
[..] nd seine Untersuchung über ,,Die Entstehung der politischen Strömungen in Deutschland" (München ), die auf Deutschland beschränkt, ein wichtiges Grenzgebiet zwischen dem Zeitalter der Aufklärung und den Kräften des politischen Fortschrittes behandelte. Der bedeutende viel zu früh von uns gegangene Historiker und Südostforscher, mit dem ein treuer Freund der Sieberibürger Sachsen verstarb, hat mit diesem Buch ein wesentliches Stück seines Lebenswerkes und Vermächtnisses hi [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1962, S. 11
[..] hen Zeitung, möchte ich eine kleine Episode aus dem Leben einer freilich weniger bedeutenden -sächsischen Frau erzählen. , , , . . . Sie heißt Charlotte Feistmäntel, geb. Geltch, und war eine Schwester meines Großvaters und zugleich eine Schwester des Pfarrers Joh. Friedrich Geltch, der als Freund und Gesinnungsgenosse Stephan Ludwig Roths aus den Revolutionsjahren / bekannt ist. In der Familie wurde Charlotte Geltch zur Unterscheidung von mehreren anderen Lotten als ,, [..]









