SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage Jugendbrief: Folge 56 vom November 1964, S. 2

    [..] t der Weltgeschichte. Mit Jesus Christus ist Gott auf die Welt gekommen, ist die Liebe auf die Welt gekommen. Neben dem Geschehen am Kreuz sind alle anderen Lebensphasen zweitrangig. Durch das Bekenntnis des zweiten Artikels, durch das Annehmen der Liebestat Gottes haben wir die Möglichkeit, auch zu vergeben. Kenntnis spricht, dann hat er einfach Brüder und Schwestern (Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen). Im Vollzug des Lebens im [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 3

    [..] liche Gastgeber den Teilnehmern bereitet hatten. Wie duftete es laus den Häusern nach köstlichen ,,Evangelischen Hendeln" und Schweinebraten! Und in wieviel Familien blieben diese Speisen übrig, weil die angemeldeten TeilnehDie Jugend ruft! VII. Jugendsportfest in Setterich mer ohne Absage einfach weggeblieben waren! Jedenfalls sind sie dafür verantwortlich zu machen, daß die Bewohner von Setterich noch einige Tage mit Festessen versorgt waren. Um . Uhr erschien man wiede [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 1

    [..] f, eine besonders schöne Traube und auch die Korngarbe zum Altar. Man hat gesät und nicht versäumt, was zur Pflege der Saat und zum Zustandekommen der Ernte nötig war. Man wußte, daß die Ernte selbst nicht einfach von dem abhing, was man getan hatte, ,,Den Seinen gibt's der Herr im Schlaf" (Ps. ,) und auch das Gleichnis von der selbstwachsenden Saat war jedem, der auf Ernte hoffte, geläufig. Nur gesegnete Saat und gesegnete Arbeit bringt Ernte. Wer also die Zeichen seiner [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 54 vom September 1964, S. 2

    [..] , -. Hinter diesem Gleichnis stehen dann noch zwei Verse, die anscheinend die Deutung und die daraus entstehende Verhaltensmaßreqel bringen. Doch wir ließen diese Verse vorläufig beiseite und versuchten in vier Arbeitsgruppen lediglich, die Pointe der erzählten Geschichte herauszufinden. Schon das war nicht ganz so einfach. Noch schwieriger wurde allerdings die Übertragung der Pointe auf das Leben, und bei der Stelle: ,,Machet euch Freunde mit dem ungerechten Mammon" erinn [..]

  • Beilage LdH: Folge 131 vom September 1964, S. 2

    [..] it und in der Lage, Millionen zu inuestieren und einzusetzen, einen hohen Prozentsatz dessen, was wir uns geschaffen haben, um Gemeinschaft zu sein, beieinander zu bleiben, miteinander zu leben. Aber das geht einfach nicht, selbst wo Menschen zu Tausenden in einem Haus beisammen wohnen, in Hochhäusern, wo sie in Müssendersammlungen zusammenkommen, um zum Ausdruck zu bringen, wir gehören zusammen, wir müssen miteinander arbeiten, planen und leben. Die Kraft dazu ist geschwunde [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1964, S. 9

    [..] t. Hier der im Sturm und Drang befindliche Feuergeist Lorin Maazel, dort der ausgeglichene, weise Pianist Sjatoslav Richter. Richters Spiel ist unglaublich männlich-kühn und differenziertest innig -- zart -- beseelt -wie man sonst einen Brahms nie hören kann und wie er einfach prachtvoll ist. Richter zählt unbedingt zu den wenigen großen Pianisten unserer Zeit. Der ganze Brahms vom ersten bis letzten Satz war ein einziger Genuß. In diesem Orchesterkonzert wurden auch Moussorg [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 3

    [..] Kosten, weil einige Gruppen zuviel Zeit für sich beansprucht hatten und deshalb das Programm in der festgesetzten Zeit nicht zu Ende gebracht werden konnte. Im allgemeinen wurden aber Mißgeschicke mit Verständnis hingenommen und entschuldigt. Diese Begegnung wurde zum größten Teil von Jugendlichen geleitet und es ist wohl jedem klar, daß es einfach nicht so reibungslos ablaufen konnte wie bei anderen Veranstaltungen. Fehler sind dazu d§, daß man aus ihnen lernt, und ob wir au [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 5

    [..] ven auf dem Gelände ren, auf sie unerhört stolz gewordenen Lehrmeister Adolf Haltrich, den sie anschließend zu einem Besuch zu sich nach Cleveland einluden. Nach einjähriger Arbeitspause hielten sie jedoch das Leben des reichen Mannes einfach nicht mehr aus. Das Geld hatte sie nicht verdorben. Glücklich fühlten sie sich -- das hatten sie mittlerweile klar erkannt -- nur in der Werkstatt oder im Kontor. Die Werkstatt (sie befindet sich heute noch in Cleveland, Lake Avenue [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] Vater sei fertig?" Gelegentlich meiner Ordination in Birthälm hatte ich den Kirchenvätern trotz meiner Armut, einen Zuckerhut kaufen müssen, den sie dann der gnädigen Frau ,,Superintendant" mit vielen Bücklingen übergaben. Dafür wurden sie dann auch zum Mittagessen eingeladen, und so viel gute Speisen bekamen sie, wie sie sonst selten sahen. Nur Brot war wenig und einet meiner Kirchenväter verlangte von der neben ihm sitzenden jährigen Enkelin des Hochwürdigen Herrn einfach [..]

  • Beilage LdH: Folge 129 vom Juli 1964, S. 1

    [..] eisend sind für weitere Möglichteiten zu handeln, zu denken, gesonnen Zu sein, gibt es ebenfalls. So wird man im Verhältnis Gottes zum Menfchen diese Harmonie von Hilfe und Weisung als zwei Seiten einer Sache sehen müssen, die ,,einfach" zu sehen unsei menschliches Vermögen übersteigt. Und man wird darauf achten, wie einmal das S c h w e r g e w i c h t mehr zur Seite der Hilfe, ein andermal mehr zur Seite der Weisung Gottes durch das Wort neigt, ohne daß dadurch die jeweils [..]