SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 6
[..] nae vergaßt. -Und Gott, der Harr, wird dech ärhirn, wo ta verlosse bäst. (Sächslsch-Regener Mundart Es sagte: LYNDON B. JOHNSON: ,,Man muß die Wahl in der Tasche haben, bevor man ein Staatsmann werden kann." CHARLES DE GAULLE: ,,Bündnisse und Feindschaften dauern nicht ewig." JOHN STEINBECK, der amerikanische Literatur-Nobelpreisträger: ,,In der Kunst, sich beliebt zu machen, sind die Vereinigten Staaten noch Abc-Schützen." NORMAN MAILER, der amerikanische Schriftsteller: ,,E [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 3
[..] rdnet. Sie hat nicht genug Äste gebracht und schlüpft nochmals hinaus, um weitere in das Loch zu stopfen. Warum sie es tut, weiß sie eigentlich selbst nicht, aber es drängt sie so, ihr.Lager, das sie ja sonst im Jahre stets auf steifer nackter Erde einfach genug aushob, diesmal tief und weit zu formen und ganz besonders weich zu gestalten, da/? es auch gut warm halte. Wie ein Vogel, der sein Nest baut, streift sie hinaus und sucht dürres, langes Gras und federndes Moos zusamm [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 5
[..] nne aus der Steppe heraus der lange Heereswurm müder Soldaten mit Pferd und Troß bergann, vorbei an kleinen Tatarenhäusern, die aus dem Felsen zu wachsen scheinen. Die Kolonne kommt zum Halten, und die Soldaten -- wie das nun einmal Brauch ist -- treten aus. Doch so einfach wie in den großen Mais- und Sonnenblumenfeldern der weiten russischen Ebene ist das auf schmalem Bergpfad nicht. Es beginnt ein Umhergehen, Suchen, lange ohne Erfolg. Dann heißt es irgendwoher, man müsse s [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] ch die Winternacht irrt. Hier hat es allerhand Erlebnisse im Walde und mit den Tieren, bis es schließlich vom Christkind entdeckt und errettet wird und eine neue Heimat bei guten Menschen findet. Und - einfach zum Freuen innig und schön -: auf jeder Seite ein Bild von der bekannten Künstlerhand Dombrowski, das die Geschichte rührend schön noch einmal erzählt. Man sollte sich das Büchlein, wenn man Kinder hat, bereits für das nächste Weihnachtsfest zum Vorlesen und Anschauen s [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 11
[..] ke wird prämiiert! tirum auf zum Fasching', schön maskiert!! M. Lörch Muttersprache Lehrer Werner sagte unlängst in der Schule: ,,Ich will euch heute einmal etwas Leichtes [fragen, wer' könnte drauf die rechte Antwort sagen? Weißt du's, Annerl, weißt du's Jule?: Warum heißt es denn die Muttersprache? Man könnte doch auch Vatersprache sagen! Dies ist,mein' ich, eine einfach leichte Sache!" Doch keiner will die Antwort wagen. Endlich platzt der schlaue Hans heraus: ,,Doch nur, [..]
-
Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 1
[..] schauend Akzente setzen und Ziele in die Geschichte hineinprojizieien, die genauer Untersuchung manchmal nicht standhalten, weil sie terßo hineingelegt wurden, die Geschichte aber auf weiten Strecken einfach ,,Leben" war, das einen den Trägern unbewußten Austrug erfüllte. Weil viele von uns rückblickend nur den einen Auf. trag sehen, der sich ihnen in einem einseitigen Verständnis von Begriffen wie ,,Deutsch", ,,Reich", ,,Abendland" verdichtet, meinen sie einerseits, heute [..]
-
Beilage Jugendbrief: Folge 58 vom Februar 1965, S. 2
[..] st, daß sich die Siebenbürger Sachsen doch immer wieder und überall auf dieser Welt treffen. Meine Schulkameradinnen hörten uns erstaunt und vollkommen verständnislos zu. Leichte Entrüstung zeigte sich mir gegenüber in ihren Augen. -- Wie konnte man nur mit solch einer Unverfrorenheit mit einem wildfremden Jungen so einfach ,,anbändeln?!" Auch in diesem Jahr möchte das Hilfskomitee allen Buben und Mädeln aus sächsischen Familien, die zur Konfirmation gehen, einen Gruß senden. [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 4
[..] eitmangel nicht besucht und kann mich aus eigener Beobachtung zu dieser Frage nicht fiußern. Rein völkerrechtlich ist der Fall klar, da diese Menschen seit bzw. Jahren Untertanen Rumäniens (zeitweiseUngarns) waren. Menschlich liegen die Dinge weniger einfach. -- Die Rumänen suchen dem durch die von Fall zu Fall gehandhabte, die Betroffenen allerdings noch nicht befriedigende Anwendung des Prinzips der Familienzusammenführung Rechnung zu tragen." ,,Eine unerwartete Gem [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11
[..] ie Kleine ,,Butzionkel. komm mit mir tai-tai!" Im Umgang mit Mädchen gewöhnt, dachte ich mir einen Bummel mit der Puia durch unsere Stadt sehr schön, nichtsahnend, was mich dabei erwartete. Glücklicherweise nahmen wir auch den Kiki mit, und wie froh war ich nachher, ihn als Dolmetscher zu haben, denn ich verstand die kleine Kröte einfach nicht. Erstens war ich der Kindersprache längst entwachsen, zum anderen auch schon so lange aus der Heimat fort und zu ,,deutsch" geworden, [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1964, S. 1
[..] chsten, für seine Gemeinschaft, für alte und leidende und einsame Menschen nicht selbst empfindet, dem kann man mit Worten ohnedies nicht helfen. Unsere Pflicht ist es jedoch, diejenigen unter uns, die in der Hast des Alltags einfach die Erledigung des an sie ergangenen Aufrufs vergessen haben, an ihr Versäumnis zu erinnern. Wenn jeder von uns seinen redlich bemessenen Beitrag leistet, dann können wir wirklich helfen. ,,Um des Herrn willen" Bischof D. Friedrich Müller Jahr [..]









