SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 6 vom Juni 1958, S. 6

    [..] r von uns hat einen Bekannten, der überzeugt ist, daß sein Vorgesetzter oder seine Umgebung ihm gegenüber ungerecht ist, daß er nicht entsprechend anerkannt wird und dieses dann übelnimmt. Statt über diesen Kummer nachzugrübeln, wäre es ratsam, sich einfach zu fragen, wie das kommen konnte. Wenn sogenannte Pechvögel soviel Einsicht hätten, nachzuforschen, ob ihr Pech nicht mit Mängeln ihrer eigenen Fähigkeiten zusammenhängt, würden sie sich viel Selbstmitleid ersparen können. [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 1

    [..] chon in Tausenden von Schriften breitgetreten worden ist. Doch ich hoffe, man wird' bald. auch aus' anderen Quellen manches neue erfahren. Ich habe zur .Zeit eine sehr interessamte Beschäftigung. Meine Abteilung arbeitet nicht so sehr am Zusammenbau 'dessen, was bereits erlunäm und entwickelt, worden ist, auch nicht an Plänen für diie, nächste Zukunft, wo es sich einfach darum handelt, aus Elementen, die bereits bekannt und; erprobt, sind, etwas neues zusammenzustellen. Ich [..]

  • Folge 5 vom Mai 1958, S. 5

    [..] andsmann Kirchenrat Prof. Dr. Egon Hajek aus Wien als Gast in Linz begrüßt werden. Dieser Gast hatte die Gabe, die Versammelten bald zu seinen Gästen zu machen. Der Dichter, der in diesem Jahr das . Lebensjahr erfüllt, nahm die zahlreich erschienenen Zuhörer zunächst in längst vergangene Zeiten mit. Aus seinen Erinnerungen, die im Herbst dieses Jahres erscheinen werden, strahlte so viel Leben, daß man die Menschen vor sich sah und das Geschilderte einfach miterlebte. Man wa [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 6

    [..] Humor getränkte Erzählungen aus eigener Feder brachte, mit viel Interesse und Aufgeschlossenheit aufgenommen und mit anhaltendem Beifall bedankt. Ganz besonders erwähnenswert ist die überaus sympatisch-einfach-ungekünstelte Art des Dichters, sich seinen Zuhörern mitzuteilen, und dadurch diese vom ersten Augenblick an für sich zu gewinnen. -Der Abend wurde durch den ,,Singkreis" Schwanenstadt, der unter Leitung von Fachlehrer N ö b a u e r zum erstenmal vor die Öffentlichkeit [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] r ein Freund meines Blattes. Er begriff, daß es uns auf das ankam, was er hatte, und er mag mitunter den Kopf geschüttelt haben, weil wir es verspielten, indem wir zu sehr nach dem Besitz dieses Gutes drängten, das nur einfach und wie selbstverständlich in die Herzen sinkt. Sooft wir an der Kirchenführung mäkelten, schrieb er mir offen, deutlich und knapp, worin wir seiner Ansicht nach irrten. Wenn ihn an unseren Äußerungen etwas erfreute, so kargte er mit Beifall nicht. Wir [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] ere ersetzt hatte; es ging ihm auch nur darum, Kubins Fachkenntnisse auf die Probe zu stellen. Der nahm das Papier auf, betrachtete es eingehend, ließ dann einen Zischlaut hören und legtees wieder auf den Tisch. ,,Viel zu kompliziert!" sagte er. ,,Wir machen das so." Eryhahm einen Bleistift hervor und warf einige rasche Striche auf ein Stück Papier, das ihm Oberth hingeschoben hatte. Dann lehnte er sich zurück. Oberth sah sich die von Kubin skizzierte Lösung an: es war eine ü [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] Alle unsere Landsleute von nah und fern sind dazu herzlich eingeladen. pflücktanz". Die Haarschleifen wackeln beängstigend auf den geschminkten Xöpfen, die wie Regenrinnen traufen. Ursache? -- Wahrscheinlich das köstliche Düsseldorfer Bier. -- Die Nummer war einfach großartig. Als nächstes folgt ein modernes Chanson, von einem Mädchen gesunken. Und dann? -- ja, dann kommt iie ,,Alte Jungfer", die sich über unsere moderne Zeit aufregt und stets critisiert. Im Grunde genommen b [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 1

    [..] e Fragen liegen allzu nahe. So begreiflich sie aber auch sind, so eindeutig sind sie allesamt entschieden zu bejahen. Zunächst ergibt sich die Pflicht zur bestmöglichen Erhaltung der Stammeseigenart einfach schon aus der Wesensart des staatlichen und volklichen Aufbaues sowohl in Deutschland wie auch in Österreich. Die Unterschiede der Volksstämme, zur Hauptsache schon durch die föderalistische Gliederung, durch das Bestehen unterschiedlicher Bundesländer ausgedrückt, sind di [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] der Junge. Wo man schon so allein ist, mit dem Anstehn und so. Aber zum Winter, wenn's ans Kohlenschleppen geht, ist er ja wieder da. Und dann hat er auch hoffentlich auch, wieder etwas mehr Mumm in den Knochen. Ist ja ein Elend, wie die Kinder jetzt alle aussehen, kein Wunder bei der Ernährung... Es war nicht einfach, bis zum Reisetermin alles zu schaffen, und beim Abschied gab es viele Tränen und Ermahnungen. Die Kinder aber -- Jungens und Mädels zwischen und Jahren [..]

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1957, S. 3

    [..] on daheim zusenden. Glaube mir, Ida; als ich dieses feine, blasse Gesicht sah und diese flehenden Augen -- ich, glaubte alles, aufs Wort. Es stieg mir heiß ins Herz. Ich nahm dieses junge Mädchen, ohne viel zu überlegen, am Arm und führte sie einfach mit nach Hause. Was mußte sie alles mitgemacht haben! Frierend und zitternd stapfte sie an meiner Hand durch den Schnee. -- Großmutter -- Du kennst sie ja -- machte große, wenn auch nicht erfreute Augen, als ich dieses Kind in Lu [..]