SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom September 1959, S. 5
[..] her und kirchlicher Fragen und dann natürlich in größerem Ausmaß viel Fachliches über Ackerbau und Viehzucht. Das genügte den meisten. Eine Tageszeitung war in unseren Bauernhäusern selten zu treffen. Sie war für ihn, den kleinen Mann, mit ihren oft schwerverständlichen Artikeln kein Bedürfnis, und wenn er eine in die Hand bekam, so interessierte er sich in der Regel nur für die Neuigkeiten. Längere Artikel überschlug er einfach ... Wir hier sind nun nicht mehr ein Bauernvolk [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 1
[..] Belange, d. h. gegen jede Verletzung der Men,,Freier als die Bürger Londons" Der englische Schriftsteller Charles Bonner i. J. über die Siebenbürger Sachsen: ,,Zu einer Zeit, da in dem Mutterlande das willenlose Volk sich einfach dem Gebote seiner Herrscher fügte und sich sogar vor jeder Laune derselben beugte, lebten in jenem ,,Lande jenseits des Waldes" Deutsche mit Gemeindeverfassungen, die vielleicht freier als die heutigen Londoner Bürger waren. - ' Wir finden bei u [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1959, S. 4
[..] maliga" und ,,immer wieder verwandelte ,Arde' an Abenden im geselligen Kreis". Die Winzer allerdings im Weinland waren früher Hörige. Keisd, Reps und Rosenau sind -- was uns bisher nicht bekannt war -- ,,mit Wehrmauern und Wehrtürmen umgeben". ,,Tracht Und Schmuck sind die Mittelpunkte" der ,,Kultur" und ,,der beste Teil der Geschichte des siebenbürgisch-sächsischen Bauernstammes". Nun ist es also klar geworden: Tracht und Schmuck waren der Sinn achthundertjährigen Bestehens [..]
-
Beilage SdF: Folge 8 vom August 1959, S. 7
[..] regieren konnte. Wie stellte er es an? Mit Reden? Mit Vorbild? Ei, da hatte er sich nicht überanstrengt. Es war ja bei uns der Brauch, daß die Knechte immer zum Christtag kamen und gingen. Da hat der Zerwes den neuen Knechten nicht etwa eine lange Rede über ihre Pflichten gehalten, sondern einfach seinen frisch geschnittenen Haselstock über ihre ,,Birzel" tanzen lassen. ,,Seht ihr Lieben", sagte er hinterher, ,,damit ihr wißt, wie es in meiner Herberge zugeht, wenn ich etwas [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2
[..] zwei Gottesdienste. von Bischof D. May nach Linz berufen, im Sommer geht er nach Dienstjahren in den ,,wohlverdienten Ruhestand". Heute lebt er in Vöcklabruck/ Dürnau im Kreise der Kinder und sieben Enkelkinder. gangenheit hinabzusteigen? Ach, bleiben wir bei einem einfachen Treffen der Kronstädter, die sich gegenseitig gut gesinnt sind! Riegeln wir uns nach echt bayerischer Art durch ein liliputanisches Oktoberfest mit viel Essen und Trinken von Seelennöten und [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4
[..] n ist Kaltwasser, sächsisch Kaultwasser, und die Rumänen heißen es Kaiwasser. Bei uns heißt der Bach auch nicht Kaultbauch, d. h. Kaltbach, sondern ,,Kaibauch". Ich denke: Kaibauch kommt von Kliebäuch = Kleiner Bach. Aus ,,Kliebauch" ist Kaibauch geworden, und weil man später mit dem ,,Kai" nichts anzufangen wußte, hat man einfach ,,Kalt" daraus gemacht und Kaltbach geschrieben. Ich weiß nicht, ob es wirklich so gewesen ist, aber ich denke, es wird schon so sein. Wie kämen so [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5
[..] rische .Revolution. Auf dem Weg nach Agnetheln wurden sie dann überfallen und ausgeraubte Um eine Zeit wurde behauptet, auch aus unserer Gemeinde wären Leute dabeigewesen, und weil sie nichts herausbekommen konnten, wurde der Hann-,Richter' einfach auf dem Schabernack erschossen." Ich sah auch einen Turm mit Knopf und sagte: ,,Aber hier müssen doch auch noch Sachsen wohnen." -,,Ja!", sagte der Oheim, ,,aber nur wenige, und auch die sind ganz arm. Fast der ganze Hattstort gehö [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 2
[..] eis: die Vortragsreise des Gelehrten mit ihren rund Veranstaltungen brachte die große Schar seiner Anhänger in unmittelbare Berührung mit ihm und seinem Werk. Wer an einem dieser Vorträge teilgenommen hat, der weiß, daß den Zuhörern einfach der Atem wegblieb, wenn Oberth mit genauen mathematischen Formeln und dem immensen physikalischen Wissen und seinen himmelstürmenden Planungen nicht nur den Werdegang und die Grundidee der Raumschiffahrt von heute darlegte, sondern auc [..]
-
Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7
[..] der km langen Luftlinie. Dazwischen liegen außerdem mehr als vier Stunden Differenz im Sonnenaufgang, rund + " Temperaturunterschied im Jahresmittel -- und die Hamals auf den rumänischen Bahnhöfen. In einem der zehn Länder unter der erwähnten Luftlinie. Etwas einfacher könnte man auch sagen: der Hamal ist nicht mehr Kuli -- im entferntesten nicht! Aber auch noch nicht Dienstmann -- unvorstellbar dieser Vergleich! Als der Herrgott nämlich die Menschheit in Berufsgilden [..]
-
Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 5
[..] ch nach ihrem Rückzug aus Norditalien im Raum, von Tarvis in Kärnten sammeln. Es bedurfte Stunden, um ihre Verteidigungsfähigkeit wieder herzustellen. Diese Frist aber und einen Tag mehr sicherte ihr ein einfacher Hauptmann, ein Siebenbürger Sachse, der -- wie einst der berühmte Spartanerkönig Leonidas in den Thermophylen -- mit einer Handvoll Männer die ganze nachrückende Armee des Vizekönigs von Italien, Eugen Beauharnais, drei Tage lang am Vormarsch hinderte. Dem ,,Biog [..]