SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 6
[..] ute einen ebenso starken Glauben hat, wie die Erwachsenen, als sie jung waren. Ja, es stimmt, die Jugend geht nicht mehr so oft in die Kirche -- kann das vielleicht nicht auch daran liegen, daß sie die Predigt manchmal kaum versteht, weil sie einfach das Niveau des Durchschnittsjugendlichen übersteigt. Darum hat aber noch niemand das Recht zu sagen, wir wären, gottlos, denn Jesus selbst hat gesagt: ,,Es kommt die Zeit, da ihr weder auf dem Berge Garizim noch Jerusalem anbetet [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 9
[..] ehmungsfreudige Frau, die in vielen Berufen ihre Stelle genau so gut ausfüllt wie ein Mann. Die Probleme der modernen Frau berühren alle Frauen von heute. Denn die Umstände, die diese neuen Einstellungen hervorgerufen haben, sind nicht einfach aus der Luft gegriffen, sie beeinflussen tiefgehend das Leben jeder Frau." Von der Ausstellung des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes: Ecke mit Puppen Die Unfallschutzkarte Ein Wort an unsere Mütter Wie oft kommt es vor, daß wir Mütt [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 12
[..] igfachen Wirkung nannte er das Präparat POLYDYNAMON. Heute wird das Heilmittel unter der Bezeichnung ANTIPARA von einem pharmazeutischen Unternehmen in der Schweiz hergestellt. Die Anwendungsweise ist denkbar einfach, um nicht zu sagen primitiv. Das Präparat wird in fein .pulverisierter Form in den Fußteil der Strümpfe eingestreut, um es mit dem an Blutgefäßen und Empfindungsnerven ungemein reichen Gewebenetz der' Fußsohle in direkte Verbindung zu bringen. Durch die Poren der [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 2
[..] in Hirtenbub wehrt mit ausgebreiteten Armen dem Ungestüm der Tiere, die herandrängen und wieder gezeichnet werden wollen, eine junge Frau sitzt am Trog neben dem Ziehbrunnen und reicht ihrem Kinde die Brust... und hundert andere Dinge sind hergekommen aus den Zeichnungen des Feiernden, die er gerühmt und mit Kohleoder Kreidestrichen erprobt hatte, einfache alltägliche Dinge, ein Pflug, ein Ochsenkarren, ein Hofzaun, ein Kürbis, ein Bündel Kukuruz, kurz all die wunderbaren Din [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6
[..] Frieden, Untergang und Aufstieg erlebt, hat wahrhaftig gelebt!" Nachher sang ReginaBarbara Römischer (acht Jahre) in echter Hetzeldörfer Mundart das Lied ,,Bäm Hontertstroch". Es wurde auch ein Gedicht vorgelesen, das eine Mutter aus Hetzeldorf an ihren Sohn geschrieben hat. Dann sangen wir unser ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Als Abschluß des offiziellen Teiles sprach unser Landsmann Rudolf P h i l i p p , der in Österreich als Pfarrer tätig war, über unsere alte und uns [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 1
[..] n, bricht mit dem Verlust der Heimat zugleich die Frage nach Gott auf. Denn unser Lebensschicksal hat es immer mit Gott zu tun. Unsere Väter wußten es. Wohl uns, wenn auch wir es wissen: was es um den Sinn meines Schicksals ist, sagt mir niemand anders als Gott selbst. Gott aber will nicht, daß wir einfach hinnehmen, was an uns geschieht. Er will nicht, daß wir stumpf werden und hart wie eine Tenne, auf der man drischt. Gott hat uns aufbrechen heißen aus Heimat und Geborgenhe [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1959, S. 4
[..] ortbestehen können. Rufen wir daher diese Mahnung hinaus in unsere Reihen und besinnen wir uns der eigenen Kräfte als Ganzes, bleiben wir auch hier in der Bundesrepublik stets wie wir es in der Heimat waren, schlicht und einfach, unserer Kirche und unserem Volke treue Siebenbürger Sachsen." ,,Meinen Tätigkeitsbericht möchte ich abschließen mit dem aufrichtigen Dank der Landsmannschaft an die zahlreichen unermüdlichen Mitarbeiter, besonders auf Landes-, Kreis- und Ortsebene, d [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1959, S. 7
[..] erfügung, um Frauen und Mütter aus der Heimat vorübergehend unterzubringen. Wir wollen damit bei der Familienzusammenführung helfen, bis der einzelne eine geeignete Bleibe gefunden hat. Das Haus ist einfach, jedoch sehr behaglich, hat Plätze und ist von Wien leicht erreichbar. Die Unterbringung erfolgt in zwei vierbettigen Zimmern, der Verpflegssatz beträgt täglich -- Schilling (incl. Heizzuschlag), bei einem längeren Aufenthalt wird ein günstiger Pauschalsatz gerechne [..]
-
Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 4
[..] er mußte des öfteren das Spiel unterbrechen, was ihm mit der Pfeife nicht gelang. Die Begeisterung der beiden Mannschaften war so groß, daß sie keinen Pfiff hörten. Lehrer Georg machte es aber dann sehr einfach, körperlich alle überragend, stellte er sich dazwischen und schnappte ihnen einfach den Ball weg. Dann löste sich das Gewirr etwas und einige guckten verblüfft nach dem Ball. So gelang es ihm, wieder Ordnung zu schaffen. Die Hertener Mädchen waren besser vorbereitet un [..]
-
Folge 9 vom 25. September 1959, S. 3
[..] am, die lachte." ,,Willst du vielleicht die Dickmadam sein?" fragte Konrad. Erika legte den Kopf schief und lachte den Bruder an: ,,Freilich! Dafür darf ich aber auch mit der Eisenbahn fahren." Als die erwünschte Antwort aus Hermannstadt eintraf, atmete die Mutter auf: ,,Ein Stein fällt mir von der Seele. Nun will ich mich auf die Badereise auch richtig freuen." Es war nur gut, daß das Freuen mit anderen Beschäftigungen einfach mitlaufen konnte, sonst hätte die Mutter darauf [..]









