SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«

Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] u. a. ungefähr folgendes: ,,Zehntausende würden dieses Grab umsäumen, läge es in Hermannstadt. Es öffnete sich für einen Mann, der wie kein zweiter verdient, daß man über seinen nun zu Ende beschrittenen die Worte setze: der zog, war redlich und brav, treu und voll Hingabe an das, was er für gut erachtete, er war deutsch in jenem einfachen Sinn, der seit jeher mit den Tugenden verbunden wird, die man unserem Volk -- mag es auch oft dagegen verstoßen ha [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 3

    [..] r profiliertesten politischen Persönlichkeiten unseres siebenbürgischsächsischen Volkes in der alten Heimat, in Österreich und jetzt in Deutschland -- am . Dezember Jahre alt wird. -- Ich möchte es mir einfach machen und Dir schreiben, daß er am . Dezember in Sächsisch-Regen geboren ist, nach Absolvierung der Volksschule und des Untergymnasiums in Sächsisch-Regen und nach Beendigung des Obergymnasiums in Schäßburg maturierte. Ich könnte Dir dann auch noch sagen, d [..]

  • Beilage SdF: Folge 11 vom November 1957, S. 7

    [..] daß volkskunstliche Arbeiten nicht in eine heutige Wohnung passen -- und vergißt dabei, daß das Einordnen einer Keramik, einer Schmiedearbeit oder einer schönen Webe- oder Handarbeit heimatlicher Prägung in eine kultivierte Wohnung einfach eine Sache des guten Geschmacks ist. Man muß wissen, w i e man solch wertvolle Kunst in seinem Heim verwendet. Dazu gehört Erziehung und Kulturniveau ... Das Heimatwerk (auch unser kleines siebenbürgisches) hat dreierlei Aufgaben: Volkskun [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 1

    [..] rumänischen Armee dienten. Sie betraf z. B. auch rumänische Reserveoffiziere deutscher Muttersprache, selbst wenn sie mit den höchsten rumänischen Orden ausgezeichnet waren. Sie wurden, ohne formell degradiert zu werden, einfach de facto vom Offizier zum Arbeitssklaven erniedrigt und mit allen übrigen Volksdeutschen in die Transportzüge nach der Sowjetunion verfrachtet. Es sollen hier gewiß nicht alte Wunden aufgerissen werd_en. Es soll auch in diesem Zusammenhang keine Ausei [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 3

    [..] n eine überverletzliche Bezogenheit des Herzens ,zu sich und anderen gewesen. In seinen Gedichten schäumt sie frei über. In ihnen verausgabt sich ein Herz, das im Alltag mit seinen'Gefühlsäußerungen karg und haushälterisch verfuhr. Nun schlägt es heftig an die Wände seiner lyrischen Gebilde und gibt das Fundament zu einer einfachen Sprache, die fern von der Armut ,,akzentischer" Artistik ein Leben in inneren Wallungen veranschaulicht. Es ist eine Eigenart dieser Lyrik, daß si [..]

  • Beilage SdF: Folge 9 vom September 1957, S. 5

    [..] aison Dinar, etwa DM, und in der Vorund Nachsaison Dinar pro Person. Darin sind drei reichliche Mahlzeiten und das Zimmer'einbegriffen. In Modebädern ist es natürlich eleganter, bequemer, aber viel teurer. Wer sparen will oder muß, fährt nach Rabac oder einem anderen der einfachen kleinen Orte an der Jugoslawischen Adria, die Preise scheinen ziemlich gleich zu sein und richten sich nach der Kategorie des Hotels, Man lebt primitiv und genießt trotzdem alle Schönheite [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 8

    [..] tz eingeleitet werden. Der jetzige Gesellschaftsbesitz wird aber nur als Ubergangslösung verstanden; Endziel ist die Rückführung des Bodens in Privatbesitz. Die städtebauliche Neugliederung des Gebietes, die Vereinfachung der StraManager auf Urlaub Von Heinz Rein Ein Manager ist. . Ja, was? Eigentlich ein Mann,.der ein geschäftliches Unternehmen leitet, ein Geschäftsmann also, oder ein Direktoi. Heutzutage jedoch bezeichnet sich jeder Vermittler, Agent, Vertreter Maklei gern [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 8

    [..] gelegt werden müssen, übrigens, ist Ihnen das schon aufgefallen? Ein Gastwirt, der den ganzen Tag mit Bier hantiert, vergißt beileibe nicht, von Zeit zu Zeit auch den eigenen Gaumen ausreichend zu befeuchten. Aber haben Sie schon mal einen Eisverkäufer beobachtet, der für sich selbst einen Klumpen der süßen Polarspeise aus den Tiefen seines Kühlschranks geangelt hätte? Wohl kaum, nicht wahr? Und warum nicht? Das ist ganz einfach zu erklären: Dem Eisverkäufer -- und natürlich [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 5

    [..] sind. Diese kleinen künstlichen Monde werden sozusagen die Versuchskaninchen der kommenden Weltraumfahrt sein. In sechs Jahren? Das Prinzip, auf dem das Experiment mit den künstlichen Monden beruht, ist im Grunde genommen einfach: man schleudert einen Körper von der Erde empor aus der Atmosphäre hinaus und lenkt ihn mit einer so großen Geschwindigkeit um den Erdball, daß er von der Zentrifugalkraft und der Erdanziehung im Gleichgewicht gehalten wird; er jagt, einem an einer [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 4

    [..] sch f Nicht nur uns, die wir auch nach dem Kriege in Wien mit Gustav Brandsch zusammengeblieben waren, sondern auch alle jene, die in Deutschland und Siebenbürgen leben, wird die Nachricht vom Tode unseres alten Freundes und Kameraden, Gust' Brandsch, tief erschüttert haben. Es ist einfach unvorstellbar, daß dieser Gesundheit und Kraft strotzende Mensch als -Jähriger so plötzlich aus dem Leben gerissen worden ist. Wir wußten aber, daß er sich in den ersten Nachkriegsjahren, [..]