SbZ-Archiv - Stichwort »Einfach So«
Zur Suchanfrage wurden 4666 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 7
[..] der = I Kämpfenden hinauswagte, wurde = auf eine fast unermeßliche Weise = i dafür belohnt. Ich übertreibe nicht, = § wenn ich diese Woche voller Blut, = I Tränen und Schrecken als eine der = § schönsten meines ganzen Lebens be- | I zeichne. Und zwar ganz einfach der r i Menschen wegen, mit denen ich da- E = bei in Berührung kam. Diese un- | i garischen Burschen und Mädchen = § gehören zu den wunderbarsten E § Exemplaren der menschlichen Ras- E § se, die ich je angetroffen. [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 3
[..] nschen so deutsch, so unsagbar treu dem deutschen Gedanken. Viel Liebesgaben sind schon ins Ruhrgebiet abgegangen. Die erste Frage aller Leute, mit denen ich zusammenkomme, ist die nach dem Kommunismus. Und bei jeder Antwort habe ich mich geschämt. Den Sachsen ist es einfach unverständlich, wie man nicht deutsch, wie man nicht national sein kann... * Am Sonntagmorgen schon unternahmen wir eine Wagenfahrt nach Heitau, wo Dorstensteins einen Garten besitzen. Dort habe ich nicht [..]
-
Folge 10 vom 29. Oktober 1956, S. 5
[..] chwundenen und unerreichbaren Lande keine lebendige Vorstellung hat. Für Kinder heißt Kinderland auch Heimatland, Kinder werden durch Kinder geprägt, und auch uns, als wir Kinder waren, wurde die Liebe zur Heimat weder von Eltern noch von Lehrern ,,beigebracht", sondern sie überwältigte uns einfach, und weil sie um uns war, war sie auch in uns. Liebe also ist kein Lehrgegenstand, aber das Wissen um die widernatürliche Tatsache, daß große herrliche und seit acht Jahrhunderten [..]
-
Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1956, S. 7
[..] bieden? Oh! dat ret mer nor e Fend! -Sachsesch Mälch hun ich gesijen, Sachsesch huet em mich erzijen, Kut und fällt mer af den Zant! Sachsesch ried mej inich Schatzken Gid af sachsesch mer se Matzken: Bän e Sachs am Sachseland! Einfache Zimmerpflanzen Vermehrung im Plastikbeutel Bisher war bei der Vermehrung der Zimmerpflanzen durchStecklinge kaum eine Gewähr der Bewurzelung gegeben. Anläßlich der holländischen Ausstellung: ,,E " wurde ein neues Verfahren vom Instituut voo [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1956, S. 11
[..] . Seiten mit Zeichnungen, dazu Kunstdrucktafeln mit Schwarzweißfotos und Farbtafeln. Leinen DM , Richtiges Benehmen -- der Schlüssel zu Glück und Erfolg. Tausend Situationen des täglichen Lebens: vom Ansprechen bis zur Verlobung, vom Berufsalltag bis zum festlichen Anzug. Ein modernes Nachschlagebuch, das Sie nie im Stich läßt Sie schenken treffend durch den Bucbschenkdienst. Der Beschenkte wählt selbst. Für Sie ist es ganz einfach: nur eine Buchschenkkart [..]
-
Folge 9 vom 29. September 1956, S. 5
[..] iegen reaktivieren soll und die eine Neuaufnahme des Wiedervereinigungsgesprächs vorschlägt. Trotz all den goldenen Brücken, die die Bundesrepublik der Sowjetunion baut, stehen die Chancen für ein sinnvolles und nutzbringendes Gespräch nicht gut. Und zwar ganz einfach deshalb nicht, weil an einem anderen als an einem geteilten Z stand Deutschlands Moskau nach wie vor kein Interesse hat. Die sowjetische Deutschlandpolitik ist, allen Koexistenz- und Entspannungsschalmeien zum T [..]
-
Beilage SdF: Folge 9 vom September 1956, S. 7
[..] in alles für eine Sammeltätigkeit Notwendige ausführlich erläutert wird. Diese soll uns helfen, unsere Frauengruppen mehr als bisher in sozialer Hilfsarbeit gemeinsam einzusetzen und ihnen die F r e u d e zu vermitteln, h e l f e n und s c h e n k e n zu können. Ich kann es mir einfach nicht vorstellen, daß es Frauen gibt, die sich verschließen. Es wird kein Geldopfer verlangt, nur zweimal im Jahr'sollte sich jede sächsische Frau je einen Tag zur Verfügung stellen, damit säch [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 2
[..] ill; der hat wahrlich nichts zu lachen. Denn will er z. B. über die ,,Fingerlingsstiege" in die Unterstadt gelangen, benötigt er hierzu nur wenige Sekunden, bekommt aber unweigerlich etwas Rückenschmerzen, denn hundert Treppen in wenigen Sekunden hinunterzupurzeln, ist keine Kleinigkeit. Warum einfach... ... wenn es auch kompliziert geht, ,,flüstert leise" 'der Hermannstädter vor sich hin, wenn er nach einem Dauerlauf bei der ,,Alimentara" angekommen ist, wo diesmal ausnahmsw [..]
-
Folge 8 vom 31. August 1956, S. 4
[..] jedem westdeutschen Zeitungsstand erblicken. Beim Lesen solcher, Überschriften versteht man erst, wie glücklich jene Zeitschriften, die Derartiges vorsetzen, über den Restbestand an Fürstenhäusern sein müssen. Wo nähmen sie sonst den wöchentlichen Klatsch her? Die Gesetze des einfachen Taktes gelten hier längst nicht mehr, Zudringlichkeiten, das Einschleichen in persönlichste und intimste Sphären sind an der Tagesordnung. Und das alles wird den Lesern dann -- je nach ,,Gesch [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 2
[..] n es scheine nur recht und billig zu sein -so meint das Blatt -- daß diese Gebiete bei Polen bleiben sollten, um nicht erneut Schauplatz einer Völkerwanderung zu werden. Darauf können wir nur sagen: Esiist für eine britische Zeitung sehr einfach, solche Auffassungen zu vertreten. Es waren nicht Angehörige der britischen Nation, die dort Hunderte von Jahren gelebt und gearbeitet haben. Es waren die deutschen Heimatvertriebenen und ihre Vorfahren. Wir unsererseits können nur sa [..]